07.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

Jahresbericht 09/10 - Gewerblich-industrielle Berufsschule Muttenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besondere Projekte und Aktivitäten mit Lernenden<br />

Im vergangenem Jahr fanden sehr viele besondere Aktivitäten mit den Berufslernenden statt.<br />

Nicht enthalten sind die Bildungsreisen zum Lehrabschluss.<br />

Essen mit Herz<br />

Christoph Kohler und Martin Meneghin siehe separater Bericht von Christoph Kohler<br />

Teilnahme am Wettbewerb: Erstellung eines Bepfl anzungskonzeptes für die<br />

Neugestaltung Rabatte beim Rabatte vor dem Hebeldenkmal in Basel.<br />

Hebel-Denkmal in Basel Siehe separater Bericht von Matthias Fahrni<br />

Beat Breitenfeld & Matthias Fahrni<br />

Kochen mit den Fleischfachleuten Synergien nutzen.<br />

Christoph Kohler & Martin Tschudin Im Februar 20<strong>10</strong> tauschten die beteiligten<br />

Lehrkräfte ihre Klassen. Die Berufslernenden<br />

einer Kochklasse behandelten das Thema Fleisch<br />

mit dem Metzger-Fachlehrer. Im Gegenzug<br />

unterrichtete Christoph Kohler die Berufslernenden<br />

des Fleischfaches im Zubereiten (Kochen).<br />

Süss- und Salzwasserfi sche Die Berufslernenden demonstrierten den<br />

Daniela Tuniz & Louis Diethelm Besuchern das Filettieren von verschiedenen<br />

Fischen, welche anschliessend auf diverse Arten<br />

zubereitet wurden und degustiert werden konnten.<br />

Studienreisen Gärtner Bei den Gärtnern und Gärtnerinnen führt die Be-<br />

Leyla Steiner, Harry Deutsch, rufsfachschule in jedem Lehrjahr, zusätzlich zum<br />

Christoph Todt, Andreas Wyss, berufskundlichen Unterricht, einen Blockkurs<br />

Rolf Zumbrunn durch. Traditionsgemäss wurden die Blockkurse<br />

auch 20<strong>10</strong> als Studienwoche geplant und durch-<br />

AGS Basel: geführt.<br />

Lucretia Wyss<br />

André Messmer Die erste Reise fand zusammen mit den<br />

Anlehrklassen der AGS Basel statt.<br />

Berufsfachschule Eupen:<br />

Esther Kirschfi nk Die zweite Reise wurde zusammen mit unseren<br />

Kolleginnen der ZAWM Eupen, Belgien geplant<br />

(Berufsfachschule für Gärtner in Eupen, deutschsprachiges<br />

Belgien) und durchgeführt.<br />

Aus dem Programm:<br />

- Austausch mit Jugendlichen von Eupen (B)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!