07.12.2012 Aufrufe

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Aufnahme in das Analysekollektiv diejenigen Faktoren und<br />

Patientinnenmerkmale betrachtet, die einen maßgeblichen Einfluss auf die<br />

Entscheidungen <strong>der</strong> Geburtshelfer bezüglich <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Leitung und Beendigung<br />

<strong>der</strong> Geburt besitzen. Alle Patientinnen, die eines o<strong>der</strong> mehrere dieser Merkmale<br />

aufwiesen, wurden aus den Analysegruppen ausgeschlossen. Eine Übersicht <strong>der</strong><br />

spezifischen <strong>Aus</strong>schlusskriterien und die Fallzahlen gibt die Tabelle 2.<br />

Tabelle 2: Spezifische <strong>Aus</strong>schlusskriterien <strong>für</strong> die Studienteilnahme<br />

Zusätzliche <strong>Aus</strong>schlusskriterien <strong>für</strong> die Hypothesenprüfung<br />

PDA aus geburtshilflicher Indikation:<br />

Anzahl<br />

Gemini (11), protrahierte Geburt (14), Frühgeburt (31),<br />

Plazentainsuffizienz (2), Sectio (1) Sonstiges (13)<br />

72<br />

PDA aus medizinischen Gründen nicht möglich:<br />

gerinnungsphysiologische Gründe (12), Wirbelsäulenpathologie (14)<br />

26<br />

PDA technisch und o<strong>der</strong> organisatorisch nicht möglich 9<br />

Zwillingsschwangerschaften 16<br />

Einleitung <strong>der</strong> Geburt wegen Blasensprung über mehr als 12 Stunden 55<br />

Frühgeburtlichkeit bis <strong>zu</strong>r vollendeten 35. Schwangerschaftswoche 44<br />

Diabetes mellitus, Gestationsdiabetes 57<br />

Adipositas > 110 kg Körpergewicht <strong>der</strong> Schwangeren bei Entbindung 35<br />

Verdacht auf Makrosomie des Kindes nach Ultraschall 8<br />

Intrauterine Wachstumsretardierung (IUGR) 11<br />

Zustand nach Sectio caesarea bei vorheriger Entbindung 80<br />

Bekannte Uterusfehlbildungen, bestehende Myome bzw. Zustand nach<br />

Myomenukleation<br />

9<br />

Zeitspanne Aufnahme <strong>der</strong> Patientin bis Entbindung 280 Tage) in Kombination mit<br />

10<br />

<strong>zu</strong>sätzlichem Risiko (Grünes Fruchtwasser (83), Oligohydramnion (12),<br />

präpathologisches Cardiotokogramm (CTG) (8), pathologische<br />

Doppler-Untersuchungsergebnisse (2))<br />

100<br />

Insgesamt aus dem Untersuchungskollektiv <strong>Aus</strong>geschlossene 456<br />

Anmerkung: Die Summe <strong>der</strong> einzelnen <strong>Aus</strong>schlusskriterien ergibt nicht 456, da mehrere Kriterien<br />

auf ein Individuum <strong>zu</strong>treffen können. Bereits das Erfüllen eines Merkmals führte <strong>zu</strong>m <strong>Aus</strong>schluss.<br />

In <strong>der</strong> Analysestichprobe verblieben insgesamt 530 Patientinnen. Dieses Kollektiv<br />

verteilte sich folgen<strong>der</strong>maßen auf die beiden Untersuchungsgruppen: In Gruppe 1,<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!