07.12.2012 Aufrufe

Reka aktuell Herbst 2007 - Schweiz

Reka aktuell Herbst 2007 - Schweiz

Reka aktuell Herbst 2007 - Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reka</strong>-Ferien<br />

<strong>Reka</strong>-Feriensiedlung Magadino<br />

2-Zimmerwohnung mit 4 Betten<br />

11.8. –13.10.07 Fr. 750.–/Woche*<br />

Infos zum Kastanienweg ab Arosio gibt es unter<br />

www.malcantone.ch.<br />

Infos zum Erlebnispfad «Bahn – Natur – Kultur»<br />

Erstfeld – Göschenen sowie weitere Wege im Gotthard-Gebiet<br />

gibt es im Buch «Gotthardregion entdecken.<br />

Ein besonderer Reiseführer für Kinder und<br />

Jugendliche» von Annlis von Steiger und Andreas<br />

Hügli, 1. Auflage <strong>2007</strong>, 96 Seiten, Preis ab Fr. 20.–.<br />

<strong>Reka</strong>-Feriendorf Bergün<br />

2-Zimmerwohnung mit 4 Betten<br />

11.8. – 29.9.07 Fr. 650.–/Woche*<br />

Inkl. Gratis-Wochenpass der Rhätischen Bahn.<br />

Infos zum Eisenbahnlehrpfad Bergün – Preda gibt<br />

es unter www.berguen.ch.<br />

<strong>Reka</strong>-Feriendorf Montfaucon<br />

2-Zimmerwohnung mit 4 Betten<br />

18.8. – 22.9.07 Fr. 830.–/Woche*<br />

Infos zum Abenteuerpark in Rebeuvelier (JU) gibt es<br />

unter www.aventurejuraparc.ch.<br />

<strong>Reka</strong>-Feriendorf Zinal<br />

2-Zimmerwohnung mit 4 Betten<br />

11.8. – 20.10.07 Fr. 530.–/Woche*<br />

Infos zum Erlebnispfad «Zau Zoura» gibt es in<br />

einer Broschüre, die im Verkehrsbüro Zinal bezogen<br />

werden kann.<br />

<strong>Reka</strong>-Feriendorf Hasliberg<br />

2-Zimmerwohnung mit 4 Betten<br />

18.8. – 29.9.07 Fr. 700.–/Woche*<br />

Infos zum Muggestutz in Meiringen-Hasliberg gibt<br />

es unter www.muggestutz.ch.<br />

<strong>Reka</strong>-Feriendorf Wildhaus<br />

2-Zimmerwohnung mit 4 Betten<br />

11.8. – 29.9.07 Fr. 570.–/Woche*<br />

Infos zum Klangweg von Alt St. Johann nach<br />

Wildhaus gibt es unter www.klangwelt.ch.<br />

Grächen – Gletschergarten<br />

3-Zimmerwohnung mit 5 Betten<br />

11.8. – 24.11.07 Fr. 320.–/Woche**<br />

Infos zum Ravensburger Spieleweg in Grächen gibt<br />

es unter www.matterhornvalley.ch.<br />

Saas Fee – Floralpina<br />

3-Zimmerwohnung mit 5 Betten<br />

11.8. – 24.11.07 Fr. 490.–/Woche**<br />

Infos zum Märliwäg in Saas Fee gibt es unter<br />

www.saas-fee.ch.<br />

* exkl. Buchungsgebühr und Schlussreinigung.<br />

** exkl. Kurtaxe, Buchungsgebühr und<br />

Schlussreinigung.<br />

Auf den Spuren der Säumer: Die mythische ViaGottardo führt von Basel bis nach Mailand.<br />

