07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulsport Award des Kantons Basel-Landschaft<br />

für die GIBM!<br />

Das Sportjahr 20<strong>09</strong>/20<strong>10</strong> begann (wie<br />

gewohnt ist man fast versucht zu sagen<br />

– und vergisst dabei gerne, wie viel Einsatz<br />

dabei von den Lehrpersonen geleistet wird!)<br />

im August mit den KAJAK-TAGEN in Huningue.<br />

Im Januar 20<strong>10</strong> folgte dann, auch wie immer<br />

(und in Klammer dieselbe Bemerkung wie<br />

oben: ein nicht zu unterschätzender Organisationsaufwand!<br />

– danke den Verantwortlichen)<br />

die VA-WOCHE in Weil, wo sich die<br />

Lernenden an der Kletterwand und bei anderen<br />

sportlichen Aktivitäten bewähren konnten.<br />

Im März stand zuerst der Schneesporttag auf<br />

dem Programm. Hier der Bericht von Sportlehrer<br />

Sämi Zweifel:<br />

Schneesporttag 20<strong>10</strong><br />

Am 11. März dieses Jahres war es wieder<br />

soweit. Der Schneesporttag der GIBM stand<br />

auf dem Programm. Und so kam es, dass sich<br />

271 Personen früh morgens um 7 Uhr dick<br />

vermummt und teilweise mit Helm und Brille<br />

beim Parkplatz Nord der Gewebeschule<br />

trafen. Es dauerte als dann noch etwa eine<br />

viertel Stunde bis jeder seinen Platz im richtigen<br />

der 6 Busse fand und der jeweilige Car-<br />

Chef sein OK zur Abfahrt geben konnte.<br />

Der Wetterbericht war nicht optimal und desto<br />

mehr staunten wir, als kurz vor Sörenberg<br />

die ersten Sonnenstrahlen unsere Fahrt begleiteten.<br />

Also ab in das Vergnügen:<br />

Die 24 Begleitpersonen gesellten sich mit<br />

den 247 Lernenden in bunt gemischte Gruppen<br />

von mindestens 3 Teilnehmern und übten<br />

sich in den Sportarten Skifahren, Snowboarden<br />

und „Schlitteln“, auch war noch ein<br />

kleines Grüppchen Wanderer in den tief ver-<br />

schneiten Wäldern der Region Rossweid<br />

unterwegs.<br />

Zum Mittagessen trafen sich die meisten<br />

Sportler im Rest. Schwarzenegg und mussten<br />

dabei feststellen, dass sich das Wetter<br />

nun doch zu ändern begann. Zuerst kam<br />

der Nebel und später Wolken inklusive<br />

Schneefall auf. Aber alles halb so schlimm:<br />

Nun massen sich gewisse GIBM-ler in der<br />

Disziplin „Jassen“ und auch die „Outdoor-<br />

Sportler“ fanden sich in den unteren Regionen<br />

des mehrheitlich bewaldeten Skigebiets<br />

immer noch gut zurecht.<br />

Im Gegenteil könnte man sogar behaupten,<br />

dass gerade wegen des markanten Wetterumschwungs<br />

alle teilnehmenden „Flachländler“<br />

einen abwechslungsreichen und<br />

stimmungsvollen Tag in der freien Natur<br />

der Berge erleben durften.<br />

So bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass<br />

alle ohne grössere Blessuren kurz nach<br />

vier Uhr pünktlich die Heimfahrt antraten<br />

und wir wohlbehalten um 18 Uhr an der<br />

GIBM eintrafen. Ich danke nochmals allen<br />

Lehrern für ihre Mithilfe und den Lernenden<br />

für ihr diszipliniertes Verhalten, haben<br />

doch alle zum guten Gelingen des Schneesporttages<br />

20<strong>10</strong> beigetragen.<br />

Ich hoffe auf einen ähnlich erfolgreichen<br />

Tag im 2011.<br />

SCHIWE – 29.-31. März<br />

Neben der Ausbildung an den neuen Smartscreens<br />

(und natürlich der Teilnahme an<br />

der gesamtschulischen SCHIWE) standen<br />

konzeptuelle Arbeiten auf dem Sport-Programm.<br />

Für den Fitnessraum der GIBM<br />

wurden Anleitungen zum Gebrauch der<br />

Geräte hergestellt. Angedacht wurde auch<br />

eine Nutzung des Raumes ohne Aufsichtsperson,<br />

z.B. über Mittag. Für die Juni-<br />

Sportwoche wurden erste Vorbereitungen<br />

getroffen, und der Fragebogen „Feedback<br />

der Lernenden zum Sportunterricht“ wurde<br />

überarbeitet.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!