23.11.2015 Aufrufe

RR_Internet_1215

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. November 2015 DIES UND DAS<br />

n 13<br />

Wie weiter nach der Schule?<br />

Erstmals veranstaltete die KGS Rastede in Kooperation mit dem Verein „Chance: Azubi“ eine Ausbildungsmesse. Rund 15<br />

Unternehmen stellten sich vor.<br />

Von Britta Lübbers | Wie geht<br />

es weiter nach der Schule?<br />

Welche Ausbildung kommt in<br />

Frage, was für Möglichkeiten<br />

gibt es, ins Ausland zu gehen?<br />

Diese und zahlreiche andere<br />

Fragen standen im Mittelpunkt<br />

der Messe, die Mitte November<br />

in der KGS Wilhelmstraße stattfand.<br />

Ausrichter war der Verein<br />

„Chance: Azubi“, Räume sowie<br />

wissbegierige Schülerinnen und<br />

Schüler stellte die KGS. Auch<br />

Lehrer und Eltern waren willkommen<br />

auf dem Forum rund<br />

um ausbildende Unternehmen<br />

im Nordwesten.<br />

Der Verein zur Förderung der<br />

beruflichen Orientierung war<br />

zunächst als Privatinitiative gestartet.<br />

Inzwischen präsentiert<br />

„Chance: Azubi“ rund 300 Ausbildungsangebote<br />

von über 160<br />

ausstellenden Unternehmen in<br />

der gesamten Region, von Emden<br />

bis Meppen, von Aurich bis<br />

Sögel.<br />

„Das ist eine super Sache“,<br />

waren sich Oberstufenkoordinatorin<br />

Claudia Berger und<br />

Nach der Schule für ein Jahr ins Ausland? Darüber informierten sich Katrina Heesen (r.) und Meret<br />

Räker im persönlichen Gespräch mit Nicole Goerke | Foto: Lübbers<br />

KGS-Fachbereichsleiter Heiko<br />

Henken einig, die den Informations-Abend<br />

nach Rastede geholt<br />

hatten. Adressaten waren<br />

vor allem die Jahrgänge 9 und<br />

10 des Haupt- und Realschulzweigs,<br />

aber auch Oberstufenschüler<br />

zeigten sich interessiert.<br />

Zum Beispiel Katrina Heesen<br />

aus dem 12. Jahrgang. Sie informierte<br />

sich am Stand des AIFS<br />

(American Institute For Foreign<br />

Study) über Auslandsaufenthalte.<br />

„Ich habe bereits als Jugendanimateurin<br />

in Bensersiel<br />

gearbeitet, gebe Nachhilfe und<br />

biete Babysitting an“, sagte sie<br />

zu Regionalmanagerin Nicole<br />

Goerke, die den Stand betreute.<br />

„Das sind ja hervorragende Voraussetzungen“,<br />

erwiderte Goerke<br />

und deckte die Schülerin mit<br />

zahlreichen Info-Mappen ein.<br />

Auch Meret Räker, ebenfalls 12.<br />

Jahrgang, nahm eine paar Hefte<br />

mit. Sie möchte nach der Schule<br />

auch gerne für eine Zeit ins Ausland.<br />

Gegenüber von AIFS hatte<br />

der Automobilzulieferer Vierol<br />

seinen Stand aufgebaut. Azubi<br />

Nele Grenzebach, sie lernt Großhandelskauffrau,<br />

gab im persönlichen<br />

Gespräch Antwort auf<br />

zahlreiche Fragen. „Die meisten<br />

unserer Besucher möchten wissen,<br />

welche Inhalte die jeweilige<br />

Ausbildung hat und was sie<br />

als Voraussetzungen mitbringen<br />

müssen.“ Aufstiegschancen und<br />

Vergütung würden hingegen<br />

kaum erfragt.<br />

Am Stand des Pharmagroßhändlers<br />

Noweda erzählte<br />

Fachlageristik-Azubi<br />

Jesse-Lee Schröer aus seinem<br />

Arbeitsalltag. Zu seinen Aufgaben<br />

zählen das Annehmen,<br />

Sortieren und Pflegen der Ware<br />

sowie die Prüfung der Haltbarkeitsdaten<br />

von Medikamenten<br />

und die Kommunikation mit Firmenpartnern,<br />

etwa dann, wenn<br />

Waren zurückgeschickt werden<br />

müssen. Vierol und Noweda gehörten<br />

zu dem eher überschaubaren<br />

Anteil der lokalen Unternehmen<br />

auf der Messe. Das war<br />

auch Claudia Berger und Heiko<br />

Henken aufgefallen. „Beim<br />

nächsten Mal möchten wir mehr<br />

lokale Akteure im Boot haben“,<br />

sagte Henken. Schließlich sei<br />

die Kooperation zwischen der<br />

KGS und den Firmen am Ort<br />

sehr gut. Viele Schülerinnen und<br />

Schüler machen im Rahmen von<br />

Praktika bereits erste Erfahrungen<br />

mit der lokalen Wirtschaft.<br />

Diese Zusammenarbeit wolle<br />

man ausbauen, so Henken. n<br />

Königstr. 27a · 26215 Wiefelstede · Tel. 04402 - 6951919<br />

www.pfotenfutter-krallenkrams de · info@pfotenfutter-krallenkrams.de<br />

Es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich seinem Ende zu<br />

und unser Urlaub rückt in greifbare Nähe!<br />

H<br />

H<br />

Am Samstag, dem 19. Dez.,<br />

haben wir für Sie zusätzlich bis 15 Uhr geöffnet.<br />

Vom 21.12.2015 bis 05.01.2016 geschlossen!<br />

★<br />

★<br />

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr 2016. Ihr Pfotenfutter-Team<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. / Do. 10 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18 Uhr · Fr. 10 - 18 Uhr · Sa. 10 - 13 Uhr<br />

(Mo. u. Di. geschlossen)<br />

★<br />

H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!