07.12.2012 Aufrufe

Wir bringen Licht ins Dunkle ... fragen Sie Ihren Dienstleister!

Wir bringen Licht ins Dunkle ... fragen Sie Ihren Dienstleister!

Wir bringen Licht ins Dunkle ... fragen Sie Ihren Dienstleister!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freden – 4 – Nr. 03/2012<br />

2. nachmittags:<br />

Jeder 1. und 3. Dienstag im Monat 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

nur im Erdgeschoss mit folgenden Abteilungen:<br />

Ordnungs- und Sozialabteilung e<strong>ins</strong>chl. Einwohnermeldeamt<br />

und Standesamt.<br />

Im April 2012 ist der Dienstleistungsnachmittag am 03. April 2012<br />

und am 17. April 2012.<br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

i. A. Heimann<br />

A 36<br />

Samtgemeinde Freden (Leine)<br />

Ausgabe des nächsten Mitteilungsblattes<br />

Die Manuskripte für das nächste Mitteilungsblatt müssen bis Montag,<br />

16. April 2012, 11:00 Uhr, bei der Samtgemeindeverwaltung<br />

vorliegen.<br />

Die Ausgabe erfolgt am Donnerstag, 19. April 2012.<br />

Tel.-Nr.: 05184 7900<br />

Fax 05184 79040<br />

E-Mail: s.heimann@freden.de<br />

oder<br />

E-Mail: hesse@freden.de<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

I. A. Heimann<br />

A 37<br />

Bekanntmachung der Samtgemeinde Freden (Leine)<br />

Öffnungszeiten des Jugendzentrums<br />

Die Samtgemeinde Freden (Leine) teilt mit, dass das Jugendzentrum<br />

dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags ab 15:00 Uhr<br />

geöffnet hat.<br />

Der Samtgemeindebürgermeister<br />

i. A. Heimann<br />

A 38<br />

Ausschreibung<br />

Die Samtgemeinde Freden (Leine) stellt zum 1.9.2012 eine Schulsekretärin/einen<br />

Schulsekretär für die Karl-Nolte-Schule (Grundschule)<br />

in Freden (Leine) ein.<br />

Aufgabengebiet im Wesentlichen:<br />

Alle im Sekretariat der Grundschule anfallenden Aufgaben. Vorausgesetzt<br />

werden PC-Kenntnisse in Microsoft-Office-Standardprogrammen.<br />

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 16 Stunden und 11 Minuten<br />

wöchentlicher Arbeitszeit während der Schulwochen. Alle Schulferienzeiten<br />

sind Urlaubs- bzw. Freistellungszeiten. Für die aufgrund der<br />

Schulferien über den Urlaubsanspruch hinaus entstehenden Freistellungszeiten<br />

wird kein Entgelt gezahlt. Der aufgrund der Arbeitszeiten<br />

und des Urlaubsanspruches entstehende Entgeltanspruch wird gleichmäßig<br />

auf das Kalenderjahr verteilt und monatlich anteilig gezahlt.<br />

Es werden Entgelt nach Entgeltgruppe 3 TVÖD gezahlt und die tariflichen<br />

Ansprüche des TVÖD gewährt.<br />

Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und schulischen bzw. beruflichen Qualifikationsnachweisen<br />

richten <strong>Sie</strong> bitte ausschließlich in Papierform bis<br />

zum 31. März 2012 an die Samtgemeinde Freden (Leine), Am Schillerplatz<br />

4, 31084 Freden (Leine).<br />

A 39<br />

Gemeinde Everode<br />

Der Bürgermeister<br />

Bekanntmachung nach § 46 Abs. 3 Satz 5<br />

des Gesetzes über die Elektrizitäts- und<br />

Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz -<br />

EnWG) über die Neuvergabe der Wegerechte<br />

für das Stromversorgungsnetz im Gebiet<br />

der Gemeinde Everode<br />

Mit Bekanntmachung der Gemeinde Everode, veröffentlicht im elektronischen<br />

Bundesanzeiger am 10.09.2009, hat die Gemeinde Everode<br />

gem. § 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG für das Gebiet der Gemeinde Everode<br />

