18.09.2012 Aufrufe

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

Montage- Betriebs-und Wartungs- anweisung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9 Menü 8 : TESTBETRIEB<br />

Im Testbetrieb können die Zeitschaltungen (bei Beibehaltung der Sicherungen) reduziert werden <strong>und</strong> die Regelung durch<br />

erzwingen der Stufen überbrückt werden.<br />

Hier können die anderen Menüs (Ist-Wert, Parameter, Fehlerspeicher, ....) im Testbetrieb eingesehen werden.<br />

Bei Starten des Testbetriebs wird an den anderen Steuergeräten (entferntes Bediengerät, GVS, Modem,...) die Meldung<br />

„Testbetrieb läuft“ eingeblendet <strong>und</strong> diese Geräte werden deaktiviert.<br />

Zugriff auf den Testbetrieb:<br />

� Über das Menü 8 des lokalen Bediengeräts<br />

Im Testbetrieb:<br />

T E S T B E T R I E B<br />

T E S T B E T R I E B<br />

Wechsel von „Ja“ auf „Nein“ durch die Tasten + <strong>und</strong> - . Bestätigung mit ↵.<br />

Bei Auswahl von „Ja“ blinkt die <strong>Betriebs</strong>-LED (75-25).<br />

Bei Erzwingen der Verdichter (mit oder ohne Last):<br />

- 25 -<br />

J A<br />

N O<br />

V E R D I C H T E R 1 T E S T B .<br />

V E R D I C H T E R 2 T E S T B .<br />

V E R D I C H T E R 3 T E S T B .<br />

Wechsel der Verdichter. Bestätigung mit ↵.<br />

K R E I S X T E S T<br />

+ : L A S T . E N T L A S T . : -<br />

Durch Drücken der Taste + wird die maxi. Leistung (100%) angesteuert; das Wort „Last“ blinkt, wenn das Last-Regelventil<br />

unter Spannung ist.<br />

Durch Drücken der Taste - wird die mini. Leistung (50%) angesteuert; das Wort „Entlast.“ blinkt, wenn das Entlast-Regelventil<br />

unter Spannung ist.<br />

Bei angehaltenem Verdichter: Anlaufverfahren <strong>und</strong> Eingabe der gewünschten Leistung (max. 100% oder min. 50%)<br />

Kann der Verdichter nicht anlaufen (2 Min. angehalten; Fehler; erzwungener Stillstand ) wird folgende Meldung angezeigt:<br />

T E S T K R E I S X<br />

G E R Ä T A U S<br />

E X T . F R E I G . G E R Ä T A U F<br />

E X T . F R E I G . P U M P E A U F<br />

V E R D . X N I C H T V E R F Ü G B<br />

P U M P E S T A R T E T<br />

Rückkehr zur vorherigen Tabelle durch Drücken der Taste ↵.<br />

Verlassen des Testbetriebs : Alle Untermenüs des Menüs Nr. 8 auf „Nein“ schalten.<br />

Zeile 2 am<br />

Display<br />

Wurde über die Tastatur des Bediengeräts seit 1 St<strong>und</strong>e kein Befehl eingegeben, wechselt das Gerät in den Automatikbetrieb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!