07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Sicht der Abteilung ist das vergangene<br />

Schuljahr ein erfolgreiches und<br />

aktives zugleich. Noch einmal nahm die Zahl<br />

der Lernenden leicht zu. Besonders die Berufsgruppe<br />

Gastro war von dem Zugang betroffen.<br />

Insgesamt wurden 37 reguläre Fachklassen<br />

unterrichtet.<br />

Die Erfolgsquoten der Lehrabschlussprüfungen<br />

lagen im üblichen Rahmen. Eine Ausnahme<br />

bildete jedoch auch im Abschlusssommer<br />

20<strong>10</strong> wieder der Beruf Landschaftsgärtner/<br />

Landschaftsgärtnerin mit einer Durchfallquote<br />

von über 20%. Die vor vier Jahren eingeführten<br />

Massnahmen im Fach Pfl anzenkunde<br />

zeigten zwar Verbesserungen. Gleichzeitig<br />

verschlechterten sich aber die Prüfungsleistungen<br />

in der praktischen Prüfung, so dass<br />

noch nicht von einer gesamthaften Verbesserung<br />

gesprochen werden kann.<br />

Personelles<br />

Folgende berufskundliche Lehrpersonen unterrichteten<br />

20<strong>09</strong>-20<strong>10</strong> in der Abteilung:<br />

Gastroberufe Diethelm Louis<br />

Kohler Christoph<br />

Werdenberg Hansruedi<br />

Tuniz Daniela<br />

Von Arx Stefan<br />

Gärtner berufe Breitenfeld Beat<br />

Fahrni Matthias<br />

Wyss Andreas<br />

Zuber Albert<br />

Frei Lukas<br />

Zumbrunn Rolf<br />

Bäcker/<br />

Konditoren Langenegger Hansueli<br />

Gilgen Martin<br />

Theiler Heinz<br />

Fleischfach Tschudin Martin<br />

Austritt auf Ende Schuljahr:<br />

Werdenberg Hansruedi<br />

Hansruedi trat im Juli 1994 in den Schulbetrieb<br />

ein. Er absolvierte den Methodikkurs<br />

und unterrichtete bis im Sommer 20<strong>10</strong> zwischen<br />

fünf und fünfzehn Lektionen bei den<br />

Gastroberufen. Als Inhaber mehrerer Gastrobetriebe<br />

verstand er es bestens, Theorie und<br />

Praxis zu verbinden. Sein zeitliches Engagement<br />

in seinen Betrieben nahm stetig zu. Er<br />

entschied sich deshalb, die Anstellung an der<br />

GIBM zu künden.<br />

Wir danken Hansruedi vielmals für die geleisteten<br />

Dienste und wünschen ihm für die<br />

Zukunft alles Gute.<br />

Weiterbildung<br />

Auch in diesem Schuljahr bildeten sich die<br />

Lehrkräfte unserer Abteilung mit Kursen oder<br />

Lehrgängen fort.<br />

Für die Grundbildung im Umgang mit dem<br />

PC hatten alle Mitarbeitende drei Jahre Zeit,<br />

das ECDL Start Certifi cate mit vier wählbaren<br />

Modulen zu besuchen.<br />

Laufende oder abgeschlossene Bildungsgänge:<br />

Hansueli PFM Ausbildung<br />

Langenegger<br />

Andreas Wyss DAS Zertifi katsausbildung<br />

pädagogische Fördermassnahmen<br />

letzter Teil<br />

Tuniz Daniela Beginn Berufsmatura und<br />

Höhere Fachprüfung zur<br />

Küchenchefi n<br />

Heinz Theiler Didaktikkurs Modul II,<br />

abgeschlossen mit dem<br />

Prädikat<br />

„hervorragend“<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!