16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-3-2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLes<br />

Leistungsabzeichen <strong>in</strong> Gold <strong>2015</strong><br />

Der <strong>Blasmusik</strong>verband <strong>Tirol</strong> vermeldet auch heuer wieder e<strong>in</strong>e<br />

stolze Anzahl von 88 Prüfl<strong>in</strong>gen für das Jungmusikerleistungsabzeichen<br />

und zwei für das Musikerleistungsabzeichen <strong>in</strong> Gold.<br />

Im Rahmen der Abschlussprüfungen des <strong>Tirol</strong>er Musikschulwerkes haben<br />

e<strong>in</strong>ige von ihnen die Goldprüfungen oder auch die komb<strong>in</strong>ierte Prüfung,<br />

Gold- und gleichzeitig Abschlussprüfung, <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>ternen Etüden-<br />

Teils und e<strong>in</strong>es anschließenden öffentlichen Prüfungskonzertes, abgelegt.<br />

Die Kommission setzte sich aus e<strong>in</strong>em Vertreter des Landesverbandes und<br />

e<strong>in</strong>er Fachjury des Musikschulwerkes zusammen. An dieser Stelle sei jenen<br />

Schulen, an denen die Prüfungen abgewickelt wurden,<br />

für die Bereitstellung der Räumlichkeiten<br />

und die hervorragende Betreuung herzlichst<br />

gedankt.<br />

Alle heuer abgelegten JMLA und MLA <strong>in</strong><br />

Gold s<strong>in</strong>d auf der Homepage des <strong>Blasmusik</strong>verbandes<br />

(www.blasmusik.tirol) im Fachbereich<br />

Jugend unter dem Menüpunkt „Leistungsabzeichen“<br />

zu f<strong>in</strong>den. Herzliche Gratulation! n<br />

Ausschreibung: Musik <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen 2016<br />

Die Österreichische <strong>Blasmusik</strong>jugend<br />

schreibt den Bundeswettbewerb Musik<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen, im Oktober<br />

2016 <strong>in</strong> der Steiermark, wie folgt aus. Die Regelungen<br />

gelten s<strong>in</strong>ngemäß auch für die Bezirksund<br />

Landeswettbewerbe im Vorfeld.<br />

Besetzung – Kategorien:<br />

Zugelassen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>strumentale Hölzbläser-,<br />

Blechbläser- Schlagwerk- oder gemischte Gruppen.<br />

Neu ist heuer die sogenannte Philip-Jones-<br />

Besetzung (4 Trompeten, 4 Posaunen, 1 Horn,<br />

1 Tuba, ohne Schlagwerk). Chorische Besetzungen<br />

s<strong>in</strong>d nicht zulässig. Zugelassen s<strong>in</strong>d ausschließlich<br />

Blas- und Schlagwerk<strong>in</strong>strumente.<br />

Begleit<strong>in</strong>strumente wie Klavier, Harfe etc. s<strong>in</strong>d<br />

nicht möglich.<br />

Stufene<strong>in</strong>teilung:<br />

Für die Berechnung des Altersdurchschnittes<br />

wird das Jahr des Bundeswettbewerbes (2016)<br />

herangezogen<br />

Altersdurchschn. Stufe<br />

bis 11 Jahre<br />

bis 13 Jahre<br />

bis 16 Jahre<br />

bis 19 Jahre<br />

ab 19.1 Jahre<br />

Unabhängig vom<br />

Altersdurchschnitt<br />

Junior<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

S<br />

Ensembles mit Mitgliedern<br />

aus e<strong>in</strong>em oder<br />

mehreren Musikvere<strong>in</strong>en<br />

Sondergruppe: Ensembles,<br />

bei denen die<br />

Hälfte oder mehr der<br />

Mitglieder Studenten<br />

oder Absolventen e<strong>in</strong>er<br />

Musikuniversität oder<br />

e<strong>in</strong>es Konservatoriums<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Entsendungsmodus für den<br />

Bundeswettbewerb Musik <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Gruppen:<br />

Pro Landesverband können <strong>in</strong> Summe maximal<br />

sechs Ensembles zum Bundeswettbewerb entsandt<br />

werden. Schwerpunkt des Wettbewerbes<br />

2016 ist die Förderung der vere<strong>in</strong>seigene Ensembles.<br />

Bei Entsendung von fünf oder mehr<br />

Ensembles muss m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Ensemble aus<br />

Mitgliedern ausschließlich e<strong>in</strong>es Musikvere<strong>in</strong>es<br />

bestehen. Bei der Entsendung von sechs Ensembles<br />

müssen alle Stufen (A, B, C, D und S)<br />

vertreten se<strong>in</strong>. Pro Stufe dürfen maximal zwei<br />

Ensembles nom<strong>in</strong>iert werden. Die drei besten<br />

vere<strong>in</strong>seigenen Ensembles des Landeswettbewerbes<br />

werden mit e<strong>in</strong>em <strong>Tirol</strong>er Sonderpreis<br />

von € 300,-, € 200,- bzw. € 100,- gefördert.<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldeschluss für die Bezirkswettbewerbe ist<br />

der 15. Dezember <strong>2015</strong>. Bitte direkt bei den<br />

Bezirksjugendreferenten anmelden.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

Vorschau Term<strong>in</strong>e und Orte der<br />

Bezirkswettbewerbe:<br />

· Außerferner Musikbund<br />

Term<strong>in</strong> noch offen<br />

· St. Johann – Brixental – Kufste<strong>in</strong><br />

So., 21. Februar 2016<br />

· Silz – Telfs – Seefeld<br />

So., 21. Februar 2016<br />

· Zillertal – Rattenberg – Schwaz<br />

Sa., 6. Februar 2016<br />

· Imst – Landeck<br />

Tem<strong>in</strong> noch offen<br />

· Osttiroler Bezirke<br />

So., 31. Januar 2016<br />

· Innsbruck Stadt – Hall<br />

Sa., 20. Februar 2016<br />

· Wipptal/Stubai – Innsbruck-Land<br />

Sa., 20. Februar 2016<br />

· 17. April 2016: Landeswettbewerb Musik <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Gruppen <strong>in</strong> Innsbruck<br />

· 25./26. Oktober 2016: Bundeswettbewerb Musik<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen; Ort: offen, Steiermark n<br />

Nähere Informationen auf<br />

www.w<strong>in</strong>ds4you.at und<br />

www.blasmsik.tirol<br />

Abschlussveranstaltung beim Bundeswettbewerb Musik <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen 2014.Foto: ÖBJ<br />

September | BiT<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!