06.12.2012 Aufrufe

konsequent kompetent! - Gesundheit für Sie

konsequent kompetent! - Gesundheit für Sie

konsequent kompetent! - Gesundheit für Sie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

McSweeney JC, et al. Circulation. 2003, Milner KA, et al. Am J Cardiol.<br />

1999, Sheifer SE, et al. Circulation. 2000.<br />

Sollten <strong>Sie</strong> eine oder mehrere der obig angeführten Symptome haben,<br />

ist es an der Zeit mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin zu sprechen.<br />

4. Wissen um das eigene Risiko schützt Frauenherzen<br />

Das Wissen um die »idealen« Werte verhilft Frauen ihr persönliches<br />

Herz-Risiko besser einschätzen zu können.<br />

Welche Grenzwerte gelten <strong>für</strong> Frauen im Besonderen?<br />

Prädiabetes<br />

Vorstufe zum Diabetes<br />

mellitus II<br />

Richtwerte Diagnosestellung<br />

Oraler Glucosetoleranztest<br />

= Blutzuckerbelastungstest<br />

= auch wichtig<br />

<strong>für</strong> schwangere Frauen<br />

(Mutter-Kind-Pass-Untersuchung)<br />

Diabetes II<br />

Nüchternblutzucker (mg/dl) 126 Nüchternblut-<br />

abnahme<br />

HbA1c > 6,5<br />

Blutdruck (mmHg) 120/80 Blutdruckmessung<br />

nach<br />

5 Minuten<br />

ruhigem Sitzen<br />

Cholesterin (mg/dl) LDL < 100, Nüchternblut-<br />

HDL > 50 abnahme<br />

Bauchumfang (cm) < 88,5 Messen mit einem<br />

Massband<br />

Body-Mass Index (kg/m2) 18–24,9<br />

Adaptiert nach: Evidence-Based Guidelines for Cardiovascular Disease Prevention<br />

in Women: 2007 Update, Mosca L et al, Circ 2007: 115: 1481–1501<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!