07.04.2016 Aufrufe

Arbeitszeugnisse - Miarbeiter aktiv vertreten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeugnismuster<br />

Muster: Qualifiziertes Endzeugnis für Erzieherin (Notenstufe „sehr gut“)<br />

– Auszug –<br />

Arbeitszeugnis<br />

(Einleitung) Frau Monika Musterfrau, geboren am 7.2.1976, wohnhaft in (PLZ, Stadt, Straße), war vom 1.1.2012 bis 31.12.2015<br />

in unserer Kindertagesstätte als Erzieherin tätig. Frau Musterfrau wurde zum 1.1.2012 zunächst befristet für ein Jahr eingestellt.<br />

Zum 1.1.2013 erhielt sie einen unbefristeten Vertrag und zum 1.1.2014 wurde ihr die Gruppenleitung übertragen.<br />

(Beschreibung der Dienststelle) In unserer Einrichtung werden in 4 altersgemischten Gruppen ca. 100 Kinder im Alter ab 3 Monaten<br />

bis 6 Jahren ganzheitlich betreut und gefördert. Die Kita hat von 7 bis 17 Uhr geöffnet, die Kernzeit ist von 9 bis 13 Uhr. Unser<br />

pädagogisches Konzept beinhaltet …<br />

(Aufgabenbeschreibung) Zu ihrem Aufgabengebiet gehörten folgende pädagogische, pflegerische und administrative Aufgaben sowie<br />

Führungsaufgaben:<br />

- Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Angebote in einer Regelgruppe<br />

- Mitwirkung bei der Erstellung der Projektplanung<br />

- gemeinsame Planung und Organisation des Tagesablaufs<br />

- Übernahme von pädagogischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Maßnahmen<br />

- Teilnahme an der Elternarbeit in Form von Elterngesprächen und Elternabenden sowie Erstellung von Elternbriefen und<br />

-informationen<br />

- Reflexion der pädagogischen Tätigkeit gemeinsam mit den anderen pädagogischen Fachkräften z. B. in Fallbesprechungen<br />

- Auswahl und Bereitstellung sowie Instandhaltung von Spiel- und Lernmaterial<br />

- Leitung des Gruppenteams, bestehend aus 2 Erzieherinnen und einer Kinderpflegerin, insbesondere Aufgabenverteilung,<br />

Reflexion der pädagogischen Arbeit im Team sowie Förderung der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen<br />

- …<br />

(Beurteilung der Leistungskriterien) Frau Musterfrau identifizierte sich in hohem Maß mit unserer Einrichtung und zeigte zu<br />

jeder Zeit sehr großes Engagement und Freude an ihrer Arbeit. Sie verfügt über ein fundiertes und praxisnahes Fachwissen,<br />

welches sie differenziert darstellen konnte. Hervorzuheben ist ihre Weiterbildung im … (Fachwissen)<br />

Dank ihres Organisationstalents und ihrer hohen Belastbarkeit war Frau Musterfrau auch schwierigen Situationen immer<br />

bestens gewachsen. Durch ihr ruhiges und überlegtes Handeln behielt sie stets den Überblick. (Belastbarkeit)<br />

Als Gruppenleiterin konnte Frau Musterfrau ihre Mitarbeiterinnen gut motivieren. Sie leitete sie schrittweise zu selbstständigem<br />

Handeln an, traf stets klare Entscheidungen und delegierte nach Möglichkeit Aufgaben und Verantwortung. (Führungsverhalten)<br />

(Verhalten) Dank ihrer Sensibilität und ihres ausgeprägten Gespürs für die individuellen Bedürfnisse der Kinder fand sie schnell<br />

Kontakt zu allen Kindern. Sie förderte deren Entwicklung stets auf fürsorgliche und geduldige Weise und schätzte ihren jeweiligen<br />

Entwicklungsstand richtig ein. Sie motivierte die Kinder und verstand es, Orientierung zu geben und die notwendigen Grenzen<br />

mit viel Verantwortungsgefühl und im Dialog zu setzen.<br />

Zu den Eltern baute Frau Musterfrau schnell vertrauensvolle Beziehungen auf und war für sie von Anfang an eine geschätzte Gesprächspartnerin.<br />

Im Rahmen von Elterngesprächen nahm sie die Probleme und Anliegen der Eltern wahr und konnte erfolgreich<br />

Hilfe und Lösungen anbieten. Sie bezog die Eltern <strong>aktiv</strong> in die Kindergartenarbeit mit ein und gewann durch ihre wertschätzende<br />

Haltung immer wieder eine <strong>aktiv</strong>e Mitarbeit der Eltern in der Gruppe.<br />

[…]<br />

(Abschließende Leistungsbeurteilung = Note „sehr gut“) Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllte Frau Musterfrau zu unserer<br />

vollsten Zufriedenheit.<br />

(Schlussformel) Frau Musterfrau verlässt unsere Einrichtung aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch. Wir bedauern ihre<br />

Entscheidung sehr, danken Frau Musterfrau für ihre Mitarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

___________<br />

Ort, Datum<br />

____________________________________<br />

Unterschrift (Leiterin/Leiter Kindertagesstätte)<br />

Wichtiger Hinweis: Das Muster-Zeugnis stellt nur eine allgemeine Formulierungshilfe dar und ist vom Dienstgeber in jedem<br />

Einzelfall den jeweiligen Erfordernissen individuell anzupassen. Suchen Mitarbeiter Ihren Rat als MAV, ob das Zeugnis korrekt<br />

formuliert wurde, dann nehmen Sie doch die Checkliste von Seite 8 dieser Ausgabe zur Hand.<br />

MAV · Mitarbeiter Aktiv Vertreten April 2016<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!