07.12.2012 Aufrufe

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

Aus der Klinik für Anästhesiologie der Universität zu Lübeck Direktor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aromatherapie (98,4%), das Schwimmen (92,1%) und die Akupunktur (90,5%)<br />

größtenteils überhaupt nicht angewendet. Die Abbildung 2 zeigt die Häufigkeiten<br />

<strong>der</strong> Antwortkategorien <strong>zu</strong> den einzelnen Geburtsvorbereitungen in Prozentwerten.<br />

Der Saunabesuch wurde als Kontroll-Item einer <strong>zu</strong> vermeidenden Aktivität in den<br />

letzten acht Wochen vor <strong>der</strong> Entbindung eingesetzt und erfolgte von 97,3% <strong>der</strong><br />

Befragten gar nicht. Einzelne gewohnheitsmäßige Saunagängerinnen gaben bei<br />

dieser Frage an, auch in <strong>der</strong> Schwangerschaft sauniert <strong>zu</strong> haben, wobei hier kein<br />

spezieller Zusammenhang <strong>zu</strong>r Geburtsvorbereitung <strong>zu</strong> sehen war. Auf die<br />

Darstellung dieser Aktivität wurde deshalb in Abbildung 2 verzichtet.<br />

Häufigkeit e<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Atementspannung<br />

Lektüre von Artikeln<br />

Gymnastik<br />

Entspannungsmusik<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Filme/Videos<br />

Dammmassagen<br />

Akupunktur<br />

Schwimmen<br />

Aromatherapie<br />

mehrmals täglich<br />

täglich<br />

mehrmals pro<br />

Woche<br />

einmal pro Woche<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!