14.04.2016 Aufrufe

Maerz_2016_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hütten Kulinarium:<br />

StoakoglHütte und Holdahütt´n aUFGEnommen<br />

Die steirische Gastlichkeit hat sich durch<br />

das Engagement vieler Unternehmer eine<br />

bemerkenswerte Ursprünglichkeit bewahrt<br />

und war bzw. ist zugleich offen für<br />

die Ansprüche der jeweiligen Zeit.<br />

Gerade die Globalisierung in der Esskultur<br />

hat zunehmend zu einer bewussten<br />

Regionalisierung betreffend den Genuss<br />

im Bereich Essen und Trinken geführt.<br />

Diesen Trend erkennend wurde auf Initiative<br />

des Tourismusressorts des Landes<br />

Steiermark bereits im Jahr 2005 die Initiative<br />

Kulinarium Steiermark ins Leben<br />

gerufen, die sich als Dachmarke des<br />

vielfältigen kulinarischen Angebots der<br />

Steiermark vom Haubenlokal über das<br />

Hotel-Restaurant, das Wirts- und Gasthaus<br />

bis hin zu urigen Hütten, erstreckt.<br />

Ein Kulinarium Steiermark Betrieb zeichnet<br />

sich demnach nicht durch Sterne<br />

oder Hauben aus, sondern vielmehr durch<br />

seinen glaubwürdigen Steiermark-Bezug<br />

und vor allem seine herausragende Qualität<br />

im Hinblick auf regionale Produkte<br />

und deren Zubereitung.<br />

Mit dem neu ins Leben gerufenen Hütten<br />

Kulinarium Steiermark sollen die touristischen<br />

Erlebnisfelder „Essen & Trinken“<br />

sowie „Natur & Bewegung“ noch stärker<br />

zueinander in Verbindung gesetzt werden,<br />

um dem Gast auch beim „sportivem“<br />

Urlaubserleben wie etwa dem Skifahren,<br />

Langlaufen oder Wandern den Genuss<br />

einer ausgezeichneten authentischen<br />

Küche bieten zu können. So werden bei<br />

den Kriterien zur Aufnahme kaum Kompromisse<br />

bei der Auswahl an regionaler<br />

und saisonaler Kost sowie Getränken,<br />

hausgemachten Nachspeisen und schon<br />

gar nicht bei der berühmten steirischen<br />

Gastlichkeit in schönster Umgebung gemacht.<br />

Zwei Betriebe aus dem<br />

Almenland<br />

Mit dem Almwirtshaus Holdahütt´n und<br />

der Stoakoglhütte, beide auf der Sommeralm,<br />

wurden nun auch zwei Betriebe<br />

aus dem Almenland in das Hütten Kulinarium<br />

Steiermark aufgenommen und erfüllen<br />

somit die Kriterien der regionalen<br />

Küche.<br />

chance b ausgezeichnet<br />

Im Rahmen der Zero Project Konferenz<br />

<strong>2016</strong> wurde das Chance B - Projekt „Inklusive<br />

Bildung“ ausgezeichnet.<br />

Projektleiter Michael Longhino, Projektmitarbeiterin<br />

Christina Pölzler und Edvina<br />

Bešic von der Universität Graz nahmen<br />

die Urkunde von Martin Essl, dem Gründer<br />

der Essl-Stiftung und von Jakob von<br />

Zum 93. Geburtstag wünschen wir unserer<br />

„Nisti“, Frau Margarethe Nistelberger aus Passail<br />

nachträglich alles Gute und viel Gesundheit.<br />

Die Kartendipplerrunde<br />

Uexküll vom World Future Council entgegen.<br />

Inklusive Bildung bedeutet, dass<br />

alle Kinder und Jugendliche gemeinsam<br />

lernen können. In Österreich gehen noch<br />

immer viele Kinder in Sonderschulen.<br />

Menschen mit Lernschwierigkeiten und<br />

Menschen mit Behinderung haben das<br />

Recht in Schulen für alle Kinder zu gehen.<br />

Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!