Memory und Märchen im Wallis<br />

Etwas leiser wandelt man auf dem «Zau Zoura»<br />

bei Zinal im Val d’Anniviers. «Zau Zoura»<br />

bedeutet eigentlich Fluchweg – doch der<br />

drei Kilometer lange Lehrpfad bei Ayer ist<br />

eher ein Segen: Selten erlebt man Wildtiere,<br />

Blumen und Pfl anzen wie sie der kraftstrotzenden<br />

Bergfauna und -fl ora eigen sind.<br />

Auf dem Verkehrsbüro Zinal liegt eine Broschüre<br />

mit detaillierten Angaben auf, die<br />

Antworten auf viele Kinder fragen weiss.<br />

In St. Luc, einem Dorf weiter vorne im Tal,<br />

ist ein Planetenweg angelegt. Der Sternen-<br />

Spaziergang führt über 300 Höhenmeter<br />

und ist für Kinder einfach begehbar. Im Gegenteil:<br />

Die Kleinen kommen im grossen Stil<br />

vorwärts. Mit zwei Schritten lassen sich eine<br />

Million Kilometer überwinden. So besucht<br />

man bereits auf den ersten 300 Metern Merkur,<br />

passiert die Venus, grüsst die Erde und<br />

schlendert am Mars vorbei. Die sechs Kilometer<br />

sind kurzweilig, zumal die Planeten<br />

mit allerhand schimmernden Einblicken<br />

überraschen.<br />

Ein Themenweg der peppigen Art ist in<br />

Grächen angelegt: Der Original Ravensburger<br />

Spieleweg lädt in acht gemütlichen<br />

Holzhäusern zum Spielnachmittag ein. Mit<br />

Spiel koffer ausgestattet – diese sind im<br />

Tourismus büro erhältlich – wetteifern Omas<br />

und Enkelkinder bei Memory, Leiterlispiel<br />

und andern Ravensburger Klassikern. Der<br />

heitere Spielnachmittag ist auch bei zweifelhaftem<br />

Wetter ideal, da alle Spielburgen<br />

windgeschützt und gedeckt sind. <strong>Reka</strong>-Ferienkinder<br />

in Saas Fee ziehen die Gotwergini<br />

in ihren Bann. Bunte Bildtafeln führen auf<br />

die Spuren dieser kleinen Erdbewohner. Der<br />

Märchenweg ist in einem lauschigen Lärchenwald<br />

zwischen Sträuchern und Felsen<br />

angelegt – dort, wo wahrscheinlich Gotwärgini<br />

wohn(t)en.<br />

So tönt Lustwandeln<br />

Unter uns: Die Zwerge waren eigentlich im<br />

Hasliberg daheim. «Muggestutz», der älteste<br />

Haslizwerg, lebt auf jeden Fall da. Auf einem<br />

drei Kilometer langen, bewaldeten Zwergen-<br />

weg von Käserstatt zur Mittelstation Lischen<br />

erlebt Muggestutz allerhand Abenteuer, in<br />

welche die Kinder einbezogen werden. Sie<br />

trocknen Tannzapfen, erleben eine Adlerschaukel<br />

oder erkunden eine Höhle.<br />

Ein Themenwegwunder wartet den <strong>Reka</strong>-<br />

Ferienfamilien in Wildhaus. Seit knapp<br />

einem Jahr lockte ein erster Teil des Klangweges<br />

zwischen Alt St. Johann und Wildhaus<br />

unzählige Klang- und Experimentierfreudige<br />

an. Auf den Sommer <strong>2007</strong> kamen<br />

sieben weitere Klangobjekte dazu. Auf dem<br />

kinderfreundlichen Weg bringt man mit<br />

«Baumrätsche» Bäume zum Klingen. Oder<br />

Bild: ViaStoria – Zentrum für Verkehrsgeschichte<br />

man nimmt ein faszinierendes Glockenbad<br />

auf der «Glockenbühne», auf der die Gäste<br />

durch einhundert herabhängende Schellen,<br />

Glöckchen und Glocken wandeln. Sind die<br />

Kinder erst einmal auf der Melodiengampfi ,<br />

gibt es kein Halten mehr. Es schaukelt,<br />

scheppert, surrt und summt. Der Klangweg<br />

ab Alt St. Johann ist auch für Kinderwagen<br />

und Rollstuhl geeignet.<br />

Kulturwege <strong>Schweiz</strong> – Neue Erlebnisse auf historischen Wegen<br />

Detaillierte Informationen zum Netz der zwölf nationalen Via-Routen und zu den regionalen<br />

ViaRegio-Routen in der ganzen <strong>Schweiz</strong> gibt es im Internet unter www.kulturwege-schweiz.ch<br />

oder per Telefon 031 631 35 37.<br />

Ab Sommer <strong>2007</strong> startet Kulturwege <strong>Schweiz</strong> mit buchbaren Angeboten im ganzen Land.<br />

In den kommenden Jahren wird das Programm ausgebaut.<br />

Soeben erschienen ist das Erlebnismagazin Kulturwege <strong>Schweiz</strong> Graubünden. Für Fr. 8.– kann<br />

es über die oben genannten Adressen bezogen werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!