07.12.2012 Aufrufe

Baugesuch - Engadiner Post

Baugesuch - Engadiner Post

Baugesuch - Engadiner Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag, 9. Oktober 2007 13<br />

FUSSBALL<br />

Lusitanos und Celerina im Gleichschritt voran<br />

skr. Ein Drittel ist in der Fussballmeisterschaft<br />

der unteren Ligen gespielt<br />

und die Oberengadiner Mannschaften<br />

Lusitanos de Samedan und<br />

Celerina sind zurzeit in der 4. Liga,<br />

Gruppe 1, das Mass der Dinge, während<br />

Drittligist Valposchiavo Calcio<br />

und Fünftligist Scuol weiter nicht auf<br />

Touren kommen.<br />

Nicht unerwartet hingen die Trauben<br />

für Valposchiavo Calcio in der<br />

3.- Liga-Partie bei Ems a hoch. Die<br />

Südbündner, die weiterhin am unteren<br />

Ende der Tabelle herumkrebsen,<br />

konnten sich nicht aus dieser<br />

Lage befreien. Die Emser waren die<br />

etwas effizientere Mannschaft und<br />

siegten mit 2:0 Toren.<br />

In der 4. Liga, Gruppe 1, gewann<br />

Lusitanos de Samedan den Spitzenkampf<br />

gegen Bonaduz in San Gian<br />

Celerina mit 2:1 Toren. Erneut knapp<br />

muss man erwähnen. Die nach wie<br />

vor ohne Verlustzähler dastehenden<br />

Lusitaner gewinnen enge Spiele<br />

dank Cleverness und manchmal<br />

auch mit taktischen Fouls im richtigen<br />

Moment. Lusitanos hat nicht<br />

nur am meisten Meisterschaftszähler<br />

auf dem Konto, sondern ebenso die<br />

meisten Strafpunkte (Verwarnungen<br />

usw.), deren 35 nach sieben Runden.<br />

Bonaduz übrigens hat bisher zweimal<br />

verloren, beide Male in San Gian.<br />

Zuerst gegen Celerina, jetzt gegen<br />

Lusitanos de Samedan. Der FC Celerina<br />

seinerseits hat seit der unglücklichen<br />

0:3-Niederlage gegen<br />

Lusitanos in der zweiten Meisterschaftsrunde<br />

alle Spiele siegreich gestaltet.<br />

So auch am Sonntag zu Hause<br />

Geschäftsberichte<br />

Plakate<br />

Geburtsanzeigen<br />

Visitenkarte…<br />

gegen Schluein Ilanz ohne Diskussion<br />

mit 3:0. Die Oberengadiner weisen<br />

einen Spielrückstand auf, sind<br />

jedoch nach Verlustpunkten Zweiter.<br />

Weniger gut als den <strong>Engadiner</strong>n läuft<br />

es dem dritten Südbündner Viertligisten,<br />

den Reserven von Valposchiavo<br />

Calcio. Sie unterlagen bei Danis-<br />

Tavanasa mit 0:2 Toren.<br />

Nicht vom Fleck kommt in der<br />

5. Liga, Gruppe 2, der CB Scuol. Im<br />

Heimspiel gegen die Reserven von<br />

Landquart-Herrschaft verloren die<br />

Unterengadiner bereits zum fünften<br />

Mal in dieser noch relativ jungen Saison<br />

mit 1:4 Toren. Scuol belegt nach<br />

sieben von 16 Runden den zweitletzten<br />

Tabellenplatz.<br />

3. Liga, Gruppe 1: Ems a – Valposchiavo<br />

Calcio 2:0; Rapperswil-Jona – Thusis-Cazis<br />

3:2; Sargans – Flums 3:1; Chur 97a – Bad<br />

Ragaz 1:1; Schluein Ilanz – Weesen 0:5.<br />

1. Weesen 7/19; 2. Rapperswil-Jona 7/15;<br />

3. Sargans 7/13; 4. Chur 97a 7/13; 5. Ems a<br />

7/13; 6. Bad Ragaz 7/13; 7. Thusis Cazis 7/11;<br />

8. Flums 7/7; 9. Schluein Ilanz 7/4; 10. Valposchiavo<br />

Calcio 7/4; 11. Walenstadt 6/3;<br />

12. Mladost 6/3.<br />

4. Liga, Gruppe 1: Celerina – Schluein<br />

Ilanz 3:0; Lusitanos de Samedan – Bonaduz<br />

2:1; Sedrun/Disentis – Trun/Rabius 4:3;<br />

Danis-Tavanasa – Valposchiavo Calcio 2:0;<br />

Surses – Lumnezia 3:1.<br />

1. Lusitanos de Samedan 7/21; 2. Bonaduz<br />

8/18; 3. Celerina 6/15; 4. Schluein Ilanz<br />

7/13; 5. Trun/Rabius 8/12; 6. Danis-Tavanasa<br />

7/9; 7. Valposchiavo Calcio 8/9; 8. Sedrun/<br />

Disentis 7/7; 9. Surses 7/6; 10. Lumnezia 6/4;<br />

11. Thusis-Cazis 7/0.<br />

5. Liga, Gruppe 2: Sargans – Mels 0:6;<br />

Scuol – Landquart-Herrschaft 1:4; Trübbach<br />

– Gelb Schwarz 0:4.<br />

1. Mels 6/15; 2. Gelb Schwarz 6/10; 3.<br />

Landquart-Herrschaft 6/10; 4. Luso Chur<br />

6/10; 5. Sargans 6/9; 6. Taminatal 5/6; 7. Lenzerheide-Valbella<br />

5/6; 8. Scuol 7/6; 9. Trübbach<br />

7/5.<br />

Die Oberengadiner Viertligisten (im Bild der FC Celerina im gestreiften Dress)<br />

