07.12.2012 Aufrufe

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bratwurstst<strong>an</strong>d<br />

Nun ist es soweit, Bratwürste werden nicht mehr in<br />

provisorischen Holzhütten o<strong>der</strong> in umgebauten Gartenlauben<br />

gebraten, son<strong>der</strong> in einem „neuen Bratwurstst<strong>an</strong>d“<br />

aufgestellt in <strong>der</strong> Barfüßerstraße, Ecke<br />

Schlösserstraße.<br />

Notwendig wurde <strong>der</strong> Verkaufsst<strong>an</strong>d aus verschiedenen<br />

Gründen, einerseits wegen einer besseren<br />

Gestaltung im öffentlichen Raum, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits aber<br />

wegen <strong>der</strong> Vorschriften zum Arbeitsschutz und wegen<br />

<strong>der</strong> Hygiene für die dort arbeitenden Mitarbeiter<br />

und für die Kunden. Die Umsetzung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Vorschriften wurden <strong>an</strong> diesem Prototyp erprobt und<br />

im Maßstab 1:1 gebaut.<br />

Der Bratwurstst<strong>an</strong>d ist beheizbar, besitzt eine Abzugshaube<br />

mit eingebautem Abluftgebläße, Einbauschränke<br />

für Vorrat, Gar<strong>der</strong>obenschr<strong>an</strong>k,<br />

Kühlschr<strong>an</strong>k, elektrische Leuchten sowie zwei H<strong>an</strong>dwaschbecken<br />

mit fließend warm und kaltem Wasser.<br />

Die Oberflächen sind aus Furniersperrholzplatten<br />

o<strong>der</strong> Edelstahl, <strong>der</strong> Fußboden aus rutschhemmendem<br />

Aluminiumblech. Im Bereich des Rostes wurde<br />

eigens ein feuerbeständiges Glas eingesetzt um den<br />

optischen Einblick zu erhalten.<br />

Die Türen und Klappen lassen es zu, die Flächen flexibel<br />

zu öffnen o<strong>der</strong> zu schließen. Damit k<strong>an</strong>n <strong>der</strong><br />

St<strong>an</strong>d sich den Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong> Witterung und den<br />

Temperaturen <strong>an</strong>passen und wechselt sein optisches<br />

Erscheinungsbild zwischen offenem und geschlossenem<br />

Zust<strong>an</strong>d.<br />

Entwickelt wurde <strong>der</strong> St<strong>an</strong>d von Absolventen <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong>fakultät<br />

<strong>der</strong> <strong>FH</strong>E, Sabine Garbe und Thomas<br />

Schmidt, unterstützt von Prof. Michael M<strong>an</strong>n, <strong>der</strong> bei<br />

Ausschreibung, Vergabe und <strong>der</strong> Bauleitung mitwirkte.<br />

Für das Aufstellen war ein Bau<strong>an</strong>trag notwendig mit<br />

den erfor<strong>der</strong>lichen statischen Berechnungen. Ausgeführt<br />

wurde das „Stadtmöbel“ von Firmen in Straußfurt<br />

und <strong>Erfurt</strong>. Der St<strong>an</strong>d mußte während <strong>der</strong> Bauzeit<br />

zweimal umgesetzt und tr<strong>an</strong>sportiert werden.<br />

Viele tausend Bratwürste sind seit <strong>der</strong> Aufstellung<br />

am 16.11.<strong>20</strong>02 gebraten und in unmittelbarer Nähe<br />

auch verzehrt worden. (ma)<br />

Fotos: be, ma

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!