06.12.2012 Aufrufe

Döbelner Allgemeine SINDELFINGER ZEITUNG BÖBLINGER - BDZV

Döbelner Allgemeine SINDELFINGER ZEITUNG BÖBLINGER - BDZV

Döbelner Allgemeine SINDELFINGER ZEITUNG BÖBLINGER - BDZV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunft<br />

mit Zeitung<br />

(...)Wie wird das Abendblatt in 50 Jahren aussehen?<br />

(...)<br />

Wird es 100 Jahre nach der acht Seiten dünnen,<br />

kaum bebilderten und in schlichtem Schwarzweiß<br />

gehaltenen Erstausgabe des Abendblattes nur noch<br />

einen lichtschnellen Strom von Bits und Bytes geben?<br />

Vielleicht halten Sie ein wenige Millimeter dickes elektronisches<br />

Papier in den Händen. Ein Farbdisplay mit<br />

integriertem Minicomputer, das Sie per Infrarot-Übertragung<br />

an der U-Bahn-Station oder an der Bushaltestelle<br />

mit der neuesten Ausgabe aufladen können.<br />

Vielleicht springt aber auch Ihr Drucker zu Hause<br />

frühmorgens an und spuckt die in Sekundenschnelle<br />

aus der Redaktion übertragenen Zeitungsseiten in<br />

Farbe aus. Doch höchstwahrscheinlich können Sie<br />

sich, wenn Ihr Paper-Windows wieder einmal abgestürzt<br />

ist, die gedruckte Zeitung auch im Oktober<br />

2048 noch am Kiosk für ein paar Euro holen und sie<br />

raschelnd in der U-Bahn lesen. (...)<br />

Im renommierten Media Lab des Massachusetts<br />

Institute of Technology in Boston wird längst an der<br />

Entwicklung eines elektrotechnischen Papiers gearbeitet.<br />

[...] Vielleicht werden unsere Enkel statt<br />

Regale voller Bücher und Zeitungsstapeln nur noch<br />

ein einziges Blatt besitzen?<br />

Auch per Software individuell zusammengestellte<br />

elektronische Zeitungen gibt es bereits in Ansätzen.<br />

(...)<br />

Das Prinzip der im Englischen ”Daily Me” genannten<br />

Zeitungen ist einfach: Der Leser bekommt nur noch<br />

das zu lesen, was ihn interessiert. Entweder wird dies<br />

durch eine Auswahl von Themengebieten oder aber<br />

durch intelligente Software erreicht, die registriert,<br />

welche Texte der Leser aufruft und welche nicht. (...)<br />

So wird es in Zukunft vielleicht gang und gäbe sein,<br />

beim beabsichtigten Autokauf oder beim geplanten<br />

Umzug den digitalen Assistenten der Online-Ausgabe<br />

der Tageszeitung damit zu beauftragen, die Anzeigen<br />

Klassenstufe 8-10<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

KOMMUNIKATION &<br />

INFORMATION 2020<br />

ständig nach dem Traumauto oder der Wunschwohnung<br />

zu durchsuchen und beim Treffer gleich per<br />

E-Mail, Fax oder Handy Bescheid zu geben.<br />

Bei der Frage nach der Zukunft der Zeitung kann es<br />

nicht nur darum gehen, ob „Worte auf tote Bäume”<br />

gequetscht werden, wie Nicholas Negroponte einmal<br />

meinte. Es geht vielmehr um ein grundsätzliches<br />

Konzept.<br />

Seit der Erfindung des Radios ist die Zeitung in der<br />

möglichen Aktualität, der Schnelligkeit der Nachrichtenübermittlung<br />

zum Empfänger prinzipiell unterlegen.<br />

Der Tod der Zeitung, ja überhaupt des gedruckten<br />

Buches, ist in all den Jahren mit jedem neuen<br />

elektronischen Medium aufs neue verkündet worden.<br />

Schließlich muss eine Nachricht bei einer Tageszeitung<br />

vergleichsweise lange darauf warten, ehe sie<br />

veröffentlicht wird (im schlimmsten Fall einen<br />

ganzen Tag). (...)<br />

Doch bei aller Konkurrenz, bei allen Vor- und Nachteilen:<br />

Die alten und die neuen Medien haben sich<br />

immer ergänzt. (...)<br />

Die Zeitung der Zukunft wird – ebenso wie heute zum<br />

Teil schon – mehrere Gesichter haben. Sie wird mit<br />

Druckerschwärze auf recyceltes Altpapier gepresst<br />

sein, digital durchs Netz strömen oder vielseitig auf<br />

einem elektronischen Papierbogen flimmern; sie wird<br />

uns vielleicht zu Hause ausgedruckt oder uns, wo<br />

immer wir sind, übers Handy informieren. Doch ganz<br />

gleich, in welcher Erscheinung sie uns gegenübertreten<br />

wird: Dahinter wird immer das gleiche Prinzip<br />

stehen. Ein Führer durch eine immer komplizierter<br />

werdende Welt. Ein kompetenter Filter, der uns die<br />

lebenswichtigen Inhalte aus dem Strudel der täglichen<br />

Nachrichten herausfiltert und neben den Schlagzeilen<br />

auch das Warum und das Wozu liefert.<br />

Auszüge aus: Hamburger Abendblatt,<br />

Jubiläumsausgabe zum 14. Oktober 1998<br />

Teil 5, Thema: Die Zukunft S. 192<br />

Was spricht nach Meinung des Autors dafür,<br />

dass es auch 2020 noch Zeitungen geben<br />

wird?<br />

Was meint er mit der Aussage:<br />

Die Zeitung bleibt „ein Führer durch eine<br />

immer komplizierter werdende Welt”?<br />

Wie würdest du dich gerne im Jahr 2020<br />

informieren? Notiere deine Vorstellungen!<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!