24.03.2016 Aufrufe

2015 14 impuls

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: www.bestundpartner.com/anmo<br />

Spätsommerliche Vernissage im Schloss Landeck<br />

Am 28.08. lud der Bezirksmuseumsverein<br />

Landeck zur Eröffnung der<br />

Ausstellungen zweier junger Künstler<br />

aus der Region. Familie und zahlreiche<br />

Freunde, Bekannte und Kunstinteressierte<br />

strömten zur Vernissage<br />

ins Schloss Landeck.<br />

Lukas „Lu“ Draxl veröffentlicht seinen<br />

Comic „Piece of me.“ Unter dem<br />

Namen „Collectaneus“ präsentiert<br />

Peter Grießer seine vielfältigen, ausdrucksstarken<br />

Fotografien. Die beiden<br />

Künstler sind seit der Schulzeit<br />

befreundet.<br />

1 2 3<br />

Der Landecker Bürgermeister Wolfgang<br />

Jörg, Christoph Carotta, der<br />

Obmann-Stellvertreter des Bezirksmuseumsvereins,<br />

und Peter Grießer<br />

eröffneten die Ausstellung mit einleitenden<br />

Worten. Anschließend konnten<br />

die Gäste im altehrwürdigen Gemäuer<br />

die Werke der begabten jungen<br />

Künstler begutachten. Die Ausstellung<br />

ist noch bis 21. September<br />

täglich zwischen 10:00 und 17:00<br />

Uhr im Schloss Landeck zu bestaunen.<br />

1 Die beiden Künstler Peter Grießer<br />

(l.) und Lukas „Lu“ Draxl<br />

(r.) mit dem Landecker Bürgermeister<br />

Wolfgang Jörg.<br />

2 Auch gute Freunde aus der Studienzeit<br />

waren unter den Besuchern:<br />

Linda Larissa (Mitte)<br />

brachte ihre Mutter Helga und<br />

ihren Freund Simon zur Ausstellung<br />

mit.<br />

3 Christoph, der Bruder des Fotografen,<br />

ist selbst Künstler und<br />

freute sich, Jasmin, eine gute<br />

Freundin der Familie, bei der Veranstaltung<br />

zu treffen.<br />

Abschlussprojekt<br />

Zum Abschluss der 4-jährigen Ausbildung<br />

an der Fachschule für Kunsthandwerk<br />

und Design (Schnitzschule<br />

Elbigenalp) dürfen die jungen Künstler<br />

ein eigenes Projekt entwerfen und anfertigen,<br />

welches dann auch benotet<br />

wird. Lukas Ennemoser und Harald<br />

Weiskopf entschieden sich für das<br />

Thema „Der erste Schritt zur Heilung”,<br />

das Menschen mit physischen Beschwerden<br />

dazu anregen soll, professionelle<br />

Hilfe in Anspruch zu nehmen.<br />

Als Projektpartner wurde die Praxis<br />

für Physiotherapie von Markus Drescher<br />

ausgewählt. Die beiden Figuren<br />

sind nun ein besonderer Blickfang in<br />

der Praxis von Herrn Drescher.<br />

8. September <strong>2015</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!