16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-3-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zillertal | Bezirksmeldungen<br />

Zillertaler Jungbläsertage feierten Jubiläum<br />

Zillertaler <strong>Blasmusik</strong>nachwuchs war begeistert von den Jungbläsertagen.<br />

<br />

Zell am Ziller – Die Idee e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen<br />

Musizierens des Zillertaler <strong>Blasmusik</strong>nachwuchses<br />

wurde heuer bereits zum<br />

10. Mal <strong>in</strong> die Tat umgesetzt, Fritz Joast und<br />

Roland Wildauer hatten 2006 zu den ersten<br />

Zillertaler Jungbläsertagen e<strong>in</strong>geladen. Am<br />

Anfang waren es nur wenige Teilnehmer, doch<br />

die Anmeldezahlen stiegen jedes Jahr deutlich<br />

an, die Veranstaltung erfreut sich immer<br />

größerer Beliebtheit. Die Zusammenarbeit<br />

zwischen dem <strong>Blasmusik</strong>verband Zillertal,<br />

der Landesmusikschule Zillertal und den Bundesmusikkapellen<br />

funktioniert vorbildlich. 84<br />

Jungmusiker im Alter von 7 bis 16 Jahren<br />

beteiligten sich an drei Tagen <strong>in</strong> der ersten Ferienwoche<br />

und ließen sich im Ensemble- bzw.<br />

Orchesterspiel und bei Marschierproben von<br />

bestens geschulten Lehrern des <strong>Tirol</strong>er Musikschulwerkes<br />

unterrichten. Die Teilnehmer<br />

wurden nach ihrem Ausbildungsstand <strong>in</strong> zwei<br />

Orchester und <strong>in</strong> Ensemblegruppen e<strong>in</strong>geteilt.<br />

Tägliches Highlight waren die Marschierproben<br />

unter Stabführung des Bezirksstabführers<br />

Emanuel Sporer. Die Freizeit verbrachten die<br />

Jungmusiker im Freibad oder im Freizeitpark.<br />

Höhepunkt und Abschluss bildete das Abschlusskonzert<br />

beim Zeller Pavillon: Zahlreiche<br />

Verwandte und Freunde erlebten die Jungmusiker,<br />

die mit Begeisterung und Können<br />

e<strong>in</strong>marschierten und dann musizierten. E<strong>in</strong><br />

großes Dankeschön ergeht an alle Lehrer und<br />

Betreuer der 10. Zillertaler Jungbläsertage<br />

Foto: <strong>Blasmusik</strong>verband Zillertal<br />

und an die folgenden Institutionen, die die<br />

Jungbläsertage <strong>2015</strong> namhaft unterstützt haben:<br />

<strong>Blasmusik</strong>verband Zillertal, RAIKA Zell<br />

am Ziller, Zillertaler Versicherungen, Firma<br />

Baumann Fügen, Musik <strong>Tirol</strong> Wörgl. n<br />

Weitere Fotos unter www.blasmusik-zillertal.at<br />

Zillertaler beim prima la musica-<br />

Bundeswettbewerb <strong>in</strong> Eisenstadt<br />

®<br />

Eisenstadt – Vom 21. bis 28. Mai <strong>2015</strong> fand der Bundeswettbewerb<br />

„prima la musica“ <strong>in</strong> Eisenstadt statt. Unter den Teilnehmern waren drei<br />

junge, talentierte Zillertaler Musikanten, die – wie man an den Resultaten<br />

erkennen kann – ihr Können im Solobewerb unter Beweis stellten:<br />

Sophia Baumann, Querflöte: 1. Preis Altersgruppe I (10 – 11 Jahre),<br />

Lehrer<strong>in</strong>: Mariana Auer<br />

Franz Plattner, Trompete: 1. Preis Altersgruppe I (10 – 11 Jahre),<br />

Lehrer: Mart<strong>in</strong> Flörl<br />

Rudi Plattner, Trompete: 2. Preis Altersgruppe II (12 – 13 Jahre),<br />

Lehrer: Mart<strong>in</strong> Flörl<br />

Der <strong>Blasmusik</strong>verband Zillertal gratuliert Euch zu dieser herausragenden<br />

Leistung! <br />

n<br />

MUSIKRAUMAKUSTIK<br />

vielfältig | <strong>in</strong>dividuell | funktionell<br />

Die glücklichen Preisträger Franz Plattner, Sophia Baumann und<br />

Rudi Plattner, alle von der BMK Fügen.<br />

Foto: privat<br />

FOX HOLZ GesmbH<br />

Molkereiweg 3 | 4912 Neuhofen i. I.<br />

Tel.: +43 (0) 7752 70 222-0 | office@fox.at | fox.at<br />

September | BiT<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!