06.12.2012 Aufrufe

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-23-<br />

Zur Adjustage stehen mehrere Sägen, eine Allseitsknüppelschleifmaschine, eine<br />

R<strong>und</strong>block- bzw. eine Blockschleifmaschine <strong>und</strong> für die Stranggussknüppel eine Kontrollstrecke<br />

mit Trennschneidemaschine zur Verfügung.<br />

Dem Stahlwerk gegenüber angeordnet befindet sich das Labor, wo die Qualitätssicherung<br />

erfolgt.<br />

Seit 1966 gibt es im Unternehmen den Schmiedebetrieb, wo derzeit 50 Arbeitnehmer<br />

beschäftigt sind. In der Schmiede sind fünf Elektrohämmer (C-Ständerhämmer) mit<br />

einer Bärmasse von 0,25 bis 1,5 t <strong>und</strong> ein Lufthammer (Brückenhammer) mit einer<br />

Bärmasse von bis zu 3,2 t vorhanden. Es gibt auch zwei hydraulische Pressen, die<br />

größere mit 1000 t Druckkraft <strong>und</strong> die zweite zum Auftreiben von Freiformringen.<br />

Weiters stehen eine kleine Langschmiedemaschine (bis 500 kg schwere Schmiedestücke)<br />

<strong>und</strong> drei verschiedene Spindelpressen im Einsatz. Als Wärmöfen werden<br />

fünf Schmiedeöfen mit einem Fassungsvermögen von ca. 300 t <strong>und</strong> sieben Glühöfen<br />

mit einem Fassungsvermögen von 320 t verwendet. Die Entz<strong>und</strong>erung kann mittels<br />

zweier Sandstrahlanlagen erfolgen. Es werden Stähle mit bis zu 2,5 % C geschmiedet.<br />

Erzeugnisse sind Ringe von 5 bis 800 kg (bis 2200 mm Durchmesser) <strong>und</strong> Langprodukte<br />

von 10 bis 6000 kg (bis 10 m lang).<br />

DI Dr. Eduard Bäck<br />

Jahresbericht 2002/03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!