07.12.2012 Aufrufe

Reka aktuell Herbst 2007 - Schweiz

Reka aktuell Herbst 2007 - Schweiz

Reka aktuell Herbst 2007 - Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Reka</strong>-Ferien<br />

Bild: www.appenzell.ch Bild: Fotolia<br />

Im Appenzell ist das Brauchtum lebendig: Sennen in der traditionellen Tracht. Den Tieren ganz nahe: Zum neuen <strong>Reka</strong>-Feriendorf in Urnäsch gehört ein beliebter Streichelzoo.<br />

DIE OSTSCHWEIZ ENTDECKEN<br />

Naturnahe Ferien im<br />

Appenzellerland<br />

John Wittwer<br />

Das neue <strong>Reka</strong>-Feriendorf im appenzellischen Urnäsch wird am 15. März 2008 eröffnet.<br />

Es entsteht die erste Ferienanlage der <strong>Schweiz</strong>, die modernste Infrastruktur mit einer<br />

breiten Angebotspalette im Bereich der Landwirtschaft kombiniert.<br />

Ob Meyers aus Bern, Müllers aus Baden,<br />

Heftis aus Solothurn oder Gassers aus<br />

Chur: 50 Familien können ab 15. März<br />

2008 in den auf diesen Zeitpunkt fertiggestellten<br />

schmucken Minergie-Häusern des<br />

neuen <strong>Reka</strong>- Feriendorfes Urnäsch erholsame<br />

und naturnahe Ferien verbringen.<br />

Die Region bietet zudem zahlreiche Ausfl<br />

ugsmöglichkeiten.<br />

Zwischen Säntis und Bodensee<br />

Das zwischen dem Bodensee im Norden und<br />

dem alles überragenden Säntis im Süden<br />

liegende Appenzellerland bietet eine Fülle<br />

von landschaftlichen Schönheiten für entdeckungslustige<br />

Wanderer und naturverliebte<br />

Spaziergänger. Vom ersten Frühlingstag<br />

bis zum letzten <strong>Herbst</strong>sonnenstrahl<br />

lohnt sich ein Ausfl ug in die Natur. Auch der<br />

Sport kommt nicht zu kurz und Kulturbegeisterte<br />

kommen ebenfalls auf ihre Rechnung.<br />

Schmucke Dörfer, Museen, Galerien,<br />

Kunsthandwerker oder Schaukäsereien laden<br />

zum Besuch ein. Das Netz des öffentlichen<br />

Verkehrs ist gut ausgebaut. Innerhalb<br />

kurzer Zeit gibt es hier viel zu sehen und zu<br />

erleben. In Urnäsch befi ndet sich übrigens<br />

die Bergsteigerschule Alpstein. Warum also<br />

nicht hier den Grundstein für eine künftige<br />

alpinistische Karriere der Jungmannschaft<br />

legen?<br />

Hochburg für Brauchtum<br />

Das Dorf Urnäsch liegt im Appenzeller Hinterland,<br />

eingebettet in die sanften Hügel am<br />

Fusse des Appenzeller Hausberges Säntis. Am<br />

31. Dezember und am 13. Januar sind die<br />

weit über die Grenzen hinaus bekannten<br />

Silvesterchläuse zu bestaunen. Im Frühjahr<br />

und <strong>Herbst</strong> ziehen die Sennen mit ihren<br />

Kühen durchs Dorf auf dem Weg von und zu<br />

ihren saftig grünen Alpen in der nahen Um-<br />

gebung. Von Mitte September bis Mitte<br />

Oktober fi ndet in den Gemeinden die Viehschau<br />

statt, wo die Bauern, gekleidet in lokalen<br />

Trachten, ihr Vieh präsentieren und hoffen,<br />

vom Preisgericht eine möglichst gute<br />

Bewertung für die Tiere zu erhalten. Bei<br />

einem bodenständigen Fest mit Singen, Zauern<br />

und Tanz werden dann am Abend die<br />

Resultate gefeiert. Zu Recht wird Urnäsch als<br />

Hochburg für gelebtes Brauchtum im<br />

Appenzellerland bezeichnet. Vom 1. April<br />

bis 1. November ist jeweils nachmittags das<br />

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch<br />

geöffnet – ein idealer Ort zur Einstimmung<br />

auf Ferien im Appenzell. Eine Besonderheit:<br />

Jeweils am letzten Sonntag im April um<br />

punkt zwölf Uhr versammeln sich rund<br />

3’000 Bürgerinnen und Bürger von Appenzell-Innerrhoden<br />

zur traditionellen Landsgemeinde.<br />

