14.04.2016 Aufrufe

Maerz_2016_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offene Lehrstellen<br />

im Almenland<br />

GWZ Installateur, Fliesenleger<br />

Elektrotechniker<br />

Die Neuen, Bau und Haustechnik<br />

Einzelhandelskaufmann/frau<br />

Öbau Reisinger, Passail und Weiz<br />

KFZ-Techniker<br />

Autohaus Krautinger Pernegg u. Wartberg<br />

KFZ-Techniker<br />

Johann Lembacher e.U., Passail<br />

Trockenbau-Lehrling<br />

Pichler GmbH, Passail<br />

Elektrotechnik-Lehrling<br />

Fa. STEP, Gasen<br />

Installations- und Gebäudetechniker<br />

Fa. Pauser, Passail<br />

Friseur/in<br />

Friseur Hafenthaler, Fladnitz/T.<br />

Maurer-Lehrling<br />

Fa. Feldgrill, Passail<br />

HGA ,- Service- Koch,- und<br />

Koch-Konditor<br />

Wohlfühlhotel Eder, St. Kathrein/Off.<br />

Gastronomiefachmann/frau,- Koch/<br />

Köchin, Restaurantfachmann/frau<br />

Pension Elmer, Fladnitz/T.<br />

Einzelhandelskauffrau/mann (Frischmarkt),<br />

Einzelhandelskauffrau/mann<br />

(Textil)<br />

Einkaufszentrum Reisinger, Passail<br />

Gastronomiefachmann/frau, Koch/<br />

Köchin, Restaurantfachmann/frau<br />

Vital Hotel Styria, Fladnitz/T.<br />

Restaurantfachmann/frau, Gastronomiefachmann/frau,<br />

Koch/Köchin<br />

Landhotel Spreitzhofer, St. Kathrein/Off.<br />

Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin,<br />

Gastronomiefachmann/frau, HGA<br />

Naturparkhotel Bauernhofer, Brandlucken<br />

Restaurantfachmann/frau, Gastronomiefachmann/frau,<br />

Koch/Köchin<br />

GH Unterberger-Jägerwirt, Brandlucken<br />

Koch/Köchin, Doppellehre möglich<br />

Gasthof Knoll „Pröllhofer“, Rechberg<br />

Gastronomiefachmann/frau oder<br />

Restaurantfachmann/frau, Koch/<br />

Köchin, HGA<br />

Pierer Gastronomie GmbH, Teichalm<br />

Seite 14<br />

Lehre als Karriere - Sprungb<br />

Lehre oder Schule? Welche Argumente sprechen für eine Lehre? Die Entscheidung ist<br />

Weiz-Gleisdorf & Naturpark Almenland startet ein gemeinsames Projekt, um Lehrlingsausbil<br />

Karriere mit Lehre ist heute kein leeres<br />

Schlagwort mehr. Wer eine Ausbildung<br />

in einem Lehrbetrieb wählt, entscheidet<br />

sich gegen die Theorie und für die<br />

Praxis.<br />

Unabhängig von der Ausbildungsbranche,<br />

lernt der Lehrling konsequent von<br />

Anfang an alles, was er für den späteren<br />

Beruf braucht. Er steigt sozusagen<br />

direkt von der Schule in den Beruf ein,<br />

sammelt wertvolle Berufserfahrung und<br />

steht mit beiden Beinen im richtigen<br />

(Berufs)Leben. Hinzu kommt die finanzielle<br />

Unabhängigkeit.<br />

IBI Weiz und Almenland<br />

Wirtschaft starten<br />

gemeinsame Lehrlingsoffensive<br />

Nach Graz und Graz Umgebung ist Weiz<br />

der drittstärkste Bezirk bei der Lehrlingsausbildung.<br />

Dennoch herrscht generell<br />

auf Grund der ständig sinkenden<br />

Geburtenzahlen eine Lehrlingsknappheit.<br />

Nur rund 43 % der Pflichtschulabgänger<br />

entscheiden sich für einen<br />

Lehrberuf. Aber auch Lehrbetriebe sind<br />

rückläufig, da es oft schwierig ist, passende<br />

Lehrlinge zu finden.<br />

Hier möchte die Lehrlingsinitiative 2020<br />

gegensteuern. Mit dem Leaderprojekt<br />

wurde auch der finanzielle Hintergrund<br />

auf stabile Beine gestellt.<br />

Der Bezirk Weiz soll weiterhin eine steirische<br />

Lehrlingshochburg sein und zu<br />

den Besten zählen.<br />

Seit 2014 haben sich die Energieregion<br />

Weiz-Gleisdorf und der Naturpark Almenland<br />

zu einer Leaderregion zusammengeschlossen.<br />

Gemeinsame Projekte sollen<br />

das Zusammenwachsen fördern. Mit der<br />

„Lehrlingsinitiative 2020“, die über drei<br />

Jahre läuft, will man gemeinsame Maßnahmen<br />

starten. Dabei werden bewährte<br />

Aspekte mit hineingenommen, aber auch<br />

neue Ideen verwirklicht.<br />

Ziele und deren<br />

Umsetzung<br />

Mit dem Projekt möchte man die Jugendlichen<br />

noch besser und umfassender<br />

über Chancen und Möglichkeiten der<br />

Lehrlingsausbildung in der Region informieren<br />

und sie für eine Lehrausbildung<br />

begeistern.<br />

Auch Lehrer, Eltern und Betriebe sollen<br />

verstärkt informiert werden. Das Netzwerk<br />

„Schule und Wirtschaft“ soll ausgebaut<br />

und stärker in der Region verankert<br />

werden.<br />

Es sind zwei große Arbeitsprojekte vorgesehen<br />

mit insgesamt 61 Aktivitäten, die<br />

in der Region Almenland & Energieregion<br />

Weiz-Gleisdorf im Projektzeitraum stattfinden<br />

werden.<br />

Dazu zählen neben Infoveranstaltungen:<br />

* Erlebnistage für Schüler in Betrieben<br />

* Vernetzungen von Schule und Betrieben<br />

* Eine eigene Internetplattform<br />

* Eine große Fachtagung<br />

* Spezielle Startveranstaltungen<br />

für Lehrlinge<br />

Schule und Wirtschaft<br />

in Kooperation<br />

Man kann nie früh genug damit beginnen,<br />

Kinder und Jugendliche über die<br />

vielen Perspektiven, die sich aus einem<br />

Lehrberuf heraus ergeben, zu informieren.<br />

Da wird schon in den Volksschulen<br />

mit konkreten Maßnahmen wie Besuche<br />

bei Handwerksbetrieben angesetzt, um<br />

den Kindern Einblicke in die Berufswelt<br />

zu ermöglichen. Ganz intensiv wird mit<br />

den neuen Mittelschulen und Polytechnischen<br />

Lehrgängen zusammengearbeitet.<br />

Was ist bisher bereits<br />

geschehen?<br />

Die Almenland Wirtschaft organisiert<br />

u.a. schon seit einigen Jahren einen<br />

sogenannten Berufs-Orientierungslauf<br />

in der neuen Mittelschule in Passail,<br />

bei dem Betriebe ihren jeweiligen Beruf<br />

vorstellen und die Schüler die Möglichkeit<br />

haben, in einzelne Berufe hinein zu<br />

Berufsorientierungslauf in Passail (2014)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!