sind ihren Gegnern im Moment überlegen und zieren die Tabellenspitze.<br />

Archivfoto/Stephan Kiener<br />

SCHIESSEN<br />

Freundschaftsmatch in Samedan<br />

Zum Saisonabschluss trafen sich<br />

die Sportschützenvereine Val Müstair,<br />

St. Moritz, Valposchiavo und<br />

Samedan im Samedner Schiessstand<br />

Muntarütsch zum traditionellen<br />

Freundschaftsmatch der Südbündner<br />

Kleinkaliberschützen. Die Beteiligung<br />

liess leider einmal mehr zu wünschen<br />

übrig. Erfreulicherweise traten<br />

mit Martino Lorenzo, Enrico Negrini<br />

und Nicole Hänz drei Junioren zu<br />

diesem Wettkampf an.<br />

Die Druckerei der <strong>Engadiner</strong>.<br />

www.gammeterdruck.ch ST. MORITZ<br />

15 Schützen beteiligten sich am<br />

30-schüssigen Liegendmatch. Mit<br />

289 Punkten gewann dank besserer<br />

Schlusspasse der Samedner Sandro<br />

Andri vor Ruggero Tuena, Valposchiavo,<br />

mit dem gleichen Resultat.<br />

Enrico Negrini, Samedan, schoss mit<br />

99 Pt. die höchste Liegendpasse.<br />

Der Zweistellungsmatch (15<br />

Schuss liegend und kniend) wurde<br />

von elf Schützen geschossen. Hier<br />

gewann Jon Andri Hänz, Samedan,<br />

mit 288 Pt. Er erzielte mit 145 Pt.<br />

auch das höchste Kniendresultat.<br />

Auf den nächsten Plätzen folgen mit<br />

287 Pt. Fadri Fliri, Val Müstair, und<br />

mit 283 Pt. Erwin Küng, Samedan.<br />

Die Vereinswertung (mindestens<br />

vier Schützen) entschieden die Samedrins<br />

sowohl liegend als auch im<br />

Zweistellungsmatch zu ihren Gunsten.<br />

Brigitte Conte<br />

Liegendmatch: 1. Sandro Andri, Samedan,<br />

289 Pt, 2. Ruggero Tuena, Valposchiavo,<br />

289, 3. Enrico Negrini, Samedan, 288<br />

Zweistellungsmatch: 1. Jon Andri Hänz,<br />

Samedan, 288 Pt. 2. Fadri Fliri, Val Müstair,<br />

287, 3. Erwin Küng, Samedan, 283<br />

Eishockey 2. Liga: Engiadina – Illnau-Effretikon 5:3<br />

Kompakte Mannschaftsleistung<br />

Der CdH Engiadina ist mit<br />

einem 5:3-Heimsieg (1:1, 3:2,<br />

1:0) gegen Favorit Illnau-<br />

Effretikon in die Meisterschaft<br />

gestartet. Entscheidend<br />

waren die gute Defensivleistung,<br />

gestützt durch<br />

einen starken Torhüter Rizzi<br />

und den dreifachen Torschützen<br />

Corsin Riatsch (18).<br />

(ep) Der Spielplan wollte es so: Wie<br />

vor Jahresfrist gastierte am Samstagabend<br />

der EHC Illnau-Effretikon erneut<br />

zum ersten Meisterschaftsspiel<br />

in der Scuoler Gurlainahalle. Letztes<br />

Jahr gewannen die Zürcher mit 4:2<br />

Toren, diesmal hatte der Favorit das<br />

Nachsehen. Der 5:3-Erfolg der Einheimischen<br />

war verdient, die Gäste,<br />

die ohne Winterthurer Partnerspieler<br />

und mit nur vier Verteidigern angereist<br />

waren, konnten ihrer Favoritenrolle<br />

nicht gerecht werden.<br />

Engiadina effizienter geworden<br />

Das lag nicht nur am fehlenden<br />

konsequenten Spiel im eigenen Slot<br />

bei Illnau-Effretikon, sondern vor<br />

allem an den Gastgebern. Die grössere<br />

Erfahrung gegenüber den letzten<br />

Jahren macht sich zunehmend<br />

bezahlt, das Abschlussverhalten ist<br />

