07.12.2012 Aufrufe

Komplette SyStemlöSungen auS einer Hand Drucklose ...

Komplette SyStemlöSungen auS einer Hand Drucklose ...

Komplette SyStemlöSungen auS einer Hand Drucklose ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Druckentlastungsschacht<br />

Wavin Tegra 1000 D<br />

Beispiel: Druckentlastungsschacht Wavin Tegra 1000-D,<br />

Zulauf PE-HD-Stutzen DA 110, Auslauf DN 200 KG.<br />

an ausleitungsstellen muss ein Druckleitungsendschacht vorgesehen<br />

werden, der ein turbulenzarmes Auslaufen (kein Energieumwandlungsschacht)<br />

von Schmutzwasser sicherstellt, z. B. ein<br />

Schacht mit gegenläufigem Sohlengefälle. Hinweise zur baulichen<br />

gestaltung von ausleitungsstellen gibt das arbeitsblatt<br />

ATV-DVWK-A 157 „Bauwerke der Kanalisation“ (Abschnitt 5.2.2)<br />

und das Merkblatt DWa-M 158.<br />

Energieumwandlungsschacht<br />

Wavin Tegra 1000-E<br />

Wavin Tegra 1000-E.<br />

HOTLInE TEcHnIk:<br />

0 59 36/12-207 / 258<br />

Wavin Tegra 1000-D Modellbeispiel.<br />

Technisches <strong>Hand</strong>buch <strong>Drucklose</strong> Rohrsysteme und Schachtsysteme Juni 2012<br />

Wavin Tegra 1000-D • Wavin Tegra 1000-E<br />

In Gelände mit starkem Gefälle sind für herkömm liche Rohrleitun<br />

gen tiefe Gräben und große Absturz-Schachtbauwerke in<br />

kurzen Abständen notwendig, was unterm Strich hohe Material-<br />

und Tiefbaukosten bedeutet. Die kosten lassen sich verringern,<br />

wenn die Kanalleitung dem Geländeprofil angepasst wird und die<br />

dadurch entstehenden hohen Fließgeschwindigkeiten in Energieumwandlungsschächten<br />

„aufgefangen“ werden können.<br />

Absturz-Schachtbauwerke. Einsatz von Energieumwandlungsschächten<br />

Wavin Tegra<br />

1000-E.<br />

Wavin Tegra 1000 E mit kegelförmigem<br />

Schachtboden.<br />

Ein- und Auslauf können in unterschiedlichen Winkeln je nach<br />

den örtlichen Gegebenheiten in der Regel von 0 % bis 15 %<br />

angebracht und in Dn 150 und Dn 200 auf Wunsch auch mit<br />

kugelgelenken ausgestattet werden.<br />

Übergänge auf KG-, PE- oder Ultra-Rib-Rohrsysteme sind<br />

pro blem los möglich.<br />

Hohe abflussraten machen es oftmals notwendig, ein gewisses<br />

Stauvolumen im Schacht vorzuhalten. Mit den verfügbaren<br />

Wavin Tegra Schachtrohren kann das Stauvolumen individuell<br />

erhöht werden.<br />

Tab. 1: Höhentabelle<br />

Einlauf/ Min. Min. Stau- Sohltiefe*<br />

Auslauf Höhendifferenz Überdeckung volumen<br />

DN mm mm l mm<br />

150 620 1140 305 1920<br />

200 620 1100 275 1920<br />

250 920 1050 475 2220<br />

300 920 1110 430 2345<br />

* Größere Sohltiefen auf Anfrage.<br />

Sohltiefe mit Betonauflagering und abdeckung.<br />

Zur Erhöhung des Stauvolumens kann die Bauhöhe in Schritten von 125 mm erhöht<br />

werden (entspricht ca. 100 Liter).<br />

HOTLInE MaRkETIng:<br />

0 59 36/12-0<br />

Umwandlung der kinetischen<br />

Energie durch Verwirbelung.<br />

E-MaIL:<br />

info@wavin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!