06.12.2012 Aufrufe

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

reife- und diplomprüfung - HTL-Leoben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-27-<br />

Die Tiefentkohlung hoch-Cr-legierter Qualitäten wird in einem 8 t AOD-Konverter<br />

durchgeführt. Es gibt jeweils zwei AOD-Gefäße, von denen eines im Betrieb ist <strong>und</strong><br />

das andere zugestellt wird oder auf Stand-by ist. Die Konverter weisen jeweils zwei<br />

seitliche Düsen auf. Die Chargendauer der erzeugten Stähle liegt zwischen 4 <strong>und</strong> 6<br />

St<strong>und</strong>en.<br />

Die Modelle werden großteils zugekauft, in der eigenen Modelltischlerei werden<br />

überwiegend die Modelle repariert.<br />

2/3 der Gussstücke werden über Handformerei (maximale Abmessung 4 m x 4 m x<br />

3 m), der Rest in der Blockformerei (max. 1,7 m x 1,2 m x ) gefertigt. In der Kernmacherei<br />

wird für große Kerne Furanharz als Binder verwendet, kleine Kerne werden<br />

nach dem Cold Box – Verfahren hergestellt. Als Formstoffe werden Quarzsand <strong>und</strong><br />

für höhere Qualitäten Chromiterz eingesetzt. Jährlich werden ca. 48000 t Formsand<br />

umgewälzt, davon sind ca. 15000 t Frischsand. Aus Umweltgründen besteht der<br />

Trend weg von alkoholhaltigen hin zu wasserhaltigen Schlichten. Die fertigen Formkästen<br />

werden händisch gestochen.<br />

Die Gussstücke werden nach dem Abkühlen ausgeschlagen, sandgestrahlt <strong>und</strong> der<br />

mechanischen Weiterverarbeitung zugeführt. Hierfür stehen in den Bearbeitungszentren<br />

mehrere Karusseldreh-, Fräs- <strong>und</strong> Schleifmaschinen zur Verfügung. Weiters<br />

steht eine 1500 A-Hobel im Einsatz.<br />

Jahresbericht 2002/03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!