04.03.2016 Aufrufe

2016 01 mein monat

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6049<br />

Aus alt mach neu<br />

Wegwerfen war gestern – Upcycling ist in! Mit<br />

kreativen Ideen können Sie gebrauchten Kleidungsstücken neues<br />

Leben einhauchen: Zirbenkissen aus altem Hemd, Sockenmonster,<br />

Mützen aus Lieblings-T-Shirts, Topflappen aus Jeans…<br />

Kursleitung: Frau Martina Wagener<br />

Kursdauer:<br />

Kursbeitrag:<br />

1 x 3 Stunden<br />

€ 25,– + Materialbeitrag: € 5,– (für Zirbenspäne,<br />

Gurtbänder, etc., wird im Kurs eingehoben)<br />

Kurstag:<br />

Kursort:<br />

Bitte mitnehmen: Nähmaschine, alte Bekleidung<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 6<br />

SAMSTAG<br />

Samstag, 20. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 14.00 Uhr<br />

Neue Mittelschule Telfs<br />

Information zu Kleingruppen<br />

Falls sich zu einem Kurs nur wenige TeilnehmerInnen<br />

anmelden, tritt der angegebene Kleingruppenpreis<br />

in Kraft.<br />

Falls Sie in diesem Falle nicht teilnehmen wollen,<br />

geben Sie dies bitte bereits bei der Anmeldung<br />

bekannt.<br />

6052<br />

Entgiften und entschlacken<br />

– mit den 5-Elementen (Kochworkshop)<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Der Frühling ist die ideale Zeit, um Ballast loszuwerden<br />

und eine Entschlackungskur könnte ein guter Einstieg<br />

in eine typgerechte gesunde Ernährung sein. Wir kochen einfache<br />

aber wirksame Gerichte, die helfen, den Körper zu reinigen. Außerdem<br />

gebe ich Ihnen Tipps, wie die Ernährung aussehen sollte,<br />

damit Schlacken erst gar nicht entstehen.<br />

Kursleitung: Frau Barbara Mayerhofer, 5-Elemente-Ernährungsberaterin<br />

Kursdauer: 1 x 200 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag: € 15,– (wird im Kurs<br />

eingehoben)<br />

Kurstag: Samstag, 27. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 10.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Verschließbare Gefäße<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

6053<br />

Kochen für kleine Haushalte<br />

6050<br />

Nur weil wir ein traditionelles Material verwenden,<br />

müssen Hausschuhe nicht langweilig ausschauen!<br />

Wir filzen freche, bunte Patschen, die uns nicht nur die Füße<br />

wärmen. (Wer will, kann auch eine klassische Form herstellen.)<br />

Anschließend verzieren wir unsere Kunstwerke mit Perlen und<br />

Stickereien.<br />

Filzkenntnisse sind von Vorteil.<br />

Kursleitung: Frau Elisabeth Freysinger, Filzkünstlerin<br />

Kursdauer: 1 x 5 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 30,– (Kleingruppenpreis € 45,–) + Materialbeitrag:<br />

€ 10,– (wird im Kurs eingehoben)<br />

Kurstag: Samstag, 12. März <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Einige alte Handtücher, ein Gefäß (ca. ½ l,<br />

wichtig!), Schere, ev. Schürze<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 6-8 (Kleingruppe 4-5)<br />

6051<br />

Filzwerkstatt: Hausschuhe im Orient-Stil<br />

Servietten falten leicht gemacht<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Altmodisch? – Nein, mit einer schön gefalteten Serviette schaffen<br />

Sie das besondere Etwas für den festlich gedeckten Tisch. Sie finden<br />

zwar viele Faltanleitungen im Internet, aber vielleicht bekommen<br />

Sie die Faltvorschläge lieber direkt vorgezeigt? Wir falten<br />

sowohl klassische als auch originelle Formen, die zum Frühling<br />

und zu Ostern passen.<br />

Kursleitung: Frau Petra Nachtigal<br />

Kursdauer: 1 x 1½ Stunden<br />

Kursbeitrag: € 13,– + Materialbeitrag: € 2,– (wird im Kurs<br />

eingehoben)<br />

Kurstag: Mittwoch, 2. März <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 18.30 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Tasche oder Behälter für gefaltete Servietten<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 10<br />

Selbst kochen lohnt sich immer, auch mit wenig Kocherfahrung!<br />

Sie bereiten schmackhafte, schnelle und einfache Gerichte zu und<br />

erhalten viele Tipps und Tricks für das optimale Gelingen.<br />

Kursleitung: Herr Nikolaos Nianias<br />

Kursdauer: 1 x 3½ Stunden<br />

Kursbeitrag: € 25,– + Materialbeitrag € 18,– (wird im Kurs<br />

eingehoben)<br />

Kurstag: Mittwoch, 2. März <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 18.30 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, Frischhaltedosen<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

Parkmöglichkeiten bei der Neuen Mittelschule:<br />

Tiefgaragen beim Sportzentrum, Ärztehaus sowie im Inntalcenter.<br />

Sa und So sind 4 Stunden gratis (Sportzentrum)!<br />

6054<br />

Kleingebäck<br />

SAMSTAG VORMITTAG<br />

Kleingebäck ist immer beliebt, ob zum Frühstück,<br />

zur herzhaften Jause oder als Beilage zum Sommersalat.<br />

Ausgehend von Grundrezepten backen wir verschiedene Varianten:<br />

Salz- und Käsestangerl, Wachauerlaibchen, Korn- und Ciabattaweckerl.<br />

Beim Formen lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.<br />

Wie wickelt man ein Salzstangerl? Bald können Sie es!<br />

Kursleitung: Herr Manfred Reithner, Bäcker- und Konditormeister<br />

Kursdauer: 1 x 4 Stunden<br />

Kursbeitrag: € 28,– + Materialbeitrag: € 7,– (wird im Kurs<br />

eingehoben)<br />

Kurstag: Samstag, 5. März <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Schürze, Transportbehälter<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

12 Anmeldung – www.vhs-tirol.at/telfs unter »Kurse«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!