07.12.2012 Aufrufe

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

langsamem Geburtsfortschritt erhalten etwa 25% eine Sectio caesarea.<br />

An<strong>der</strong>erseits bedeutet dieses Ergebnis auch, dass bei 3 von 4 Patientinnen mit<br />

PDA noch eine Spontangeburt erfolgt.<br />

4.2 Die Beeinflussung <strong>der</strong> Entscheidung <strong>zu</strong>r PDA durch Angst<br />

Die vorliegende Untersuchung zeigte keinen Zusammenhang zwischen habitueller<br />

Ängstlichkeit (Spielberger, 1972) und <strong>der</strong> Entscheidung <strong>für</strong> eine PDA. Die<br />

Annahme, dass Patientinnen mit dem Persönlichkeitsmerkmal „Ängstlichkeit“ <strong>zu</strong>r<br />

Reduzierung von Geburtsschmerzen früher o<strong>der</strong> häufiger eine PDA for<strong>der</strong>n,<br />

konnte diese Studie nicht belegen. In einer an<strong>der</strong>en Studie wurde habituelle Angst<br />

auf Assoziationen mit dem Geburtsverlauf untersucht und bezüglich <strong>der</strong><br />

Komplikationsraten <strong>der</strong> Geburten keine signifikanten Unterschiede festgestellt<br />

(Oberndörfer, 2003).<br />

Dagegen ist ein Zusammenhang zwischen einer vorgeburtlichen Angst vor dem<br />

Geburtsereignis und <strong>der</strong> vermehrten Durchführung einer elektiven Sectio caesarea<br />

bekannt (Saisto et al., 2001). Kontrovers wird über den Zusammenhang von Angst<br />

vor <strong>der</strong> Geburt und dem Geburtsmodus berichtet (Ryding et al., 1998, Johnson &<br />

Slade, 2002). Diese Angst vor dem Geburtsereignis ist nicht mit <strong>der</strong> in dieser<br />

Untersuchung erhobenen habituellen Angst als Persönlichkeitsmerkmal identisch.<br />

Für die Angst wurde in einer schwedischen Studie <strong>zu</strong> <strong>Aus</strong>wirkungen auf die<br />

Sektiorate und das Geburtserleben kein signifikanter Unterschied in <strong>der</strong> Rate<br />

sekundärer Sectiones im Vergleich <strong>zu</strong>r Kontrollgruppe gefunden (Waldenström et<br />

al., 2006). Das Studiendesign <strong>der</strong> vorliegenden Untersuchung erlaubt keine<br />

<strong>Aus</strong>sagen über Angst vor <strong>der</strong> Geburt, ihre <strong>Aus</strong>wirkungen auf die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungshäufigkeit von Periduralanästhesien und auf das Geburtserleben.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> von Waldenström et al. (2006) berichteten Häufigkeiten von<br />

vorgeburtlicher Angst und <strong>der</strong>en negative <strong>Aus</strong>wirkungen auf das Geburtserleben<br />

sowohl <strong>der</strong> aktuellen und als auch <strong>der</strong> <strong>zu</strong>künftigen Geburten wären weitere<br />

Studien <strong>zu</strong> diesem Themengebiet wünschenswert.<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!