07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsgruppe Elektriker<br />

Facebook-Projekt der Elektroabteilung<br />

Im zweiten Semester des Schuljahres<br />

20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong> realisierten die Lehrkräfte der<br />

Elektroabteilung ein Facebook-Projekt,<br />

welches die Vernetzung aller Lernenden<br />

der Abteilung und die klassenweise Zusammenführung<br />

in einer jeweils geschlossenen<br />

Gruppe zum Inhalt hatte.<br />

Sowohl von den Lernenden, als auch von<br />

der Schulleitung besteht der Wunsch, im<br />

Bereich der Vernetzung Fortschritte zu erzielen.<br />

Ausgangslage<br />

Unsere Lernenden leben geografi sch in unterschiedlichen<br />

Gebieten und treffen sich<br />

oft nur einmal pro Woche am Schultag an<br />

der GIBM. Um die Vernetzung, insbesondere<br />

der neuen Lernenden, zu beschleunigen<br />

studierten wir die Möglichkeiten, welche<br />

heutige Society-Netzwerke bieten.<br />

Der Gedanke, die Lernenden dort zu vernetzen,<br />

wo sich ohnehin schon viele von<br />

ihnen bewegen, ist naheliegend. Es ist<br />

unserer Erfahrung nach schwierig, sie auf<br />

eine neue, ihnen nicht vertraute Plattform<br />

zu führen und sie dort wiederkehrend an-<br />

zutreffen. Dies beweisen beispielsweise<br />

unsere Erfahrungen mit der Lesedisziplin<br />

von E-Mails. (Wir reden von Lernenden im<br />

Elektrobereich.)<br />

Also lag es nahe, sich in der Projektstudie<br />

auf das populäre Netzwerk Facebook zu<br />

konzentrieren.<br />

Überlegungen<br />

Als grosses Hindernis zeigte sich die Trennung<br />

zwischen dem Privat- und Berufsleben<br />

von uns Lehrpersonen. Schliesslich<br />

ist es ja nicht wünschenswert, mit unseren<br />

Lernenden a priori „befreundet“ zu sein.<br />

Weiter ist es auch ein Ziel, alle Lernenden<br />

der Elektroabteilung an einem Ort zu vernetzen,<br />

also nicht lehrpersonenabhängig.<br />

Oft gibt es auch klassenübergreifende Beziehungen,<br />

und auch solchen möchten wir<br />

gerecht werden.<br />

Lösungsansatz<br />

Wir eröffneten ein Facebook-Benutzerkonto<br />

mit dem Namen “GIBM Elektro”. Mit<br />

diesem Konto sollen sich alle Lernenden<br />

der beiden Berufe Montage-Elektriker/innen<br />

EFZ und Elektroinstallateure und -installateurinnen<br />

EFZ „befreunden“. Über<br />

dieses Konto haben wir für jede Klassen je<br />

eine geschlossene Gruppe erstellt. In diese<br />

Gruppen werden nun die Lernenden jeder<br />

Klasse von ihrer Lehrperson aufgenommen.<br />

Um die gewünschte Trennung zwischen<br />

Berufs- und Privatleben von uns Lehrpersonen<br />

zu erreichen, hat jeder Lehrer über<br />

seine sbl-Mailadresse ein eigens für die<br />

Schule bestimmtes Facebook-Benutzerkonto<br />

eingerichtet. Die Lehrperson können<br />

von diesem Konto aus die Gruppen ihrer<br />

Klassen administrieren.<br />

Innerhalb dieser geschlossenen Gruppen<br />

hat jeder einzelne Lernende grosse Freiheiten<br />

bezüglich Schreibrechte.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!