06.12.2012 Aufrufe

Jungschar- und Ministrantenlager

Jungschar- und Ministrantenlager

Jungschar- und Ministrantenlager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das KBW Kuchl lädt ein<br />

Advent-Meditation<br />

Einstimmung auf Weihnachten<br />

Besinnliche Texte <strong>und</strong><br />

meditative Musik sollen uns<br />

helfen, den tieferen Sinn<br />

von Weihnachten zu<br />

erfassen.<br />

An diesem Abend wechseln<br />

einander Wort <strong>und</strong> Musik mit<br />

Zeiten der Stille ab. Die<br />

Texte <strong>und</strong> die Musik sollen<br />

uns eine persönliche<br />

Einstimmung auf<br />

Weihnachten ermöglichen.<br />

Auch die Stille ist dabei ganz wichtig, um zur<br />

Ruhe zu kommen <strong>und</strong> nach innen zu hören.<br />

PA Mag. Klaus Leisinger-Klausner, Text<br />

Hannelore Schorn, Harfe<br />

Mittwoch, 21. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr, Pfarrkirche Kuchl<br />

Gesprächsabend mit Vortragsimpuls<br />

mit<br />

Ap. Protonotar Prälat<br />

Dr. Matthäus Appesbacher<br />

Bischofsvikar, Salzburg<br />

Ein Zeitzeuge erzählt<br />

50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil<br />

Wer das Zweite Vatikanische Konzil <strong>und</strong> seine<br />

Vorgänge wie ich als junger Mensch interessiert<br />

miterlebt hat, hat guten Gr<strong>und</strong> mit Leidenschaft<br />

<strong>und</strong> dennoch gelassen in <strong>und</strong> mit<br />

der Kirche heute zu leben, auch mit ihren<br />

Veränderungen, Aufbrüchen <strong>und</strong> Rückschlägen.<br />

In mir hat das Konzil viel Freude an der Kirche<br />

bis heute geweckt. Davon teile ich gerne etwas<br />

mit.<br />

Mittwoch, 18. Jänner 2012<br />

19.30 Uhr, Pfarrsaal Kuchl<br />

Freiwilliger Beitrag<br />

22<br />

Kurs an 4 Abenden<br />

Mag. Margarita Paulus-Lehner,<br />

Theologin, Salzburg<br />

Basisinfo Christentum<br />

Modul I<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen des Christentums verstehen<br />

Sie wollen sich über das Christentum informieren<br />

<strong>und</strong> einmal die Basics dieser Weltreligion<br />

f<strong>und</strong>iert vorgestellt bekommen? Dann<br />

sind Sie bei diesem Gr<strong>und</strong>kurs richtig.<br />

Diese Basisinformation setzt keine Vorkenntnisse<br />

voraus <strong>und</strong> will Sie nicht missionieren.<br />

In verständlicher <strong>und</strong> vernünftiger Weise erhalten<br />

sie eine theologisch korrekte Darlegung<br />

des christlichen Glaubens. Ob Sie einer anderen<br />

Religion angehören, vom Christentum<br />

keine Ahnung haben oder sich als Atheist bezeichnen,<br />

hier können Sie sich mit all Ihren<br />

Fragen <strong>und</strong> Vorbehalten informieren.<br />

Themen des 1. Moduls sind:<br />

1. Abend: Wie das Christentum von Gott<br />

spricht <strong>und</strong> wofür der Name Gottes steht.<br />

2. Abend: Welche Erfahrungen zur Entstehung<br />

der Bibel geführt haben <strong>und</strong> was Christinnen<br />

<strong>und</strong> Christen meine, wenn sie von<br />

„Gotteswort in Menschenwort“ sprechen.<br />

3. Abend: Wieso Christinnen <strong>und</strong> Christen<br />

Jesus als „Sohn Gottes“ bekennen <strong>und</strong> was<br />

sie damit sagen wollen.<br />

4. Abend: Wofür Jesus nach christlichem<br />

Glauben gestorben ist <strong>und</strong> wie Erlösung „funktioniert“.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.basisinfo.at<br />

Mittwoch, 29. Februar 2012<br />

Weitere Termine: 14.März, 21. März <strong>und</strong> 11.<br />

April 2012<br />

Jeweils um 19.30 Uhr, Pfarrsaal Kuchl<br />

Beitrag: € 15,- für 4 Abende<br />

Anmeldung erbeten bei Elisabeth Kuhnen,<br />

Tel. 06244/4637 oder e.kuhnen@sbg.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!