07.12.2012 Aufrufe

aktuell - Wien

aktuell - Wien

aktuell - Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: sChaub-Walzer<br />

oktober 2009 <strong>aktuell</strong><br />

unsere Generation 3<br />

Marianne Klicka wurde<br />

Zweite Landtags präsidentin<br />

Die Lehrerin Marianne Klicka wurde vom <strong>Wien</strong>er Landtag zur Zweiten<br />

Landtagspräsidentin gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Erika<br />

Stubenvoll an, die in Pension ging.<br />

MAriAnne klickA, deren politische<br />

Heimat Favoriten ist,<br />

gehört seit fünfzehn Jahren<br />

dem <strong>Wien</strong>er Landtag und Gemeinderat<br />

an. Sie stammt aus<br />

einer sozialdemokratischen<br />

Eisenbahnerfamilie, ihr Vater<br />

war Tischler bei den ÖBB. Mit<br />

35 Jahren wurde sie jüngste<br />

Volksschuldirektorin <strong>Wien</strong>s (in<br />

der Schule Keplergasse 11). Sie<br />

ist mit einem Projektleiter der<br />

Wibeba verheiratet, ihr Sohn ist<br />

Psychologe und Psychotherapeut.<br />

Der weitere Karriereweg<br />

führte Marianne Klicka als Direktorin<br />

in die Ganztagsvolksschule<br />

Jagdgasse.<br />

im wiener gemeinderat<br />

war sie als Vorsitzende der<br />

Gemeinderätlichen Geriatriekommission<br />

maßgeblich an<br />

der Geriatriereform beteiligt,<br />

die u.a. festlegt, dass es in der<br />

Geriatrie nur mehr Ein- und<br />

Zweibettzimmer gibt. Sie ist<br />

→ Fortsetzung von S. 2<br />

getrennt und von der MA 48<br />

abgeholt: eine Restmüllpresse<br />

(große Mulde), vier<br />

Kunststoff behälter zu je<br />

770 Liter (ergab 0,4 Tonnen),<br />

sechs Buntglasbehälter<br />

zu je 770 Liter (17 Tonnen),<br />

drei Metallbehälter zu je<br />

770 Liter (eine Tonne), 40<br />

Restmüllbehälter zu je 240<br />

Liter und fünf Restmüllbehälter<br />

zu je 1.100 Liter im<br />

Gelände sowie 50 Altspeise-<br />

Landeshauptmann Dr. Michael Häupl heißt Marianne Klicka als frisch<br />

gewählte Zweite Landtagspräsidentin herzlich willkommen.<br />

auch Vizepräsidentin im Verband<br />

<strong>Wien</strong>er Sozialeinrichtungen<br />

und im Verein <strong>Wien</strong>er<br />

Sozialdienste und leitend im<br />

Verein Sozial Global, in der Behindertenkommission<br />

und im<br />

Frauengesundheitsbeirat tätig.<br />

Als engagierte Chorsängerin<br />

im <strong>Wien</strong>er Lehrer-a cappella-<br />

Chor ist sie auch Präsidentin<br />

des Vereins der Amateurmu-<br />

ölbehälter zu je 50 Liter bei<br />

den Essensstandeln.<br />

Außerdem wurden mit der<br />

Küchentonnensammlung<br />

rund 30 Tonnen Küchenabfälle<br />

gesammelt, die in der<br />

Biogasanlage <strong>Wien</strong> in Energie<br />

umgesetzt wurden.<br />

Weiters wurden sieben<br />

Tonnen Altspeiseöl gesammelt,<br />

die als alternativer<br />

Treibstoff für Geräte und<br />

Maschinen im Kompostwerk<br />

Lobau verwendet werden.<br />

sikvereine Österreichs und der<br />

„AICE – Jugend und Musik in<br />

<strong>Wien</strong>“ sowie Gründungsmitglied<br />

des Chorforum <strong>Wien</strong> und<br />

des Dachvereins Kultur 10.<br />

ihre Vorgängerin Erika Stubenvoll<br />

absolvierte nach dem<br />

Studium der Psychologie die<br />

Sozialakademie, wo sie später<br />

als Professorin tätig war. 1983<br />

wurde sie in ihrem Heimatbe-<br />

zirk Floridsdorf in den <strong>Wien</strong>er<br />

Gemeinderat und Landtag<br />

gewählt, 1949 wurde sie Zweite<br />

Präsidentin des <strong>Wien</strong>er<br />

Landtags. 15 Jahre lang war<br />

sie Vorsitzende der GemeinderätlichenBehindertenkommission,<br />

außerdem war sie in<br />

zahlreichen leitenden Funktionen<br />

in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen,<br />

in der Familien-<br />

und Frauenpolitik sowie<br />

in der Gemeinderätlichen<br />

Europa-Kommission tätig. Sie<br />

will sich künftig ehrenamtlich<br />

ihren Aufgaben bei Jugend am<br />

Werk, in der Volkshilfe <strong>Wien</strong>,<br />

im österreichischen Komitee<br />

für soziale Arbeit sowie im Kuratorium<br />

„Fortuna“ widmen.<br />

Ihr besonderes Augenmerk<br />

wird dem Bemühen um noch<br />

mehr Toleranz in der Stadt<br />

und eine stärkere Integration<br />

von Menschen am Rande der<br />

Gesellschaft gelten.<br />

MArk JAnicello iM gloriA VArieté<br />

Am Freitag, 16. Oktober, Beginn: 20 Uhr, gibt Mark<br />

Janicello im Gloria Varieté, 21., Prager Straße 9, ein Konzert<br />

in Erinnerung an Mario Lanza unter dem Titel „Be My Love<br />

– A Tribute To Mario Lanza“.<br />

Auf den Kartenpreis von 30 bis 18 Euro erhalten PVÖ-<br />

Mitglieder gegen Vorweis des Mitgliedsausweises 20<br />

Prozent Ermäßigung.<br />

Vorverkauf: Montag bis Samstag von 13 bis 19 Uhr,<br />

telefonische Bestellung unter Tel.: 278 54 04.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!