das Auslaufen des Stromkonzessionsvertrages angezeigt und Versorgungsunternehmen<br />

aufgefordert, ihr Interesse am Neuabschluss eines<br />

Stromkonzessionsvertrages zu bekunden.<br />

Unter Bezug auf die Bekanntmachungen haben zwei Energieversorgungsunternehmen<br />

ihr Interesse am Abschluss des Konzessionsvertrages<br />

bekundet. Anhand einer mit der Angebotsaufforderung den<br />

Bietern bekannt gegebenen Bewertungsmatrix hat die Gemeinde die<br />

eingegangenen Angebote ausgewertet. Es ist nur ein Angebot von der<br />

Überlandwerke Leinetal GmbH abgegeben worden. Die Überlandwerke<br />

Leinetal GmbH hat 68,29 von 120 erreichbaren Punkten der Bewertungsmatrix<br />

erreicht. Die Überlandwerke Leinetal GmbH hat der Gemeinde<br />

Einflussnahmenmöglichkeiten auf die Aufgabenerfüllung, die<br />

höchst möglichen wirtschaftlichen Leistungen unter Beachtung des § 3<br />

Abs. 2 KAV, Leistungen zur Qualität der Leistungserbringung und örtlichen<br />

Verankerung des Unternehmens sowie zur Kundenfreundlichkeit<br />

angeboten. Schließlich hat sie der Gemeinde ein Sonderkündigungsrecht<br />

eingeräumt.<br />

Als einziges Angebot stellte das Angebot der Überlandwerke Leinetal<br />

GmbH gleichzeitig das beste Angebot dar.<br />

Nach eingehender Prüfung und Auswertung des Angebotes hat der Rat<br />

der Gemeinde Everode in seiner Sitzung am 19.01.2012 e<strong>ins</strong>timmig<br />

beschlossen, einen reinen Konzessionsvertrag mit der Überlandwerke<br />

Leinetal GmbH, Gronau (Leine), abzuschließen. Der neue Vertrag sieht<br />

eine Laufzeit von 20 Jahren ab dem 14.12.2012 vor.<br />

Everode, den 12.3.2012<br />

A 40<br />

Gemeinde Freden (Leine)<br />

Der Bürgermeister<br />

Bekanntmachung nach § 46 Abs. 3 Satz 5<br />

des Gesetzes über die Elektrizitäts- und<br />

Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz -<br />

EnWG) über die Neuvergabe der Wegerechte<br />

für das Gasversorgungsnetz im Gebiet<br />

der Gemeinde Freden (Leine)<br />

Mit Bekanntmachung der Gemeinde Freden (Leine), veröffentlicht im<br />

elektronischen Bundesanzeiger am 10.09.2009, hat die Gemeinde<br />

Freden (Leine) gem. § 46 Abs. 3 Satz 1 EnWG für das Gebiet der Gemeinde<br />

Freden (Leine) das Auslaufen des Gaskonzessionsvertrages<br />

angezeigt und Versorgungsunternehmen aufgefordert, ihr Interesse am<br />

Neuabschluss eines Gaskonzessionsvertrages zu bekunden.<br />

Unter Bezug auf die Bekanntmachungen haben zwei Energieversorgungsunternehmen<br />

ihr Interesse am Abschluss des Konzessionsvertrages<br />

bekundet. Anhand einer mit der Angebotsaufforderung den<br />

Bietern bekannt gegebenen Bewertungsmatrix hat die Gemeinde die<br />

eingegangenen Angebote ausgewertet. Es ist nur ein Angebot von der<br />

E.ON Avacon AG abgegeben worden. Die E.ON Avacon AG hat 62,50<br />

von 120 erreichbaren Punkten der Bewertungsmatrix erreicht. Als einziges<br />

Angebot stellte das Angebot der E.ON Avacon AG gleichzeitig<br />

das beste Angebot dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!