07.12.2012 Aufrufe

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aussegnungshalle<br />

Diplom SS <strong>20</strong>03<br />

Experimentierfreudigkeit<br />

Die experimentell simulierte Praxis, z.B. Projektgruppen<br />

mit Werkstattcharakter sind eine Lehrform im<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g.<br />

Für die Lehrinhalte im Konzeptionellen Entwurf habe<br />

ich versucht neben dem Vermitteln von Grundriss-<br />

Typologien für Gebäude, die Inhalte von traditionellen<br />

Bauaufgaben unter dem Aspekt des Bedürfnisw<strong>an</strong>dels<br />

zu hinterfragen. Bedürfnis<strong>an</strong>alysen aus<br />

dem jeweiligen Blickwinkel aller Beteiligten und zu<br />

erwartenden Trends, helfen Raumprogramme neu zu<br />

formulieren.<br />

Beispielhaft erinnere ich mich im Konzeptionellen<br />

Entwurf <strong>an</strong> die Themen<br />

• Wohnw<strong>an</strong>del – individuelle, altersgerechte und<br />

kommunikative Wohnformen (Diplom <strong>20</strong>04)<br />

• Zukunft Wohnen – Wohnkonzepte für <strong>20</strong><strong>20</strong> ( Projekt<br />

und Diplom <strong>20</strong>08)<br />

• Neue Lebensformen und Lebensstilgruppen –<br />

Umgestaltung von Plattenbauten (Projekt und<br />

Diplom <strong>20</strong>07). Dieses Thema war Best<strong>an</strong>dteil eines<br />

Forschungsprojektes mit dem Thema «Nachfrageorientierte<br />

Best<strong>an</strong>dsentwicklung für die<br />

Wohnungswirtschaft»).<br />

• Rastzentrum <strong>der</strong> Zukunft – Alternativen zum herkömmlichen<br />

Raststätten <strong>an</strong> Autobahnen (Diplom<br />

1995)<br />

• Grenzen & Grenzüberschreitungen - Europäisches<br />

Begegnungszentrum am Grenzfluss <strong>der</strong><br />

O<strong>der</strong> (Diplom <strong>20</strong>04/05)<br />

• Rehabilitationszentrum Ru<strong>an</strong>da (Projekt <strong>20</strong>04)<br />

• Sportzentrum Süd (Diplom <strong>20</strong>06)<br />

• Freizeit Marina - Wohnen am Wasser - Xella<br />

Wettbewerb (Diplom <strong>20</strong>06/07)<br />

• Neue Schulen braucht das L<strong>an</strong>d – Schulen «Treibhäuser<br />

<strong>der</strong> Zukunft» (Projekt <strong>20</strong>05)<br />

• Kin<strong>der</strong>- und Jugendhospiz – Alternativen für einen<br />

beson<strong>der</strong>en Lebensabschnitt (BA-Projekt <strong>20</strong>10)<br />

• Nomadenhotel für Fr<strong>an</strong>kfurt am Main – neue<br />

Ideen für das temporäre Wohnen – Xella Wettbewerb<br />

<strong>20</strong>04 (Diplom <strong>20</strong>04).<br />

• Beson<strong>der</strong>e Orte - Friedhof mit Aussegnungshalle<br />

eine neue Kultur <strong>der</strong> Bestattung (Diplom <strong>20</strong>03)<br />

Das Diplom «Beson<strong>der</strong>e Orte <strong>der</strong> Bestattung» ist für<br />

mich auf seltsame und tragische Weise mit <strong>der</strong> Studentin<br />

Anja Fichtner verbunden, die im Sommer <strong>20</strong>03<br />

unmittelbar nach dem Diplom tödlich verunglückte.<br />

Das Projekt Ru<strong>an</strong>da verbinde ich u.a. auch mit dem<br />

Studenten H<strong>an</strong>nes Schmidt, <strong>der</strong> heute auch nicht<br />

mehr am Leben ist.<br />

M<strong>an</strong>chmal haben die Studierenden die Entwurfsaufgaben<br />

auch unterschätzt und konnten sich nicht lösen<br />

aus <strong>der</strong> eigenen Erfahrung. Beispielsweise sind<br />

die Wohnvorstellungen auch von <strong>Architektur</strong>studenten<br />

vielfach sehr konservativ und es ist für einen jungen<br />

Studierenden eine echte Herhausfor<strong>der</strong>ung, sich<br />

von eigenen Erfahrungen zu lösen.<br />

Das gelingt uns in <strong>der</strong> Regel mit unserer Ausbildung.<br />

Die Quelle neuer Impulse sind neben dem bewussten<br />

Sehen und Gespür für Entwicklungen ist <strong>der</strong><br />

Austausch mit Vertretern <strong>an</strong><strong>der</strong>er Disziplinen (wie<br />

Soziologen, Pädagogen, Gesellschaftswissenschaftlern<br />

u.a). Dem Bauherren mit seinen differenzierten<br />

Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden ist<br />

ein nachhaltiges Anliegen. Über diese Impulse erhält<br />

m<strong>an</strong> die Bausteine für einen bedarfsgerechten, zukunftsfähigen<br />

Entwurfs<strong>an</strong>satz.<br />

Das zu vermitteln ist unser Ziel und das wird voraussichtlich<br />

auch in Zukunft Gültigkeit haben. (zi)<br />

Wohnw<strong>an</strong>del<br />

Diplom SS <strong>20</strong>04<br />

Freizeit Marina<br />

Diplom WS <strong>20</strong>06/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!