07.12.2012 Aufrufe

Komplette SyStemlöSungen auS einer Hand Drucklose ...

Komplette SyStemlöSungen auS einer Hand Drucklose ...

Komplette SyStemlöSungen auS einer Hand Drucklose ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Einbauanleitung<br />

Transport und Lagerung<br />

auf ebenem grund<br />

vor Beschädigungen schützen<br />

nur wie abgebildet stapeln<br />

beim Heben mit Maschinen und Hebelelementen textiltrageriemen<br />

verwenden<br />

beim transport alle Schachtelemente ausreichend gegen<br />

Verrücken und Schlagbeanspruchung schützen<br />

beim Verspannen Verformung aller Bauteile vermeiden<br />

Dichtringe in frostfreier Umgebung möglichst bei raumtemperatur<br />

aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung<br />

schützen.<br />

Einbau und Montage Schachtsystem<br />

alle Bauteile sind vor der Verarbeitung bzw. vor dem einbau auf<br />

Beschädigungen oder Verunreinigungen zu kontrollieren und, falls<br />

notwendig, zu reinigen bzw. auszutauschen.<br />

Hotline tecHnik:<br />

0 59 36/12-207 / 258<br />

1. auflager des Schachtbodens:<br />

Der Schachtboden ist<br />

auf eine mindestens 10 cm<br />

dicke Bettungsschicht gemäß<br />

Din en 1610, abschnitt 7.2,<br />

als „Bettung typ 1“ auszuführen.<br />

Bettungsmaterial<br />

entsprechend Din en 1610.<br />

Das auflager ist eben und vollflächig<br />

abzuziehen.<br />

2. Schachtboden positionieren:<br />

Den Schachtboden auf die vor -<br />

bereitete aufstandsfläche positionieren<br />

und mit der vorhandenen<br />

rohrleitung verbinden.<br />

lage des Schachtbodens<br />

ent sprechend den Planungsvorgaben<br />

kontrollie ren. lage<br />

des Schachtbodens ggf.<br />

durch seit liches Verfüllen mit<br />

Bet tungs ma te rial stabilisieren.<br />

Bei tegra mit kugelgelenk<br />

technisches <strong>Hand</strong>buch <strong>Drucklose</strong> rohrsysteme und Schachtsysteme Juni 2012<br />

Wavin Tegra 1000 • Einbauanleitung<br />

Hotline Marketing:<br />

0 59 36/12-0<br />

ggf. rohre aus richten. Hierzu<br />

das rohr bis max. 7,5° in allen<br />

richtungen abwinkeln.<br />

3. Dichtelement Dn 1000 in<br />

die kammer zwischen 1. und<br />

2. rippe (siehe Bild) an der<br />

oberseite des Schachtbodens<br />

gleichmäßig einlegen. Dichtelement<br />

auf Beschädigungen<br />

und richtigen Sitz überprüfen.<br />

4. Wavin gleitmittel gleichmäßig<br />

auf Dichtelement Dn 1000 am<br />

Schacht boden und in der Muffe<br />

des Schachtrohres auftragen.<br />

5. Schachtrohr mit integriertem<br />

Steiggang entsprechend dem<br />

auftrittsbereich ausrichten.<br />

Verbindung des Schachtrohres<br />

herstellen. Hierbei Schachtrohr<br />

nicht verkanten und bis zum<br />

anschlag zusammenschieben.<br />

Bei Unterstützung der Montage<br />

durch hydraulisches gerät<br />

(Bagger o. ä.) ist eine entspre-<br />

chende Platte oder kantholz<br />

zentral zur Schachtachse<br />

ein zu set zen. Die Bauteile sind<br />

vorsichtig zusammenzuschieben.<br />

Bei weiteren Schachtrohren<br />

ist genauso zu verfahren<br />

und die lotrechte ausrichtung<br />

des Steigganges zu beachten.<br />

6. Wavin gleitmittel gleichmäßig<br />

auf Dichtelement Dn 1000 am<br />

Schachtrohr und in der Muffe<br />

des Schachtkonus auftragen.<br />

e-Mail:<br />

info@wavin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!