04.03.2016 Aufrufe

2016 01 mein monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wassergymnastik<br />

7082<br />

Pilates<br />

Wussten Sie, dass bei vergleichbaren Anstrengungen der Kalorienverbrauch<br />

im Wasser doppelt bis dreifach so hoch ist wie<br />

an Land? Wussten Sie außerdem, dass die Massagewirkung des<br />

Wasserwiderstandes und Wasserdruckes das Bindegewebe kräftigt<br />

und strafft und entsprechende angeleitete wassergymnastische<br />

Aktivitäten mit einer Lymphdrainagemassage vergleichbar<br />

ist? Im angenehmen Ambiente des Hotelhallenbads am Mieminger<br />

Plateau können Sie beim Training im Wasser Stress abbauen<br />

und entspannen! Aquagymnastik macht einfach Freude, denn die<br />

Leichtigkeit, mit der man sich im Wasser bewegt, vermittelt ein<br />

wunderbares Körpergefühl.<br />

Kursleitung: Frau Tanja Kohl-Pöham, Aqua-Fitness Trainer<br />

Kursdauer: 7 x 60 Minuten (keine Semesterferien!)<br />

Kursbeitrag:<br />

Kursort:<br />

€ 75,– (inkl. Hallenbadeintritt!)<br />

Hotel Bergland, Obsteig (an der Durchfahrtsstraße),<br />

Hallenbad<br />

Bitte mitnehmen: Badesachen, Trinkflasche<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 9<br />

7079<br />

Wassergymnastik 50+<br />

Wassergymnastik stärkt das Herz-Kreislauf-<br />

System, fördert die Kondition, aktiviert den<br />

Stoffwechsel, erhält die Muskelkraft und ist zugleich Entspannung<br />

für Körper und Seele. Auch unsichere Schwimmer und ältere<br />

Menschen können ohne Angst und mit Spaß an der Wassergymnastik<br />

teilnehmen.<br />

Kursbeginn: Montag, 1. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 09.00 Uhr<br />

7080<br />

Aqua-Power-Gym<br />

VORMITTAG<br />

Aqua-Power ist ein intensives Ausdauertraining<br />

im Wasser. Mit Einsatz von speziell für<br />

den Gebrauch im Wasser entwickelten Kleingeräten wird der<br />

Wasserwiderstand erhöht und die Muskulatur gezielt an Beinen,<br />

Armen, Po und Rumpf trainiert und gekräftigt. Die Geschwindigkeit<br />

nimmt während des Trainings zu, die Intensität variiert.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Fitnessorientierte, die gerne intensiver<br />

mit motivierender Musik trainieren möchten.<br />

Kursbeginn: Montag, 1. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 10.00 Uhr<br />

VORMITTAG<br />

Pilates gilt als Wohlfühltraining, das den Körper kräftigt, formt,<br />

dehnt, entspannt und für innere Harmonie sorgt. Präzise, fließende<br />

Bewegungen im Rhythmus mit einer bewussten Atmung verbessern<br />

die Körperhaltung, erfrischen den Geist, harmonisieren<br />

die Seele und schenken eine positive Ausstrahlung. Es ist eine<br />

besonders sanfte Fitnessmethode, die sich für Frauen und Männer<br />

jeden Alters und jeden Konditionstyps eignet. Anfänger und<br />

Fortgeschrittene willkommen!<br />

Kursleitung: Frau Tamara Hougnon, Physiotherapeutin,<br />

Gesundheitstrainerin<br />

Kursdauer: 10 x 60 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 75,–<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 17. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 17.30 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Handtuch<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

7083<br />

Pilates – für Fortgeschrittene<br />

Pilates trainiert die tiefliegenden Bauchmuskeln, Beckenbodenmuskulatur<br />

und Lendenwirbelsäule. Kontrollierte Atmung, Konzentration<br />

auf die eigene Körperhaltung und Stärkung des Körperbewusstseins<br />

stehen im Mittelpunkt. Die Übungen werden<br />

gerne mit Kleingeräten wie Therabändern, Redondo Ball etc.<br />

kombiniert.<br />

Kursleitung: Frau Andrea Egger, Pilates Master-Trainerin,<br />

Aerobic B-Lizenz, Rückenschultrainerin<br />

Kursdauer: 13 x 55 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 92,–<br />

Kursbeginn: Montag, 25. Jänner <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 18.00 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs Telfs<br />

Voraussetzung: Vorkenntnisse<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 15, nur Restplätze<br />

Sparen beim Parken in der Tiefgarage<br />

des Sportzentrums:<br />

Im Büro des Sportzentrums<br />

(Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-12, 13-17 Uhr/ Fr: 8-12 Uhr)<br />

erhält man eine Geldwertkarte um € 20,–<br />

Diese hat aber einen Wert von € 50,–<br />

7084<br />

Gesunder Rücken<br />

– Ausgleichsgymnastik zum Alltag<br />

7081<br />

Gestärkt in die Woche<br />

– vielseitige funktionelle Gymnastik<br />

VORMITTAG<br />

Diese Stunde wird von keinem Modetrend<br />

geprägt. Gezielte Kräftigungsübungen zu Musik bringen den<br />

Kreislauf in Schwung und den Körper in Form. Den zweiten<br />

Schwerpunkt bilden Haltungs- und Entspannungsübungen. Mit<br />

wechselnden Elementen aus der klassischen Gymnastik, Pilates,<br />

Qi Gong und Yoga stärken wir auf unterhaltsame Weise unser<br />

Körperbewusstsein und verbessern unsere Haltung!<br />

Kursleitung: Frau Gabi Walser, Fitlehrwart für Haltungsturnen,<br />

Rückenschultrainerin<br />

Kursdauer: 12 x 60 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 90,–<br />

Kursbeginn: Montag, 22. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 09.00 Uhr<br />

Kursort: Musikschule, Obermarktstr. 43, 5. St.<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 12<br />

Rückenschmerzen, steifer Nacken, Unbeweglichkeit in der Wirbelsäule?<br />

Sie sitzen oder stehen viel? Oder wollen Sie einfach nur<br />

etwas für Ihre Gesundheit und Beweglichkeit tun? Dann richtet<br />

sich das Programm dieses Kurses an Sie!<br />

Wir konzentrieren uns auf die Kräftigung der tiefliegenden<br />

Bauchmuskulatur, des Beckenbodens und des gesamten Rumpfes.<br />

Durch kontrollierte Atmung, Dehnung sowie Mobilisierung<br />

der Wirbelsäule verbessern Sie Ihre Körperhaltung und beugen<br />

gezielt Verspannungen und Schmerzen vor. Nützliche, gut umsetzbare<br />

Tipps für einen rückenfreundlichen Alltag ergänzen diese<br />

Stunde – daher ist dieses Mattentraining für alle Altersgruppen<br />

bestens geeignet.<br />

Kursleitung: Frau Mag a . Doris Pichler-Pecho, Trainerin<br />

Groupfitness B-Lizenz, Pilates Master Trainerin<br />

Kursdauer: 10 x 55 Minuten<br />

Kursbeitrag: € 70,–<br />

Kurstag: Dienstag, 16. Feber <strong>2<strong>01</strong>6</strong>, 18.15 Uhr<br />

Kursort: Neue Mittelschule Telfs<br />

Bitte mitnehmen: Rutschfeste Socken, Handtuch, Trinkflasche<br />

Teilnehmerhöchstzahl: 16, nur Restplätze<br />

Anmeldung – www.vhs-tirol.at/telfs unter »Kurse« 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!