07.12.2012 Aufrufe

festival - Ars Electronica Center

festival - Ars Electronica Center

festival - Ars Electronica Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OPEN LABS / EVENTS<br />

CreATe<br />

YOur<br />

WOrLd<br />

72<br />

Wearable Music<br />

Andrea Rosales (CO), Juan Tirado, Gian María Troiano, Nina Valkanova<br />

(Interactive Technologies Group am Information and Communication<br />

Technologies Department der Universitat Pompeu Fabra / ES)<br />

Do/Thu 30. 8. – Mo/Mon 3. 9. 10:00 – 19:00<br />

u19 – CreATe YOur WOrLd-<strong>festival</strong>stadt<br />

Durch eine Armbewegung einen<br />

Vogel zwitschern lassen oder per<br />

Kopfnicken Gitarre spielen: Mit der<br />

an Universitat Pompeu Fabra in<br />

Barcelona entwickelten Wearable<br />

Music geht das! Und zwar dank<br />

dreier Sensoren, die irgendwo<br />

zwischen Schuh, Shorts und Shirt<br />

an die Kleidung geheftet werden.<br />

Durch Bewegung entstehen<br />

Klänge. Plötzlich werden die<br />

Baseballcap oder die Socken zum<br />

fantastischen Instrument! Wer<br />

mag, kann die voreingestellten<br />

Sounds nach Gusto verändern und<br />

sich selbst in eine mobile Band<br />

verwandeln.<br />

Photo: Juan Tirado<br />

Arm movements cueing birds to sing or a nod of the head striking up guitar<br />

music—Wearable Music developed at Pompeu Fabra University in Barcelona<br />

makes it happen. Actually, it’s the work of three sensors applied to the user’s<br />

shoes, pants and shirt. Then, movement makes music. A baseball cap or, say, a<br />

pair of socks suddenly becomes a fantastic instrument! The preset sounds can<br />

be modified to the user’s taste. Become a one-person marching band!<br />

Die fahrende Zuckerwattmaschine<br />

BRG Schloss Traunsee (Gmunden / AT)<br />

So/Sun 2. 9. – Mo/Mon 3. 9. 10:00 – 19:00<br />

u19 – CreATe YOur WOrLd-<strong>festival</strong>stadt<br />

Kurz vor Schulschluss hat die 3C am Gmundner BRG Schloss Traunsee<br />

während eines zweitägigen Kunstprojekts eine fahrende Zuckerwattemaschine<br />

gebaut. Die besteht im Wesentlichen aus einem Fahrrad,<br />

das mit einer Zuckerwattemaschine verbunden ist. Wer fest in die<br />

Pedale tritt, versetzt einen mit Zucker gefüllten Behälter mit vielen<br />

Löchern in flotte Drehbewegung. Ein Bunsenbrenner bringt den<br />

Zucker auf Temperatur und verflüssigt ihn, sodass er dank Zentrifugalkraft<br />

durch die Löcher austritt und beim Abkühlen zu dünnen<br />

Zuckerfäden kristallisiert.<br />

Shortly before summer recess,<br />

Class 3C at Schloss Traunsee<br />

High School in Gmunden<br />

completed a two-day art<br />

project: a mobile cotton candy<br />

machine. It essentially consists<br />

of a bicycle hooked up to a<br />

cotton candy maker. When you<br />

really get those pedals moving,<br />

the mechanism rotates a<br />

sugar-filled container with lots<br />

of holes in it. A Bunsen burner<br />

heats up the sugar and liquefies<br />

it, and centrifugal force<br />

causes the liquid to run out of<br />

the holes. At this point, it cools<br />

down and crystallizes into thin<br />

threads of sugar.<br />

u19 – CREATE YOUR WORLD EVENTS<br />

Warm-up<br />

Do/Thu 30. 8. 13:00 – 17:00<br />

<strong>Ars</strong> electronica <strong>Center</strong>, Maindeck<br />

Los geht’s! u19 – CREATE YOUR WORLD geht in die zweite Runde. Du bist<br />

herzlich eingeladen, durch die Festivalstadt zu flanieren, in das eine und<br />

andere Open Lab hineinzuschnuppern und die Ausstellungen unter die<br />

Lupe zu nehmen. Von 13:00 bis 17:00 Uhr präsentiert der Schauspieler und<br />

Entertainer Tom Pohl (AT) am Maindeck die unterschiedlichen Projekte.<br />

Dazu gibt‘s einen Ein-, Aus- und Überblick auf und über all das, was die<br />

nächsten Tage hier über die Bühnen gehen wird. Wo kann ich in 3-D drucken<br />

und mit Bohrmaschinenakkus betriebene Fahrzeuge testen? Wo kann<br />

ich an Games und Videos mitarbeiten oder Buchstaben und Sounds für die<br />

voestalpine Klangwolke basteln? Gemütliche Chill-out-Musik verführt zum<br />

Verweilen auf dem Maindeck und in der Festivalstadt. Lass einfach die<br />

Seele baumeln und genieße das bunte Treiben. Die nächsten Tage gibt es<br />

viel zu erleben!<br />

Let’s go! u19 – CREATE YOUR WORLD is on the move. You’re cordially invited<br />

to stroll around the <strong>festival</strong> grounds, drop in on an open lab or two, and<br />

check out the exhibitions. From 1 to 5 PM on the Maindeck, actor/entertainer<br />