effizienter, die Mannschaftsleistung<br />

kompakter geworden. Der CdH Engiadina<br />

arbeitet als Mannschaft sehr<br />

gut: «Wir haben eine sehr starke<br />

Defensivleistung gezeigt», urteilte<br />

Trainer Jon Peder Benderer nach<br />

dem samstäglichen Sieg gegen einen<br />

Gegner, der eigentlich zu den vier<br />

meistgenannten Anwärtern auf den<br />

Gruppensieg zählt.<br />

Gestützt wurde die Engiadina-<br />

Mannschaft gegen Illnau-Effretikon<br />

von einem starken Torhüter Jon<br />

Corsin Rizzi. Weniger gut waren bei<br />

den Unterengadinern am Samstag<br />

die vielen einkassierten Strafen. Oft<br />

aus Eifer, aber auch wegen der strengen<br />

Regelauslegung, bevölkerte die<br />

Benderer-Truppe mehr als die Spieler<br />

der Gäste die Strafbank. Was am<br />

Schluss noch hätte ins Auge gehen<br />

können. Mit sechs gegen drei Spieler<br />

versuchte Illnau in der Schlussphase<br />

beim Stande von 5:3 das Resultat<br />

noch zu wenden, doch ein Treffer gelang<br />

nicht mehr.<br />

Im ersten Abschnitt waren die Zürcher<br />

Vorörtler in Führung gegangen,<br />

ehe der erst 18-jährige Corsin Riatsch<br />

mit seinem ersten von schliesslich drei<br />

Toren den Ausgleich bewerkstelligte.<br />

Nochmals gerieten die Einheimischen<br />

im zweiten Abschnitt in Rückstand,<br />

ehe sie innert neun Sekunden<br />

durch Dario Schocher (20) und Corsin<br />

Riatsch das Resultat kehrten.<br />

Nach dem 3:3 (38.) traf Riatsch noch<br />

vor Drittelsende zur erneuten Engiadina-Führung.<br />

Diese konnte Corsin<br />

Roner nach 52 Minuten zum Schlussresultat<br />

von 5:3 ausbauen.<br />

CdH Engiadina – EHC Illnau-Effretikon<br />

5:3 (1:1, 3:2, 1:0).<br />

Eishalle Gurlaina Scuol – 144 Zuschauer<br />

– SR: Betschart/Poletti.<br />

Tore: 13. Sommer (Röder) 0:1; 19. Corsin<br />

Riatsch (Andri Riatsch, Strafe gegen<br />

Eishockey 2. Liga: St. Moritz – Kreuzlingen-Konstanz 3:4<br />

Nervös – und zu spät erwacht<br />

Fehlstart für den EHC<br />

St. Moritz: Die Oberengadiner<br />

unterlagen im ersten<br />

Meisterschaftsspiel Kreuzlingen-Konstanz<br />

unnötig mit<br />

3:4 (0:2, 3:1, 0:1) Toren. Die<br />

Anfangsnervosität, die Abwehrnöte,<br />

mangelnder Rhythmus<br />

und fehlende Effizienz<br />

im Abschluss waren entscheidend.<br />

Stephan Kiener<br />

Der EHC St. Moritz wird nach 16<br />

Abgängen Zeit brauchen – das war<br />

man sich im Oberengadin schon vor<br />

der Saison bewusst. Vor allem angesichts<br />

von Spielern, die erstmals auf<br />

diesem Niveau mittun. «Wir geben<br />

ihnen auch Zeit», meinte St.-Moritz-<br />

Coach Rolf Camichel nach der 3:4-<br />

Niederlage gegen ein Kreuzlingen-<br />

Konstanz, das mit Verstärkungen aus<br />

der 1. Liga die guten Vorsaisonresultate<br />

bestätigte. Wobei das Niveau der<br />

Partie nie über 2.-Liga-Mittelmass<br />

hinauskam. Sehr nervös waren einige<br />

einheimische Akteure in diesen<br />

ersten 20 Minuten. Wie blockiert<br />

schienen sie, in der Abwehr häuften<br />

sich die Fehler, gegen vorne ging gar<br />

nichts. Der verletzte Spielertrainer<br />

