07.12.2012 Aufrufe

Berechnung großer Flanschverbindungen von ... - GL Group

Berechnung großer Flanschverbindungen von ... - GL Group

Berechnung großer Flanschverbindungen von ... - GL Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flanschblechenden verlagert. Die Vorspannung des<br />

Druckkörpers wird dabei abgebaut. Dieser nichtlineare<br />

Verlauf setzt sich bis Z2 bzw. FAka fort. Dies ist diejeni-<br />

ge Zugkraft, bei der die Verbindung theoretisch so trägt,<br />

als wären die Schrauben nicht vorgespannt gewesen<br />

(gestrichelte Linie in Abb. 2.1).<br />

Die Verbindung klafft theoretisch auf voller Länge 2 , d.<br />

h. sie trägt nach dem Hebelgesetz durch sog. Kantentra-<br />

gen. Der Verlauf ist bis zur Schraubenbelastung Z3 wie-<br />

der linear. Ab Z3 ergibt sich aufgrund der nichtlinearen<br />

Materialeffekte (Plastifizierung) ein degressiver Kur-<br />

venverlauf. Die Schraube wird plastisch überdehnt und<br />

versagt durch Bruch bzw. Gewindeabstreifen.<br />

2.4 Versuchsdaten<br />

Abbildung 2.1: Verlauf der Schraubenkraft<br />

als Funktion der Betriebskraft.<br />

PETERSEN zeigt in ([ 4 ], S. 547) und in [ 5 ] Versuchser-<br />

gebnisse <strong>von</strong> <strong>Flanschverbindungen</strong> mit deren Hilfe er<br />

seine <strong>Berechnung</strong>smodelle absichert. Da Versuche an<br />

kompletten Ringflanschverbindungen aufwendig und<br />

schwierig durchzuführen sind, führt PETERSEN diese Ver-<br />

suche an Ein-SV durch. In eine Prüfmaschine werden zwei<br />

identische spiegelbildliche, einseitige Flanschverbindun-<br />

gen als Ein-SV eingespannt. Die Abstützung des realen<br />

Ringflansches wird durch die gegenseitige Abstützung an<br />

der Verbindung Mantelrohrblech/Flanschblech simuliert<br />

(siehe Abb. 3.1). Abbildung 2.2 zeigt die Versuchsgeo-<br />

metrie mit den Abmessungen und Vorspannkräften der<br />

untersuchten Versuchskörper.<br />

Abbildung 2.2: Abmaße des Prüfkörpers<br />

aus [ 4 ]<br />

Prüf- Flansche Schrauben Zugblech<br />

körper mm - cm kN mm mm<br />

t l a b M A Fv d s c ls<br />

93-2 30 60 45 40 24 4,52 214 25 10 160 160<br />

93-3 50 100 50 45 30 7,07 353 31 10 160 160<br />

98-1 30 60 41 45 20 3,14 160 22 8 120 250<br />

Tabelle 2.1: Versuche nach PETERSEN [ 4 ] ( Prüfkörper 93-2 u. 93-3) und [ 5 ] (Prüfkörper 98-1)<br />

2 Es sind das „Klaffen“ im Verspannungsdiagramm (komplettes Abheben der Trennfuge der zentrischen Verbindung), sowie örtliches und<br />

großräumiges Klaffen an der wirklichen exzentrisch belasteten Verbindung, bzw. am zugehörigen Rechenmodell zu unterscheiden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!