18.09.2012 Aufrufe

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. ALLGEMEINES<br />

Das Modul XTRA-CONNECT ist standardmäßig für Kaltwassersätze mit Schraubenverdichtern mit 2 oder 3 Kältekreisen<br />

ausgelegt. Die Karte übernimmt hierbei – je nach Konfiguration – die folgenden Funktionen:<br />

Kalt- oder Warmwasserregelung<br />

Ständige Kontrolle der <strong>Betriebs</strong>parameter<br />

Diagnose <strong>und</strong> Speicherung der aufgetretenen Fehler<br />

Abweichung vom Sollwert in Abhängigkeit von der Außentemperatur (im Heiz- <strong>und</strong> Kühlbetrieb)<br />

Datenaustausch mit dem Bediengerät (lokal oder entfernt installiert) <strong>und</strong> den Zusatzkarten (Fehlerrelaiskarte, Datenaustausch<br />

über Modem für Gebäudeverwaltungssystem (GVS) <strong>und</strong> PC)<br />

1.1 Beschreibung<br />

Hauptkarte für 2 Verdichter + Erweiterungskarte für 3. Verdichter<br />

♦ Analoge Eingänge:<br />

Erfassung der Temperaturen über Temperaturfühler<br />

Erfassung der Drücke über Druckaufnehmer<br />

Erfassung der Fehler über angeschlossene elektromechanische Komponenten<br />

♦ Aktionen:<br />

Vergleich des Sollwerts mit der tatsächlichen Wassertemperatur zur Berechnung der<br />

ein- <strong>und</strong> auszuschaltenden Stufen<br />

♦ Ausgänge:<br />

Steuerung der Regelstufen<br />

Steuerung der Pumpen<br />

Sammelstörung<br />

■ Bediengerät<br />

♦ Lokales Bediengerät: Die Steuerungen über das lokale Bediengerät sind immer zulässig, unabhängig vom Wert<br />

des Parameters P103<br />

Quittierung aller Fehler (RESET)<br />

♦ Entferntes Bediengerät: Die Werte können nur gelesen werden.<br />

Die Steuerung ist zulässig, wenn der Wert P103=entfernt eingestellt wurde<br />

In dem Fall können folgende Parameter geändert werden:<br />

- EIN/AUS<br />

- Kühlen/Heizen<br />

- Alle Regelparameter<br />

- Alle verriegelten Parameter mit Ausnahme der ersten 9<br />

- Die Quittierung der Fehler ist nicht möglich<br />

- Der Testbetrieb ist nicht zugänglich<br />

♦ GVS, PC: Alle Werte können eingesehen werden<br />

Alle Parameter mit Ausnahme von P1 bis P99 <strong>und</strong> (P100 ; P103 ; P104 ; P105) können<br />

geändert werden<br />

Bei Freigabe des Parameters P99 am lokale Bediengerät können die Parameter P1 bis P99<br />

geändert werden<br />

Die Quittierung der Fehler (RESET) ist nicht möglich<br />

HINWEIS: Unabhängig von der Einstellung des Parameters P103 können alle Register (siehe Anleitung zur Elektronik)<br />

eingesehen werden.<br />

Zum Schreiben der Register muss P103 = entfernt eingestellt worden sein.<br />

Zum Wechsel von Heiz- auf Kühlbetrieb muss P119 = Kühlen/Heizen für das jeweilige Bediengerät eingestellt worden sein.<br />

Zum Wechsel des Sollwerts 1 auf den Sollwert 2 muss P120 = 2 Sollwerte für das jeweilige Bediengerät eingestellt worden sein.<br />

■ Frontblende<br />

EIn-/Ausschalter<br />

Spannungs-LED<br />

Umschalttaste:<br />

Sollwert 1 / Sollwert 2<br />

Umschalttaste Heizen/Kühlen<br />

LED: Sammelstörung<br />

LEDs: Kreislauffehler (rot)<br />

- 3 -<br />

LCD<br />

Abbrechen<br />

Bestätigung<br />

Quittierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!