Axel Heim fehlte deutlich.<br />

Drei Tore in sechs Minuten<br />

Zu Beginn des zweiten Abschnitts<br />

schien sich das Desaster fortzusetzen:<br />

0:3 stand es zugunsten der keineswegs<br />

überragenden Thurgauer nach<br />

21.28 Minuten. Erst als die Gastgeber<br />

nach 28.37 ein Überzahlspiel<br />

durch Gian Marco Trivella ausnützen<br />

konnten, ging ein Ruck durch die<br />

Mannschaft. Plötzlich ging es zügiger<br />

nach vorne, die beiden ersten Blöcke<br />

machten Druck. Und prompt kamen<br />

die <strong>Engadiner</strong> bis zur 35. Minute zum<br />

Ausgleich. Drei Tore innert sechs<br />

Minuten, da schien die Wende bereits<br />

vollzogen. Schien, denn spielentscheidend<br />

waren die letzten zwei<br />

Minuten des zweiten Abschnitts und<br />

die ersten fünf des dritten Drittels.<br />

Rund eineinhalb Minuten mit fünf<br />

gegen drei Feldspieler verpassten die<br />

St. Moritzer die Führung, die Gäste<br />

konterten zu Beginn des letzten Teils<br />

mit einem Tor durch den Erstligaerfahrenen<br />

Kappenthuler zum 3:4.<br />

Er zog zwischen drei St. Moritzer<br />

Spielern hindurch alleine gegen Karem<br />

Veri und traf. Sechsmal waren<br />

Gästestürmer während der Partie<br />

solo vor dem einheimischen Gehäuse<br />

aufgetaucht, dreimal trafen sie. Und<br />

zweimal kassierten die <strong>Engadiner</strong><br />

ein Tor bei eigener Überzahl, das 0:1<br />

und 3:4.<br />

Heute Dienstagabend kommt es<br />

auf der Ludains zum <strong>Engadiner</strong> Derby<br />

zwischen St. Moritz und dem in<br />

der Startrunde siegreichen Engiadina<br />

(siehe separate Vorschauseite).<br />

EHC St. Moritz – EHC Kreuzlingen-<br />

Konstanz 3:4 (0:2, 3:1, 0:1).<br />

Eisarena Ludains – 168 Zuschauer –<br />

SR: Hard/Gerardi.<br />

Tore: 5. Broder (Kappenthuler, Ausschluss<br />

Spühler!) 0:1; 18. Spühler (Bartholdi)<br />

0:2; 22. Knöpfel (Seiler) 0:3; 29. Trivella<br />

(Wanzenried, Clavadätscher, Ausschluss<br />

Schmunk) 1:3; 30. Plozza (Tuena) 2:3; 35.<br />

Wanzenried (Clavadätscher, Trivella) 3:3;<br />

44. Kappenthuler (Broder, Ausschluss Hasler!)<br />

3:4.<br />

SNOWBOARD<br />

(ep) Am Weltcup-Big-Air in Rotterdam<br />

(NL) dominierten die Finnen.<br />

Einzig einem Österreicher und dem<br />

Schweizer Stephan Maurer (4.) gelang<br />

der Einbruch in die Finnen-Phalanx.<br />

Der Zernezer Michael Haller<br />

belegte vor 25 000 Zuschauern als<br />

zweitbester Schweizer Rang 14.<br />

Illnau-Effretikon angezeigt); 31. Röder<br />

(Ausschluss Schmid) 1:2; 34. (33.45) Schocher<br />

2:2; 34. (33.54) Corsin Riatsch 3:2; 38.<br />

Wiederkehr (Röder) 3:3; 39. Corsin Riatsch<br />

(Andri Riatsch) 4:3; 52. Corsin Roner (Patric<br />

Dorta, Huder) 5:3.<br />

Strafen: 12-mal 2 Minuten, plus 5 Minuten<br />

und Spieldauerdisziplinarstrafe (Corsin<br />

Roner, hoher Stock) gegen Engiadina. 8-<br />

mal 2 Minuten gegen Illnau-Effretikon.<br />

Engiadina: Rizzi; Bott, Pult; Taverna,<br />

Jon Armon à Porta; Flurin Roner, Campos;<br />

Huder, Dorta, Corsin Roner; Schocher,<br />

Ruinatscha, Schudel; Corsin Riatsch, Andri<br />

