24.03.2016 Aufrufe

2015 14 impuls

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLIESS<br />

Wer pünktlich ist, den „bestraft” das Komitee<br />

Reinhold Gigele wurde in Abwesenheit zum Fasnachts-Obmann „gewählt“<br />

Wie wird man eigentlich zu einem<br />

Fasnachtsobmann? Diese<br />

Frage bringt einen 55-jährigen<br />

Fließer zum Lachen.<br />

Reinhold Gigele ist seit fast 20 Jahren Obmann des Fließer Fasnachtsvereines. Kommenden Feber wird der Bloch wieder<br />

durchs Dorf gezogen.<br />

„Und ich dachte mir noch, warum<br />

sein denn ,dia Hund` heit ålle<br />

pinktligg?`“. – Als es darum ging,<br />

einen Nachfolger für den scheidenden<br />

Obmann Franz Marth zu<br />

wählen, marschierte Reinhold Gigele<br />

pünktlich um zehn vor sieben<br />

in den Versammlungsraum. Damit<br />

war er allerdings der Letzte,<br />

der eintraf – und auch bereits der<br />

neue Obmann! Seine Vereinskameraden<br />

hatten sich nämlich bereits<br />

eine halbe Stunde vorher im<br />

Geheimen zusammengetan und<br />

stellten den bisherigen Schriftführer<br />

und damit auch Obmann-<br />

Stellvertreter des Fließer Fasnachtsvereines<br />

nun vor vollendete<br />

Tatsachen: Er sei der Neue – Aus<br />

und fertig!<br />

Die besondere „Wahl“ passt gut zu<br />

einem Fasnachtsverein. Und es ist<br />

durchaus auch nicht so, dass sich<br />

Reinhold Gigele allzu lange zierte,<br />

das neue Amt anzutreten. „Wenn<br />

ihr alles einhaltet, was ich euch<br />

sage, dann nehme ich meine Aufgabe<br />

wahr“, sagte der A1-Mitarbeiter<br />

1996 - und bilanziert aktuell<br />

sichtlich zufrieden: „Es funktioniert<br />

recht gut bei uns.“ Er habe<br />

sich „damals dafür eingesetzt, weiterzumachen“,<br />

weil man einiges an<br />

Geld investiert und er die Chance<br />

gesehen habe, das Fließer Blochziehen<br />

zu einer fixen Größe werden<br />

zu lassen.<br />

Die offizielle Geschichte des Fließer<br />

Blochziehens ist eine recht<br />

junge. Erst 1986 wieder aus der<br />

Taufe gehoben, kann man am 7.<br />

Feber das 30-jährige Jubiläum feiern.<br />

Inoffiziell reichen die Wurzeln<br />

freilich weiter zurück. 1964 hatte<br />

es die bis zur Wiederbelebung letzte<br />

Veranstaltung gegeben. Mündlich<br />

überliefert gab es das Blochziehen<br />

freilich bereits davor. So<br />

fand sich im Nachtkästchen von<br />

des Fasnachtsobmannes verstorbenen<br />

Großmutter eine Labra aus<br />

dem Jahr 1949. - Insofern ist es<br />

gut möglich, dass das Fasnachts-<br />

Gen in seiner Familie besonders<br />

gut ausgeprägt ist.<br />

Gute Entwicklung<br />

In den vergangenen 30 Jahren hat<br />

sich das Fließer Blochziehen gut<br />

entwickelt. Waren es anfangs 70<br />

Mitwirkende, so werden es heuer<br />

zusammen mit den Musikanten<br />

bereits 300 sein. Gigele: „Wir<br />

müssen bereits jetzt zehn Masken<br />

nachschnitzen lassen.“ Bei dem gesellschaftlichen<br />

Highlight werden<br />

zudem wieder viele Vereine eingebunden<br />

sein. Nachdem der Arbeitsgemeinschaft<br />

aus Fußball-,<br />

dem Tennisverein sowie dem Schiclub<br />

Niedergallmigg auch die<br />

„Neaderseite“ vertreten ist, fühlt<br />

sich auch selbige gut eingebunden.<br />

Die Arbeiten für die neunte Auflage<br />

des Blochziehens der Neuzeit,<br />

dem am Samstag der Kinderfasching<br />

voraus geht, hat organisatorisch<br />

bereits seine Schatten voraus<br />

geworfen. In seiner Sitzung vom<br />

Feber dieses Jahres koordinierte<br />

der 15-köpfige Ausschuss mit den<br />

anderen Orten einen geeigneten<br />

Termin und legte fest, wer für welchen<br />

Bereich zuständig sein sollte.<br />

Bedingung: die Wägen müssen<br />

von Hand gezogen werden können!<br />

– Maschinen, wie in anderen<br />

Gemeinden eingesetzt, sind in<br />

Fließ verpönt.<br />

Fließer Besonderheiten<br />

Als Alleinstellungsmerkmal kann<br />

auch die Gerichtsverhandlung bezeichnet<br />

werden. Dabei werden<br />

Prominente für ihr Tun oder auch<br />

Nicht-Tun abgestraft. „Das<br />

braucht`s unbedingt“, sagt Reinhold<br />

Gigele, „denn der eine tut zu<br />

viel und der andere eben zu wenig“.<br />

Zur Gerichtsverhandlung<br />

passt auch gut der Umstand, dass<br />

es in Fließ keine Ehrentribüne<br />

gibt. Motto: Hier sind (zunächst)<br />

alle gleich, also alle „gemeines<br />

Fußvolk“, ehe sich allerdings das<br />

Tribunal dann doch den einen<br />

oder anderen herauspickt.<br />

Einen Vorgeschmack auf die Fließer<br />

Fasnacht 2016 gibt es bei der<br />

Langen Nacht der Museen am 3.<br />

Oktober. Eine Ausstellung wird<br />

das Blochziehen und den Kinderfasching<br />

beleuchten und damit das<br />

ohnehin bereits grassierende Fieber<br />

weiter anheizen. Spätestens<br />

vier Monate vor der Veranstaltung<br />

wird dann einmal mehr feststehen:<br />

Wer zu spät kommt, ist selbst<br />

schuld.<br />

(best)<br />

16 8. September <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!