10.03.2016 Aufrufe

stylus-magazin-K-01-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

imm<br />

„FOR CONNOISSEURS.<br />

SINCE 1865.“<br />

Foto © Walter Knoll<br />

Foto © Walter Knoll<br />

Die Wiederentdeckung. Der<br />

Connaisseur erkennt seinen<br />

Charme auf den ersten Blick:<br />

Der Lese- und Ruhesessel 368<br />

ist ein stiller Klassiker der<br />

Mid-Century-Moderne. 1956<br />

von Arno Votteler für Walter<br />

Knoll entworfen, erzählt der<br />

Sessel von den Inspirationen,<br />

die der Zeitgeist hervorbringt.<br />

„For connoisseurs. Since 1865.“: Im vergangenen Jahr feierte<br />

Das Unternehmen Walter Knoll 150-jähriges Jubiläum. Eine<br />

Geschichte, die in 2<strong>01</strong>6 ein weiteres Kapitel aufschlägt. Auf der<br />

imm cologne 2<strong>01</strong>6 präsentierte Walter Knoll Interieurs, die mit<br />

ausgesuchten Materialien, sorgfältiger Verarbeitung und einer<br />

zeitlosen Ästhetik gestaltet sind.<br />

Insgesamt zwölf neue Produkte und Programmerweiterungen zeigte der<br />

Hersteller. Sie erhielten 2<strong>01</strong>5 zwölf internationale Designpreise. Eine<br />

Wiederentdeckung und Neuheit in der „Classic Edition“ ist der Votteler<br />

Chair: Der Lese- und Ruhesessel 368 wurde 1956 von Arno Votteler<br />

für Walter Knoll entworfen. Ein stiller Klassiker der Mid-Century-<br />

Moderne, geprägt von skandinavischer Sachlichkeit und Strenge im<br />

besten Sinn. Weitere interessante wiederbelebte Klassiker sind: Der<br />

Saddle Chair wurde 2003 als Coco Chair von EOOS für den italienischen<br />

Hersteller Matteo Grassi entworfen. Nun ergänzt der legendäre Stuhl<br />

aus Sattelleder die Walter Knoll Kollektion mit verbessertem Sitzkomfort,<br />

neuen Dimensionen und Proportionen. Der neue Dining Chair<br />

Foster 525, gestaltet vom renommierten Londoner Architekturbüro, ist<br />

der minimalistische Sessel am Tisch: unprätentiös, elegant, komfortabel.<br />

Mit der Sadi & Neptun Ozis Collection trifft Walter Knoll türkische<br />

Designgeschichte: Fishnet Chair, Burgaz Chair und Rumi sind wieder<br />

aufgelegte Polstervarianten von drei der ersten modernen Möbel in der<br />

Türkei. Hervorgegangen aus einem künstlerischen Entwicklungsprozess<br />

sind die Side Chairs heute so aktuell wie zu ihrer Premiere in den<br />

1950er- und 1960er-Jahren.<br />

www.walterknoll.de<br />

Votteler Chair<br />

Design: Arno Votteler<br />

– Anzeige –<br />

<strong>01</strong> | 2<strong>01</strong>6 · Architektur. Interieur. Design.<br />

Skandinavische Sachlichkeit und Strenge im besten Sinn. Die<br />

betont abgewinkelten Volumina des Polsters ruhen auf dem filigranen<br />

Stahlrohrgestell. Formschönes Detail: die Armlehnen<br />

aus Massivholz, elegant gebogen für die Bequemlichkeit. Mit<br />

hoher oder mit niedriger Rückenlehne – die Essenz von Leichtigkeit<br />

für eine zeitlos gültige Ästhetik.<br />

Foto © Walter Knoll<br />

Arno Votteler zählt zu den<br />

bedeutenden deutschen<br />

Designern und Innenarchitekten.<br />

Das beharrliche<br />

Feilen an der Formgebung<br />

und sein ausgeprägter Sinn<br />

für das Machbare zeichnen<br />

ihn aus.<br />

Foto © Walter Knoll<br />

62 | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!