18.09.2012 Aufrufe

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. DATENAUSTAUSCHPROTOKOLL<br />

I. Datenträger<br />

RS.485<br />

3-poliger Anschluss J9 Anschluss 1: A oder +<br />

Anschluss 2: B oder –<br />

Anschluss 3: Erdung für mögliche Schirmung<br />

Der Endleitungswiderstand kann über die Brücke „SW4" konfiguriert werden:<br />

Mit Brücke: Endleitungswiderstand vorhanden<br />

Die folgenden beiden LEDs helfen bei der Analyse der Datenübertragung:<br />

LD7: Empfangs-LED<br />

Die LED ist normalerweise aus <strong>und</strong> blinkt beim Eingang einer Meldung auf der Karte.<br />

Bei dauerhaftem Leuchten der LED ist der Bus invertiert. Die Klemmen 1 <strong>und</strong> 2 von J9 sind in dem Fall umzukehren.<br />

LD6: Sende-LED<br />

Die LED ist normalerweise aus <strong>und</strong> leuchtet nur bei der Übertragung einer Meldung von der CPU an den Bus.<br />

Der Bus muss ständig vom GMS gepolt werden.<br />

II. Übertragung<br />

Seriell, asynchron, halbduplex<br />

- 1 Startbit, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit<br />

- Die Übertragungsrate kann über den Parameter P104 wie folgt eingestellt werden:<br />

4800 Baud<br />

9600 Baud<br />

Codierung der analogen Werte<br />

Standardformat IEEE mit 32 Bits (2 Register)<br />

Reihenfolge der Werte:<br />

- bei P108 = 9600 oder 4800 niederwertig (pf), hochwertig (pF)<br />

- bei P108 = Jbus<br />

Funktionscodes<br />

9600 hochwertig (pF), niederwertig (pf)<br />

1 oder 2 : Lesen von n Bits<br />

3 oder 4: Lesen der verschiedenen Register (16 Bits)<br />

5:<br />

6:<br />

Schreiben eines Bits……………….………….<br />

Schreiben eines Registers……………………. Ab Version V08.00<br />

8: Lesen der Fehlerzähler<br />

11: Lesen der Ereigniszähler<br />

15: Schreiben von n Bits<br />

16: Schreiben der verschiedenen Register (16 Bits)<br />

Hinweis: Die Funktionen 15 <strong>und</strong> 16 sind nur möglich, wenn der Parameter P103 auf „Entfernt, GVS…" eingestellt ist.<br />

Fehlercode: 1 unbekannter Funktionscode<br />

2 Falsche Adresse<br />

3 Datenfehler<br />

Register Fernsignalisierung (nur Lesen möglich)<br />

Register 1: pf : niederwertig ; pF: hochwertig<br />

Bits 0 - 7: Kartentyp 26 für Xtraconnect<br />

Bits 8 - 15: 0<br />

Register 2: Gerätetyp<br />

Bits 0 - 7: Baugröße<br />

0 => 1200<br />

1 => 1500<br />

2 => 1850<br />

3 => 2150<br />

4 => 2500<br />

5 => 2800<br />

6 => 3050<br />

7 => 3400<br />

8 => 3750<br />

9 => ohne Verflüssiger (Falls Version >o.= V05.00<br />

Bit 8: Kreislaufzahl 1 = 3 Verdichter 0 = 2<br />

Bit 9: Verflüssigertyp: 1 = wassergekühlt 0 = luftgekühlt<br />

Bit 10: Hydraulikmodul 1 = JA 0 = NEIN (P24)<br />

Bit 11: Pumpenzahl für Hydraulikmodul 1 = 2 Pumpen 0 = 1 Pumpe<br />

Bits 12 - 15: Nicht belegt<br />

Bit 3 kann nur verwendet werden, wenn Bit 2 auf 1 steht<br />

- 52 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!