Land(wirt)schaft im Mittelpunkt<br />

Erholung pur garantieren im neuen <strong>Reka</strong>-<br />

Feriendorf Urnäsch neben der unverwechselbaren<br />

Appenzeller Landschaft die gemütlichen,<br />

geräumigen Wohnungen, das Hallenbad<br />

mit Kinderplantschbecken, zahlreiche<br />

grosse Gemeinschaftsräume sowie Spiel- und<br />

Sportplätze im Freien. Diese familienfreundliche<br />

Infrastruktur gehört zum Standard der<br />

neuen Ferienanlagen von <strong>Reka</strong>. Neu und bis<br />

jetzt einzigartig in der <strong>Schweiz</strong> ist das Thema<br />

Landwirtschaft, das im <strong>Reka</strong>-Feriendorf<br />

überall präsent ist. Die vielen landwirtschaftsnahen<br />

Angebote und Aktivitäten bilden<br />

die Hauptattraktion. Zum Feriendorf<br />

gehört ein Stall mit Schafen, Ziegen, Hühnern<br />

und Hasen. Beim Misten und Füttern<br />

können die Kinder mithelfen. Auf dem<br />

Heustock wird tagsüber gespielt und ab und<br />

zu sogar übernachtet. Auch das <strong>Reka</strong>lino-<br />

Familienprogramm ist in Urnäsch auf Tiere<br />

und Natur abgestimmt.<br />

Wandern, melken, streicheln<br />

Noch verraten die Verantwortlichen des<br />

<strong>Reka</strong>lino-Familienprogramms nicht alle Geheimnisse.<br />

Sicher ist aber, dass das Thema<br />

Landwirtschaft auch während den durchschnittlich<br />

4 bis 6 Stunden pro Tag in allen<br />

Facetten erlebt werden kann. Zusammen<br />

wird gespielt und gebastelt. Einzelne Stunden<br />

fi nden sogar im Streichelzoo und im<br />

Stall statt. Zudem werden Bauernbetriebe in<br />

der Region besucht. Dort können sich Gross<br />

und Klein beim Melken oder beim Reiten<br />

versuchen. Für Familien werden zudem Ausfl<br />

üge auf Bauernhöfe in der Umgebung vermittelt,<br />

damit Eltern und Kinder hautnah<br />

einen Einblick in den bäuerlichen Alltag<br />

kriegen.<br />

Ferien auf dem Bauernhof<br />

Ein weiteres Ferienerlebnis in der (Ost)<br />

<strong>Schweiz</strong> und gerade im Appenzell sind Ferien<br />

auf dem Bauernhof. Warum nicht einmal<br />

in einer Ferienunterkunft in oder nahe<br />

einem Bauernhof leben, «per du» mit einer<br />

Bauernfamilie, ihren Tieren, ihrer Alltagsarbeit.<br />

Auch da wartet gesunde Luft, dazu<br />

eine familiäre Atmosphäre – und wer will,<br />

kann von früh bis spät bei der Ernte, beim<br />

Melken oder im Gemüsegarten mithelfen.<br />

Da können manche wertvolle gemeinsame<br />

Erlebnisse und Erfahrungen mit nach Hause<br />

genommen werden. Dazu bleibt genügend<br />

Zeit, die natürliche Umgebung zu geniessen,<br />

Wälder und Wiesen zu durchstreifen und<br />

die einheimische Landschaft und deren<br />

Pfl ege einmal ganz anders zu erleben. Die<br />

<strong>Reka</strong> bietet in der ganzen <strong>Schweiz</strong> über 250<br />

Bauernhöfe an. Zum kennen lernen sind<br />

auch Ferien über die Feiertage oder Kurzferien<br />

möglich.<br />

Das Appenzellerland,<br />

ein Ort zum Sein<br />

Schon die zahlreichen Appenzeller-Witze<br />

zeigen auf, dass in dieser Gegend spezielle<br />

Menschen wohnen. Wie anderswo sind aber<br />

nicht alle klein, nicht alle sind witzig, alle<br />

aber sind stolz auf ihre Heimat – zu Recht.<br />

Ob man diese weitgehend naturbelassene<br />

Gegend der <strong>Schweiz</strong> per Auto, Velo, Zug,<br />

Postauto oder zu Fuss erkundet: Abwechslung<br />

ist garantiert. Zudem ist gewährleistet,<br />

dass eine Vielzahl der Angebote mit <strong>Reka</strong>-<br />

Geld bezahlt werden kann – ein weiteres<br />

Plus für diese schmucke Ferienregion.<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!