06.12.2012 Aufrufe

Emskurier Harsewinkel

Emskurier Harsewinkel

Emskurier Harsewinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeisterin ehrt …<br />

… und verabschiedet Mitarbeiterinnen<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

gratulierte Bürgermeisterin Sabine<br />

Amsbeck-Dopheide Brigitte Feldhaus-Birwe<br />

zu ihrem 25-jährigen<br />

Dienstjubiläum. Gleichzeitig verabschiedete<br />

sie die beiden Reinigungskräfte<br />

Anneliese Urban und<br />

Anneliese Brockmeyer in die Altersteilzeit.<br />

Brigitte Feldhaus-Birwe begann ihre<br />

Laufbahn bei der Stadtverwaltung<br />

1987 mit einer Ausbildung zur Stadtinspektorin.<br />

Nach einer Tätigkeit als<br />

Sachbearbeiterin im Sozialamt ist<br />

sie heute im Personalbereich einge-<br />

setzt und wurde 2003 zur stellvertretenden<br />

Ausbildungsleiterin bestellt.<br />

Anneliese Urban arbeitet seit Mai<br />

2000 bei der Stadt <strong>Harsewinkel</strong> als<br />

Reinigungskraft an der Marienschule;<br />

Anneliese Brockmeyer ist seit<br />

1992 als Reinigungskraft an der August-Claas-Schule<br />

eingesetzt.<br />

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-<br />

Dopheide bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen<br />

für ihre geleistete Arbeit<br />

und wünschte ihnen für ihre Zukunft<br />

alles Gute.<br />

Hochzeitspläne?<br />

Dann nichts wie hin!<br />

Denn die Ausstellung »Hochzeitsträume« im Landhotel Jäckel<br />

zeigt die ganze Palette rund um die Hochzeit – von wunderschönen<br />

Brautkleidern und festlicher Garderobe, modischen<br />

Frisuren, kostbarem Schmuck bis hin zu dekorativen Blumenarrangements,<br />

auserlesener Confiserie, professioneller Fotound<br />

Video-Begleitung und zahlreichen Unterhaltungskonzepten.<br />

23 Aussteller aus der Region präsentieren ein hochwertiges,<br />

kreatives Spektrum von Ideen und Angeboten, die jede Hochzeit<br />

zu einem unvergesslichen Tag werden lassen.<br />

Zum moderierten Live-Programm auf der großen Hochzeitsbühne<br />

– unter anderem führen Models um 13.30 Uhr, 15.30<br />

Uhr und 17.30 Uhr die Braut- und Festmoden auf einem<br />

Laufsteg vor –laden zudem eine Coffee-Lounge mit verschiedenen<br />

Spezialitäten sowie eine Cocktail-Bar zum Verweilen<br />

ein – nicht zu vergessen den Begrüßungscocktail für<br />

jeden Ausstellungsgast.<br />

Ganz gleich ob Grüne, Silberne oder Goldene Hochzeit – die<br />

»Hochzeitsträume« im Landhotel Jäckel sind ein Muss für alle,<br />

die ein so einmaliges Ereignis vorbereiten.<br />

Spendenübergabe<br />

an Familie Meimann<br />

Nachdem die St. Hubertus Schützenbruderschaft<br />

bereits die Kollekte<br />

des Bundesfestgottesdienstes 2011<br />

Ende letzten Jahres an die Familie<br />

Meimann übergeben hat, kam auch<br />

die Kollekte des Landesbezirksschützenfestes<br />

2012 Familie Meimann<br />

zugute. Die Familie plant, das<br />

vorhandene Eigenheim so zu erweitern,<br />

dass Therapie- und Wohnräume<br />

geschaffen werden, um noch 1 –<br />

2 Pflegekinder mit Behinderungen<br />

aufnehmen zu können. Amelie, 5<br />

Jahre jung und mit einem »offenen<br />

Rücken« geboren, war 9 Monate<br />

nach dem 1. Treffen deutlich agiler.<br />

Die therapeutischen Maßnahmen<br />

zeigten Wirkung – Amelie konnte<br />

sich mit einer Gehhilfe teilweise ohne<br />

Rollstuhl bewegen. 2013 sind<br />

weitere Reha-Maßnahmen geplant.<br />

Zu den Baumaßnahmen teilte Thomas<br />

Meimann mit, dass die Baugenehmigung<br />

erteilt wurde und mit<br />

dem Baubeginn im Frühjahr/Sommer<br />

2013 gerechnet werden kann.<br />

200.000 EUR Baukosten sind veranschlagt;<br />

65.000 EUR sind bereits<br />

vorhanden. Diese Summe wurde mit<br />

der jetzigen Spende aus der Kollekte,<br />

vom Königspaar Heinz und Beate<br />

Niewöhner, von der St. Hubertus<br />

Schützenbruderschaft sowie von Vizepräsident<br />

Matthias Hörster um<br />

1.500 EUR aufgestockt. Matthias<br />

Hörster hat sich als Dankeschön für<br />

die Verleihung des St. Sebastianus<br />

Ehrenkreuzes statt zu einer »Runde<br />

für Alle« zu diesem nützlichen<br />

Schritt entschieden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!