18.09.2012 Aufrufe

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. PUMPEN<br />

• 1 Pumpe oder 2 Pumpen ohne Fehlermanagement<br />

(P24 = nein) Aggregat ohne Hydraulikmodul ⇒ Ansteuerung K<strong>und</strong>enpumpe<br />

a) 1 Pumpe<br />

• Pumpe für Verdampfer im Kühlbetrieb ( Geräte POWERCIAT oder HYDROCIAT )<br />

• Pumpe für Verflüssiger im Heizbetrieb ( Geräte HYDROCIAT )<br />

b) 2 Pumpen<br />

• Doppelpumpe für Verdampfer im Kühlbetrieb ( Geräte POWERCIAT )<br />

• Pumpe für Verdampfer + Pumpe für Verflüssiger im Kühlbetrieb oder Heizbetrieb ( Geräte HYDROCIAT )<br />

Pumpe Nr.1<br />

∗ Die Pumpe 1 arbeitet mit dem EIN-/Ausschalter.<br />

Die Pumpe ist in Betrieb, wenn der Schalter Ein/Aus am Bediengerät eingeschaltet wurde <strong>und</strong> die externe Freigabe der<br />

Pumpe geschlossen ist.<br />

Die Pumpe stoppt erst 1 Minute nach dem Anhalten der letzten Regelstufe – wenn kein Pumpenfehler vorliegt.<br />

Pumpe Nr.2<br />

∗ ( P108 = Fkt(E/A) .<br />

Die Pumpe ist in Betrieb, wenn der Schalter Ein/Aus am Bediengerät eingeschaltet wurde <strong>und</strong> die externe Freigabe der<br />

Pumpe geschlossen ist.<br />

Die Pumpe stoppt erst 1 Minute nach dem Anhalten der letzten Regelstufe – wenn kein Pumpenfehler vorliegt.<br />

∗ ( P108 = Fkt(Reg.) Bei Abhängigkeit der Pumpensteuerung von der Regelung des Aggregats.<br />

Die Pumpe startet 15 Sek<strong>und</strong>en vor der ersten Regelstufe.<br />

Die Pumpe stoppt erst 1 Minute nach dem Anhalten der letzten Regelstufe – wenn kein Pumpenfehler vorliegt.<br />

• 1 Pumpe mit Fehlermanagement<br />

(P24 = ja <strong>und</strong> P25 = 1) ⇒ Hydraulikmodul CIAT mit 1 Pumpe (POWERCIAT LXH)<br />

∗ Die Pumpe 1 arbeitet mit dem EIN-/Ausschalter<br />

Die Pumpe ist in Betrieb, wenn der Schalter Ein/Aus am Bediengerät eingeschaltet wurde, <strong>und</strong> die externe Freigabe<br />

der Pumpe geschlossen ist <strong>und</strong> kein Fehler vorliegt.<br />

Die Pumpe stoppt erst 1 Minute nach dem Anhalten der letzten Regelstufe – wenn kein Pumpenfehler vorliegt, sonst<br />

stoppt die Pumpe sofort.<br />

• 2 Pumpen mit Fehler<br />

(P24 = ja <strong>und</strong> P25 = 2) ⇒ Hydraulikmodul CIAT mit 2 Pumpen (POWERCIAT LXH)<br />

∗ Management der <strong>Betriebs</strong>st<strong>und</strong>en für jede der beiden Pumpen<br />

∗ Bei Störung einer Pumpe läuft die verfügbare Pumpe<br />

∗ Bei Störung beider Pumpen stoppt das Gerät<br />

∗ Bei <strong>Betriebs</strong>bereitschaft beider Pumpen arbeiten diese, wenn der Schalter Ein/Aus am Bediengerät eingeschaltet<br />

wurde.<br />

Es wird die Pumpe gestartet, die weniger <strong>Betriebs</strong>st<strong>und</strong>en aufweist.<br />

Die Pumpe stoppt erst 1 Minute nach dem Anhalten der letzten Regelstufe – wenn kein Pumpenfehler vorliegt.<br />

8. WINTERSICHERUNG UND FROSTSCHUTZ DES VERDAMPFERS<br />

• FROSTSCHUTZHEIZUNG FÜR HYDRAULIKMODUL (wenn P24 = ja) POWERCIAT LXH<br />

Die Heizung wird in Abhängigkeit vom Wert des Temperaturfühlers des Hydraulikmoduls ausgelöst.<br />

Einschaltung bei einer Hydraulikmodul-Temperatur ≤ Sollwert des Parameters (P221)<br />

Ausschalten bei einer Hydraulikmodul-Temperatur ≥ Sollwert des Parameters (P221 + P222)<br />

Bei Messfühlerfehler: Auslösung der Heizung<br />

Anzeige:<br />

H Y D R A U L I K - M O D U L<br />

F R O S T S C H U T Z B E T R I E B<br />

• FROSTSCHUTZHEIZUNG FÜR VERDAMPFERLEITUNGEN (wenn P24 = ja) POWERCIAT LXH<br />

Die Begleitheizung wird in Abhängigkeit vom Außentemperaturfühler ausgelöst.<br />

Einschaltung bei einer Außentemperatur ≤ Sollwert des Parameters P220<br />

Ausschaltung bei einer Außentemperatur ≥ Sollwert des Parameters P220 +3°C<br />

Bei einem Fehler des Außentemperaturfühlers oder Wasseraustrittstemperaturfühlers des Verdampfers: Auslösung der<br />

Begleitheizung der Verdampferleitungen<br />

- 35 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!