Riatsch, Schmid; Fadri à Porta, Planta.<br />

Illnau-Effretikon: Häbig; Patrick Sommer,<br />

Vonarburg; Hardmeier, Hild; Hollenstein,<br />

Röder, Michael Sommer; Lamprecht,<br />

Leuthold, Koster; Benjamin Wiederkehr,<br />

Grösser, Dinkel; Sigrist.<br />

Bemerkungen: Engiadina ohne Gantenbein<br />

(Fingerbruch im Freitagstraining).<br />

Illnau-Effretikon ohne Bosshard (verletzt).<br />

33.54 Time-Out Illnau. 58.38 Illnau ohne<br />

Torhüter, mit 6 gegen 3 Feldspieler.<br />

2.-Liga-Start mit engen Spielen<br />

Die Ausgeglichenheit der 2. Liga,<br />

Gruppe 2, manifestierte sich in der<br />

Startrunde deutlich. Einziges klares<br />

Resultat war der 7:2-Heimsieg von<br />

Favorit Pikes Oberthurgau gegen<br />

St. Gallen. Überraschend der 2:1-<br />

Sieg von Bassersdorf bei Prättigau.<br />

Eine Strafenflut mit sechs Spieldauerausschlüssen<br />

setzte es bei Dielsdorf<br />

– Rheintal (5:6) ab.<br />

2. Liga, Gruppe 2, die Resultate der<br />

ersten Runde: St. Moritz – Kreuzlingen-<br />

Konstanz 3:4; Engiadina – Illnau-Effretikon<br />

5:3; Herisau – Lenzerheide 3:1; Dielsdorf-<br />

Niederhasli – Rheintal 5:6; Prättigau-Herrschaft<br />

– Bassersdorf 1:2; Pikes Oberthurgau<br />

– St. Gallen 7:2.<br />

Strafen: 14-mal 2 Minuten gegen St. Moritz;<br />

11-mal 2 Minuten, plus 10 Minuten<br />

(Kappenthuler, Check von hinten) gegen<br />

Kreuzlingen-Konstanz.<br />

St. Moritz: Veri; Gantenbein, Biert; Bezzola,<br />

Enz; Andri Marugg, Alder; Heinz; Tuena,<br />

Lechthaler, Plozza; Wanzenried, Trivella,<br />

Clavadätscher; Mercuri, Schild, Adrian<br />

Marugg; Tomaschett.<br />

Kreuzlingen-Konstanz: Mesinovic; Ambrosetti,<br />

Bartholdi; Sievi, Müller; Schmunk,<br />

Seiler; Hörnlimann; Mästinger, Kreis,<br />

Knöpfel; Kappenthuler, Pourheidari, Hasler;<br />

Spühler, Broder, Eglauf.<br />

Bemerkungen: St. Moritz ohne Axel<br />

Heim (verletzt). Time-Outs: 29.27 Kreuzlingen-Konstanz<br />

(nach 2:3); 53.56 St. Moritz,<br />

anschliessend nur noch mit den zwei ersten<br />

Blöcken. 59.30 St. Moritz ohne Torhüter,<br />

mit 6 gegen 4 (Strafe Kreuzlingen).<br />

Sieg in der Verlängerung<br />

Am Wochenende standen auch die<br />

beiden ältesten Nachwuchsteams des<br />

EHC St. Moritz im Einsatz. Die Junioren<br />

Top (zu zwei Dritteln aus Novizen<br />

bestehend) spielten in Dielsdorf<br />

gut, unterlagen den im Durchschnitt<br />

zwei Jahre älteren Einheimischen<br />

aber schliesslich doch mit 2:4 Toren.<br />

Bereits am Samstagabend hatten die<br />

Novizen Top gegen Chur ihre deutlichen<br />

Fortschritte mit einem feinen<br />

2:1-Sieg bewiesen. Das Siegtor für die<br />

<strong>Engadiner</strong> fiel nach 13 Sekunden zu<br />

Beginn der fünfminütigen Verlängerung.<br />

Haller zweitbester Schweizer in Rotterdam<br />

1. Peetu Piiroinen (Fi). 2. Stefan Gimpl<br />

(Ö). 3. Antti Autti (Fi). Ferner: 4. Stephan<br />

Maurer (Sz). 14. Christian Haller. 20. Gian-<br />

Luca Cavigelli. 28. Colin Freit. 37. Benedikt<br />

Nadig. 42. Iouri Podladtchikov. 44. Sergio<br />

Berger.<br />

www.engadin-net.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!