06.04.2016 Aufrufe

WEB - SW April 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südwärts<br />

Erster Kneipp Kindergarten in Aachen eröffnet<br />

Mit Wassertreten starten die Kinder in den Tag<br />

Wer kennt Ihn nicht – Sebastian Kneipp. Doch was hat das ganze<br />

mit einem Kindergarten zu tun?<br />

Der Name an sich sagt es schon, dass es sich bei einem Kneipp<br />

Kindergarten um ein Konzept handelt, das den Fokus auf das<br />

Gesundheitsbewusstsein legt.<br />

In Walheim-Hahn gibt es einen solchen Kneipp Kindergarten. Inge<br />

Förster, die Leiterin der Einrichtung, hatte diese Idee schon vor Jahren.<br />

Aber wie es in Deutschland nun mal ist, muss erst einmal die Bürokratie<br />

überwundern werden. Dies hat nun endlich geklappt und so konnte<br />

Mitte März der erste offiziell Kneipp Kindergarten in Hahn eröffnet<br />

werden.<br />

Ein Kneipp – Kindergarten sieht auf den ersten Blick wie jeder andere<br />

Kindergarten aus. Doch auf den zweiten Blick sieht man dann, dass<br />

dieser doch etwas anders gestaltet ist. Hier gibt es die Fußbäder, die<br />

man eigentlich nur aus einer Therme kennt. Es gibt eine Ecke mit<br />

selbst gemachtem Honig oder auch aus dem eigenen Garten geerntete<br />

Kräuter sehen. „Die Kinder kennen die heimischen Kräuter nach kurzer<br />

Zeit besser, als die Eltern“, so Inge Förster, Leiterin des Kindergartens.<br />

Zum Ausgleich geht es dann auch schon mal nach Walheim zum<br />

Freizeitgelände. Dort wird dann geklettert oder Fußball gespielt. Der<br />

Sportplatz vom Fußballverein Inde Hahn wird genutzt, um Leichtathletik<br />

und Konditionstraining zu verbessern.<br />

Jeden Morgen gibt es einen Morgentau-Lauf, barfuß versteht sich. Die<br />

Kinder haben einen großen Spaß an den Aktivitäten und finden es<br />

völlig normal, barfuß eine Runde durch die Wiese zu laufen und das zu<br />

jeder Jahreszeit. Was selbstverständlich ist, denn im Sommer kann ja<br />

jeder barfuß laufen. Während des Laufens durch den Ort, wird an einer<br />

kleinen Mauer Pause gemacht. Die Besitzer freuen sich immer, wenn<br />

die Kinder vorbeikommen. Sie sorgen dann für eine kleine Stärkung am<br />

frühen Morgen.<br />

Das stärkt die Abwehrkräfte der Kinder. „Nach ca. einem halben Jahr<br />

merkt man, dass die Kinder immer weniger krank werden, so Inge<br />

Förster. Das Kneippen zeigt also erste Wirkung.<br />

Selbst eine kleine Außenstelle darf der Kindergarten sein eigen nennen.<br />

Diese befindet sich auf einer kleinen Anhöhe am Waldrand ca. 1,5 km<br />

von der Kita entfernt, ist eingezäunt, die Fläche wird seit 2004 mietfrei<br />

von den Besitzern des Bauernhofs, Fam. Kratzenberg, zur Verfügung<br />

gestellt. Zwei durch Kinder und Eltern organisierte Bauwagen<br />

wurden entsprechend außen und innen umgestaltet und dienen als<br />

Aufenthaltswagen bzw. als Kinderwerkstatt. Hierdurch bietet sich die<br />

Möglichkeit, den Wald, die Natur regelmäßig und bei Bedarf auch<br />

über einen längeren Zeitraum zu erleben. Einmal pro Jahreszeit gibt<br />

es mindestens eine Waldwoche. „Wir versuchen dies immer so oft wie<br />

möglich zu veranstalten. Leider macht uns aber das Wetter einen Strich<br />

durch die Rechnung. Bei zu starkem Regen müssen wir die Waldwoche<br />

dann leider ausfallen lassen“, so Inge Förster.<br />

Es gibt 5 Säulen des Konzeptes eines Kneipp-Kindergarten<br />

Säule 1 ist die gesunde Ernährung. Damit das gewährleistet werden<br />

kann, stellen die meisten Kindergärten das Essen in der Einrichtung zur<br />

Verfügung.<br />

Säule 2 ist mit Kräuterkunde gleich zu setzen. Hier geht es besonders<br />

um das gesundheitliche Wohl der Kinder. Um das Bewusstsein<br />

der Kinder zu schulen, besitzen sie einen eigenen Kräutergarten, den<br />

sie selbst bewirtschaften. So lernen sie Kräuter kennen, erfahren den<br />

Geschmack und den Geruch. Besonders aber an der Sache ist, dass sie<br />

auch lernen, wie man die Kräuter als Heilmittel einsetzt.<br />

Säule 3 besteht aus dem Element Wasser – dieses Element dürfte<br />

den meisten bekannt sein. Wer kennt nicht das Wassertreten in einem<br />

Kneipp Becken?<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!