Tom Pohl (AT) will present the various projects, as well as insights, prospects<br />

and overviews about all that’s in store over the next few days. Where can I<br />

print in 3D or test drive a vehicle powered by the rechargeable battery of<br />

a power drill? Where can I co-design games and videos, or work on<br />

illuminated letters and soundcloudminiatures for the voestalpine Klangwolke?<br />

Cool chill-out music provides just the right soundscape for enjoying<br />

the scene on the Maindeck and the <strong>festival</strong> grounds. Have fun being part of<br />

the action. There’s a lot going on over the next few days.<br />

Schedule<br />

13:00 – 14:00<br />

BioBookCover<br />

Budapest Farmers Hack<br />

Die Zukunft liegt in unseren Händen – Erneuerbare Energien<br />

Planet Under Pressure<br />

Get.ideas: Kreativitätstechniken für die eigene Projektidee<br />

Fahrradfit-Werkstatt<br />

OTELO Menschen-Kraft-Werk<br />

Nähküche<br />

14:00 – 14:30<br />

Führung durch die u19 Exhibit<br />

14:30 – 15:30<br />

papplab<br />

ABC-Werkstatt<br />

Akkurace<br />

Campus Labor: Varia Zoosystematica Profundorum<br />

VolxTV: Ein Lichtkunst-DIY-Workshop<br />

Happylab – Vienna Fab Lab goes Linz<br />

QiwiDrone – Quadrocopter<br />

Wearable Music<br />

u19 mobil<br />

Zuckerwattmaschine<br />

15:30 – 16:00<br />

Ausstellungsführung Bescheidene Helden mit Katharina Mouratidi (DE)<br />

16:00 – 17:00<br />

Game Corner<br />

Limelight<br />

Create Your Adventure Game<br />

Create Your Region Camp – Ideenschleuder<br />

Create Your Region – Inselhüpfen<br />

Create Your Scene – Mach (d)eine Szene!<br />

WHATCHADO?<br />

Kukusch_Kultursuppe<br />

Erste Hilfe – Do You Know How?<br />

Wendepunkt. Ändere deine Richtung!<br />

Blog Lab<br />

C.loud Jugendredaktion<br />

Virtual Radio<br />

Bilden Medien!?<br />

EVENTS<br />

Pädagogische Hochschule OÖ (AT)<br />

Podiumsdiskussion/Round-table Discussion<br />

Mo/Mon 3. 9. 19:00 – 20:30<br />

<strong>Ars</strong> electronica <strong>Center</strong>, Sky Loft<br />

Exklusivführung/Exclusive Tour<br />

Mo/Mon 3. 9. 17:00 – 19:00<br />

<strong>Ars</strong> electronica <strong>Center</strong>, Infopoint<br />

Dass Medien bilden, ist unbestritten. Wie sie jedoch bilden, ist unklar. Sind<br />

sie Dokument, Beweis, Information, Unterhaltung oder zielgerichtete Propaganda?<br />

Darüber diskutieren Michael Schmitz (ehemaliger ZDF-Auslandskorrespondent<br />

und Autor von Psychologie der Macht), Gerhard Haderer<br />

(Karikaturist), Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter der <strong>Ars</strong> <strong>Electronica</strong>),<br />

Ulrike Greiner (Rektorin der Pädagogischen Hochschule OÖ) sowie Agnes<br />

Aistleitner (u19-Gewinnerin 2012).<br />

Zur Einstimmung gibt es davor eine Exklusivführung durch das <strong>Ars</strong> <strong>Electronica</strong><br />

<strong>Center</strong>.<br />

That media educate is undisputed; how they do it is unclear. Are they<br />

documents, proof, information, entertainment, or targeted propaganda?<br />

This topic will be discussed by Michael Schmitz (former ZDF foreign<br />

correspondent and author of a book on the psychology of power), Gerhard<br />

Haderer (caricaturist), Gerfried Stocker (artistic director of <strong>Ars</strong> <strong>Electronica</strong>),<br />

Ulrike Greiner (vice-chancellor a teacher’s college) and Agnes Aistleitner<br />

(u19 winner in 2012). By way of introduction, there’ll be an exclusive tour<br />

through the <strong>Ars</strong> <strong>Electronica</strong> <strong>Center</strong>.<br />

Create Your Region – Inselhüpfen<br />

<strong>Ars</strong> <strong>Electronica</strong>, Leaderregionen Oberösterreich (AT)<br />

So/Son 2. 9. 18:00 – 21:00<br />

u19 – CreATe YOur WOrLd-<strong>festival</strong>stadt<br />

Sprungvoll im Jetzt – neugierig auf morgen: Create Your Region lädt dich<br />

zum Inselhüpfen ein. Spring von einer Zukunftsidee zur nächsten und verknüpfe<br />

sie miteinander. Beim Inselhüpfen kannst du unbeschwert in deinen<br />

Gedanken stöbern, andere Richtungen einschlagen, dich vernetzen und so<br />

auf neue Ideen kommen. Gestalte heute schon die Welt von morgen mit –<br />

für dich selbst und für alle anderen auf dem Planeten Erde.<br />

Dynamic in the here-and-now, curious about the future—Create Your Region<br />

invites you to do some island-hopping. Go deeper, find out what appeals to<br />

you, and get inspired. Island-hopping is a fun, no-pressure way to sort out<br />

your thoughts, go forth in new directions, create some novel connections<br />

and come up with fresh ideas. Get active today co-designing the world of<br />

tomorrow—for your own sake and on behalf of everyone else on planet Earth.<br />

Festival<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!