11.01.2016 Aufrufe

ZOOM ZOO 1/2015

Das besondere Magazin für das Düsseldorfer Zooviertel

Das besondere Magazin für das Düsseldorfer Zooviertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

›› Job-Special<br />

Ständiges Handyklingeln und lautstarkes Telefonieren sind absolute<br />

No-Gos! Private Telefonate und privates Surfen während der<br />

Arbeitszeit sind prinzipiell nicht erlaubt. Auch bei Social Media<br />

Plattformen sollte nichts über die Arbeit oder bestimmte Kollegen<br />

veröffentlicht werden. Bei internen E-Mails am besten auf<br />

Umgangssprache verzichten, da dies unprofessionell ist. Immer<br />

korrekte und vollständige Anreden verwenden!<br />

Beim Gespräch mit den Vorgesetzten ist ein respektvoller Umgang<br />

sehr wichtig. Auch in Konfliktsituationen ist es wichtig, sich<br />

gut zu benehmen und gewisse Standards einzuhalten. Dabei sollten<br />

Streits zwischen zwei Personen immer direkt geklärt werden<br />

und nicht sofort an eine höhere Ebene weitergeleitet werden.<br />

Diskretion ist ein sehr wichtiger Punkt im Arbeitsalltag. So ist<br />

Klatsch und Tratsch über Vorgesetzte ein absolutes Tabu. Auch<br />

was Informationen und Firmeninterna angeht, gilt es sich diskret<br />

zu verhalten und diese Informationen nicht weiterzugeben.<br />

DRESSCODES AM ARBEITSPLATZ<br />

Natürlich kommt es hier stark auf die Branche an. An vielen Arbeitsplätzen<br />

müssen die Arbeitnehmer eh einheitliche Arbeitskleidung<br />

tragen. Der Deutsche Knigge-Rat sagt, dass es prinzipiell<br />

wichtig ist, sich am Stil des Unternehmens zu orientieren. Je<br />

kreativer die Branche ist, desto offener ist der Dresscode meist.<br />

Grundsätzlich gilt, dass die eigene Kleidung stets in einem guten<br />

Zustand sein sollte. Dabei gilt es auf saubere Schuhe und<br />

faltenfreie Outfits zu achten. Es gibt verschiedene Dresscodes,<br />

die unterschiedliche Outfits erlauben. Beim Buisness-Dresscode<br />

ist Anzug, Hemd, Krawatte und bei Frauen der Hosenanzug oder<br />

das Kostüm Pflicht. Business Casual oder Smart Casual ist dagegen<br />

etwas legerer. Ein Anzug oder eine Kombination mit Hemd<br />

ohne Krawatte, Polo-Shirt, Rolli /Kombinationen mit Jacke in<br />

dezenten Farben und Materialien sind dabei erlaubt. Der Casual-<br />

Dresscode kann auch mit einer guten Jeans getragen werden, es<br />

braucht keine Jacke und auch lebhafte Farben sind erlaubt. Bei<br />

wärmeren Temperaturen gilt eins: nicht zu viel nackte Haut. Offene<br />

Schuhe sind in den meisten Unternehmen tabu. Auch Tops mit<br />

Spagettiträgern und weitem Ausschnitt wirken unprofessionell.<br />

Gut für Frauen sind Etuikleider, die kurz über dem Knie enden.<br />

Kurzärmlige Blusen sind völlig in Ordnung. Zu den absoluten<br />

Dont’s bei der Kleiderwahl zählen kurze Hosen, weiße Anzüge,<br />

Jeans und Krawatte. Prinzipiell gilt hier darauf zu achten, was<br />

die Kollegen tragen und was im eigenen Unternehmen ok ist.<br />

Wichtig ist, dass Sie gepflegt und professionell aussehen.<br />

GROSSER FEHLER: NICHT GRÜSSEN<br />

Auch wenn Sie heute einen schlechten Tag haben oder die Putzfrau<br />

gar nicht kennen, der größte Fehler ist es, die Kollegen nicht<br />

zu grüßen. Wer gegrüßt wird, sollte am besten mit den gleichen<br />

Worten grüßen. Der Rangniedrigere grüßt den Vorgesetzen immer<br />

zuerst. ■ rh<br />

Seit 20 Jahren an der Herderstraße im Zoo:<br />

Unser Schuster Oliver Lindemann<br />

„Der Kunde ist König“, getreu diesem Motto gibt Oliver Lindemann<br />

stets sein Bestes, um die Wünsche seiner Kundschaft zu erfüllen.<br />

Immer freundlich und zuvorkommend, so kennt man den<br />

Schuhmacher, der seit fast 20 Jahren ein kleines Geschäft an der<br />

Herderstraße hat. Sein Spezialgebiet sind vor allem Lederreperaturen<br />

aller Art. Ob Absatzerneuerung, Reißverschlussreperatur<br />

am Stiefel oder Flecken auf Lederobermaterial, all das gehört zu<br />

den täglichen Aufgaben von Oliver Lindemann.<br />

„Das wichtigste an einem Schuh ist doch, dass er bequem ist“,<br />

sagt der gelernte Schuhmacher. Oft kommen ältere Damen mit ihren<br />

Lieblingsschuhen zu ihm, die sich mit den Jahren optimal an<br />

den Fuß angepasst haben. Solche Situationen sind Herzensangelegenheit<br />

für Lindemann. Er tut alles, um die Schuhe so lange wie<br />

möglich zu erhalten. Auch die Mitarbeiter der <strong>ZOO</strong>:M-Redaktion<br />

sind hier Stammkunde und bedanken sich ganz herzlich bei Oliver<br />

Lindemann für den erstklassigen Service.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!