18.09.2012 Aufrufe

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.8 Anschluss für die serielle Verbindung RS.485<br />

Zentralkarte<br />

Xtra CONNECT<br />

230 V<br />

+6%<br />

-10%<br />

Anschluss JA11<br />

J 11<br />

Anschluss J9<br />

Lokales Bediengerät<br />

SW4<br />

P<br />

N<br />

T<br />

an Aggregat ange bracht<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

A<br />

B<br />

0 V<br />

A<br />

B<br />

0 V<br />

Entferntes Bediengerät<br />

Schirmung<br />

Schirmung<br />

siehe Ausschnitt<br />

B, nächste Seite<br />

A B 0 V<br />

RS485 Verbindung<br />

zu GVS oder PC*<br />

(MODBUS Protokoll)<br />

* Mit RS485/RS232<br />

Wandler<br />

Als Option<br />

230 V<br />

+6%<br />

-10%<br />

- 11 -<br />

P<br />

N<br />

T<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Basis-<br />

Relaiskarte<br />

J5<br />

J1<br />

Zusatz-<br />

Relaiskarte 2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Zusatz-<br />

Relaiskarte 1<br />

0 V<br />

B<br />

A<br />

Als Option<br />

Hinweis: Max. Abstand vom RS.485- Bus: 1000 Meter<br />

(Empfohlenes Kabel: 1 Paar geschirmtes gedrilltes)<br />

siehe Ausschnitt A<br />

Ausschnitt<br />

Schalter zur Leitungspolarisierung<br />

Schalterstellung bei Anschluss einer<br />

einzigen Option den Ausgang<br />

RS485 der Zentralkarte<br />

Schalterstellung bei Anschluss mehrerer<br />

Optionen den Ausgang RS485<br />

der Zentralkarte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!