06.12.2012 Aufrufe

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-31-<br />

voestalpine Stahl Donawitz GmbH<br />

„Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmanagementsystem bei der voestalpine Stahl<br />

Donawitz GmbH“<br />

Am 09. April 2003 (12.30 Uhr bis 14.30 Uhr) erfolgte mit den Teilnehmern der Werkmeisterschule<br />

für die Hüttenindustrie ein Lehrausgang zur voestalpine Stahl Donawitz<br />

GmbH. Das Ziel des ersten Teils dieser Exkursion war es einen Einblick in den<br />

betrieblichen Aufbau <strong>und</strong> die praktische Umsetzung eines Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmanagementsystems<br />

zu bekommen.<br />

Herr Ing. Zellner, Betriebsleiter der Sinteranlage <strong>und</strong> Sicherheitsbeauftragter der<br />

voestalpine Stahl Donawitz GmbH, stellte den Exkursionsteilnehmern in einem einstündigen<br />

Referat das zur Zeit im Aufbau befindliche Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmanagementsystem<br />

vor. Bis Mitte 2003 soll das Sicherheitsmanagementsystem<br />

nach Dupont eingeführt werden. Im speziellen wurden folgende Punkte näher besprochen:<br />

• Persönliche Schutzausrüstungen<br />

• Leitern<br />

• Kennzeichnung von Behältern mit gefährlichen Arbeitsstoffen<br />

• Sicherheitstechnische Begehungen<br />

• Pflichten der Arbeitnehmer <strong>und</strong> Arbeitgeber<br />

• Entwicklung der Unfallstatistik bei der voestalpine Stahl Donawitz GmbH<br />

• Sicherheitsbelehrungen<br />

Im Anschluss an diesem Vortrag erfolgte eine Besichtigung der Tuchfilteranlage. Bei<br />

dieser Anlage wurden auch die praktisch durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen,<br />

wie Sicherheitskennzeichnungen <strong>und</strong> Sicherheitsabdeckungen besichtigt.<br />

Im zweiten Teil dieses Lehrausganges erfolgte unter Führung von Herrn Achleitner<br />

<strong>und</strong> Herrn DI Dr. Bäck die Besichtigung der Sinteranlage, des Hochofens <strong>und</strong> des<br />

Stahlwerkes.<br />

Durch die ausführlichen Darstellungen von Herrn Ing. Zellner <strong>und</strong> der anschließenden<br />

Diskussion konnte den Teilnehmern ein guter Einblick in die betriebliche Umsetzung<br />

eines Sicherheits- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsmanagementsystems gegeben werden.<br />

Jahresbericht 2002/03<br />

DI Dr. Klaus Haberz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!