07.12.2012 Aufrufe

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

20 Jahre Studiengang Architektur an der FH Erfurt - Fachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektwochen<br />

Die Projektwochen unterbrechen das Fächerstudium.<br />

Im ersten Studienjahr gibt es sechs davon. Mit freiem<br />

Kopf werden in einer Woche intensiv Entwurfsaufgaben<br />

bearbeitet: vom Konzept bis zum Präsentationsmodell.<br />

Die fehlende Ablenkung durch <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Fächer führt zu einer unglaublich effektiven Konzentration<br />

auf das gestellte Thema und zu sehr guten<br />

Ergebnissen, die jeweils in <strong>der</strong> Galerie <strong>der</strong> Fakultät<br />

ausgestellt werden. Sie för<strong>der</strong>n das Entscheidungsvermögen<br />

im Entwurfsprozess, die gestalterische<br />

Sicherheit, die Teamfähigkeit und bereiten vor auf<br />

die Tatsache, dass die Arbeitszeiten bei Architekten<br />

etwas sehr Variables sind...<br />

Dabei drehen sich die beiden ersten Semester hauptsächlich<br />

um das Thema Wohnen. Von <strong>der</strong> Datsche zur<br />

Baulückenbebauung. Wohnen ist <strong>der</strong> erste Zug<strong>an</strong>g<br />

zur <strong>Architektur</strong>. Wohnen... die Höhle, die Urhütte...<br />

damit hat das g<strong>an</strong>ze <strong>an</strong>gef<strong>an</strong>gen.<br />

Wir setzen uns sowohl mit verschiedenen Lebensformen<br />

und verschiedenen Lebensabschnitten ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>,<br />

pl<strong>an</strong>en für Familien, Singles, Gewerbetreibende,<br />

Altenwohngemeinschaften etc. Aber auch<br />

verschiedene Typologien: Atriumhaus, Turmhaus, Reihenhaus<br />

und freistehendes Haus, am H<strong>an</strong>g, am See<br />

und in <strong>der</strong> Lücke. Selbstverständlich werden dabei<br />

Vor- und Nachteile nicht nur aus energetischer Sicht<br />

diskutiert. Um den Außenw<strong>an</strong>d<strong>an</strong>teil zu minimieren,<br />

begeben wir uns dabei auch mal unter die Erde. Dabei<br />

entst<strong>an</strong>den wun<strong>der</strong>bare, räumlich kaum spürbare<br />

Hofhäuser. Ob irgendw<strong>an</strong>n ein Trend zum Wohnen in<br />

<strong>der</strong> Höhle den Boom <strong>der</strong> Dämmstoffhersteller beeinflussen<br />

wird, bleibt abzuwarten! (de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!