24.02.2016 Aufrufe

G\'sungen & G\'spielt 4/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÜCKSICHT<br />

OSTTIROLER SING- UND<br />

MUSIZIERWOCHENENDE <strong>2015</strong> –<br />

EIN VOLLER ERFOLG<br />

An Nachwuchs mangelt es nicht, wie das Gruppenfoto beweist.<br />

Von 4. bis 6. September wurde in den Räumlichkeiten der<br />

Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz die echte Volksmusik<br />

gepflegt.<br />

Text: Eva Wibmer | Fotos: Michael Warscher, Erna Bodner<br />

Die Arbeitsgruppe Osttirol des Tiroler<br />

Volksmusikvereins lud auch<br />

heuer wieder zum Seminar „Osttiroler<br />

Sing- und Musizierwochenende“ ein.<br />

Mit 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

war der Kurs mehr als ausgebucht<br />

und die 13 Referenten hatten alle Hände<br />

voll zu tun, ihre Schützlinge zu betreuen.<br />

Musiziert wurde hauptsächlich in<br />

Gruppen, die extra für dieses Seminar<br />

zusammengestellt wurden. Doch auch<br />

bestehende Ensembles konnten mit Hilfe<br />

der Referentinnen und Referenten an<br />

ihren Stücken feilen und neue Literatur<br />

kennenlernen.<br />

Drei Generationen<br />

Besonders auffallend war das freundschaftliche<br />

Miteinander von drei Generationen.<br />

Die zwei jüngsten Teilnehmer/-innen<br />

waren erst sieben Jahre alt,<br />

während die vier ältesten über 70 waren.<br />

Ohne Rücksicht auf Alter oder Herkunft<br />

wurde gemeinsam musiziert, gesungen<br />

und getanzt. Neben den Sängern waren<br />

alle Instrumente von Steirischer Harmonika<br />

über Blasinstrumente bis hin<br />

zu Saiteninstrumenten vertreten. Die<br />

Teilnehmer/-innen und Referent/-innen<br />

stammten zum Großteil aus Osttirol,<br />

doch auch aus den anderen Tiroler Landesteilen<br />

und Oberkärnten. Ein besonderer<br />

Höhepunkt war der Volkstanzabend<br />

am Freitag, bei dem sich alle etwas näher<br />

kennenlernen konnten. Neben dem<br />

Gruppenunterricht wurde auch mit allen<br />

gemeinsam gesungen und musiziert.<br />

Großer Auftritt<br />

Das Ergebnis konnte am Sonntagnachmittag<br />

einer großen Zuhörerschar präsentiert<br />

werden. Nach der feierlichen<br />

Messe in der Herz-Jesu-Kirche, zelebriert<br />

von Vikar Alban Ortner, fand<br />

nämlich der Abschlusshoangascht im<br />

Speisesaal der LLA statt. Man konnte<br />

Früh übt sich …<br />

Julian und Elisa an der Harfe<br />

nur staunen, welche Vielfalt und welche<br />

Qualität an Stücken in dieser kurzen<br />

Zeit von zweieinhalb Tagen herangereift<br />

war. Als krönender Abschluss wurden<br />

zwei Stücke im Gesamtspiel zum Besten<br />

gegeben. An diesem Wochenende<br />

wurden neue Freundschaften geknüpft,<br />

neue Ideen gesponnen und es wurde bewiesen,<br />

dass die echte Volksmusik vielen<br />

Menschen, egal ob alt oder jung, am<br />

Herzen liegt und Freude bereitet.<br />

24<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 40. JAHRGANG | HEFT 04 | DEZEMBER <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!