07.12.2012 Aufrufe

Illustratorkurs Einsteiger CS4_HGKZ.pdf - Atelier Guido Köhler & Co

Illustratorkurs Einsteiger CS4_HGKZ.pdf - Atelier Guido Köhler & Co

Illustratorkurs Einsteiger CS4_HGKZ.pdf - Atelier Guido Köhler & Co

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Spiegeln-Werkzeug<br />

Ein Anwendungsbeispiel<br />

Bei symmetrischen Objekten macht es Sinn, zuerst nur<br />

eine Hälfte zu zeichnen (vgl. Abb. unten links) und zu<br />

spiegeln. Anschliessend werden diese beiden Teile über<br />

den Befehl J (to join) zusammengefügt (Abb. unten Mitte).<br />

Dabei werden zwei Endpunkte der noch offenen Pfade zu<br />

einem Punkt «verbacken» und der Pfad geschlossen.<br />

Wichtig (siehe auch Fehlermeldung S. 4): Die beiden zu<br />

verbindenden Punkte müssen mit der Direkt-Auswahl<br />

angewählt sein. Es dürfen nur diese beiden Punkte ausgewählt<br />

sein (also auch keine Hilfslinien etc.). Liegen die<br />

Punkte nicht exakt übereinander, entsteht ein Zwischenstück<br />

(Abb. ganz rechts oben). Um dies zu verhindern,<br />

wählt man zuerst «Durchschnitt berechnen» (Menu Objekt,<br />

Pfad, Durchschnitt berechnen).<br />

Tipp: Um zwei Punkte passgenau übereinander zu legen,<br />

stellen Sie sicher, dass «An Punkt ausrichten» aktiviert ist<br />

(Menu Ansicht).<br />

Der Mauszeiger zeigt an, wann die Punkte übereinander<br />

liegen. Oder wählen Sie Befehl U.<br />

Wenn nicht klar ist, ob die Punkte wirklich übereinander<br />

liegen, wählen Sie im Menu «Objekt», Pfad «Durchschnitt<br />

berechnen» oder Befehl-Alt-J.<br />

Damit Sie keine Hilfslinien auswählen: Menu Ansicht,<br />

Hilfslinien fixieren oder ausblenden.<br />

1. Linken Teil zeichnen. Hilfslinien helfen,<br />

Achse und Horizont zu definieren.<br />

CHECKBOX: VEREINEN (BEFEHL J = TO JOIN)<br />

Dieser Befehl dient<br />

dazu, zwei voneinander<br />

unabhängige<br />

Punkte in einem einzigen<br />

zu verschmelzen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Es handelt sich um<br />

zwei offene Pfade, die<br />

nicht in unterschiedlichen<br />

Gruppen liegen.<br />

Der Befehl kann auch<br />

angewandt wer den,<br />

um ein offenes Polygon<br />

zu schliessen.<br />

2. Spiegeln und kopieren. Mit der Direkt-Auswahl<br />

beide Punkte selektionieren (Hilfslinien fixieren!)<br />

<strong>Illustratorkurs</strong> für <strong>Einsteiger</strong>Innen | Adobe Illustrator <strong>CS4</strong> (14.0) | © <strong>Guido</strong> <strong>Köhler</strong>, CH-4102 Binningen, gkoehler@access.ch<br />

1)<br />

2)<br />

Um zwei Punkte zu verbinden:<br />

Mit der Direktauswahl die Endpunkte (und nur diese) auswählen,<br />

und dann «Befehl J». Es entsteht ein Mittelstück a.<br />

Um zwei Punkte zu vereinen:<br />

Zuerst werden die Punkte übereinander<br />

geschoben. Sobald der zweite<br />

Punkt erreicht ist, losslassen (Zeiger<br />

wechselt!).<br />

3. Fertiges Resultat. Allfällige überflüssige Anker mit dem Konvertier-<br />

Werkzeug löschen. Sie führen zu hässlichen Endabschlüssen (vgl.<br />

rechts unten). Dies kann meist vermieden werden, wenn in den Optionen<br />

des Pathfinders «Überflüssige Ankerpunkte entfernen» aktiviert<br />

wird. Wenn die Punkte nicht exakt übereinander liegen, entsteht ein<br />

unerwünschtes Zwischenstück (vgl. Abb. rechts Mitte).<br />

a<br />

Nun müssen wie in 1) beide Punkte<br />

ausgewählt und der Befehl J ausgewählt<br />

werden. Das Menu<br />

«Zusammenfügen» erscheint.<br />

Das Resultat: Wird nun der vereinte<br />

Punkt angewählt kann das Linien-<br />

Duo verschoben werden<br />

Transformieren 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!