19.09.2012 Aufrufe

HAKO Schnitt

HAKO Schnitt

HAKO Schnitt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestellnummer 1253<br />

<strong>Schnitt</strong>odell: Zweitakt-Moped-Motor<br />

<strong>HAKO</strong> <strong>Schnitt</strong>- und Funktionsmodelle<br />

Aufgeschnitten sind:<br />

Zylinderkopf, Zylinder, Kurbelgehäuse, Vergaser, Getriebe<br />

und Luftfilter<br />

Vergaser und Kupplung können betätigt werden.<br />

Bestellnummer 1245<br />

Einflügel-Vakuumpumpe<br />

Zur Unterdruckversorgung für Bremskraftverstärker werden<br />

bei Diesel- und auch in zunehmendem Mass bei<br />

Ottomotoren Vakuumpumpen eingesetzt. Die Pumpe ist sehr<br />

einfach und robust aufgebaut und trotzdem sehr<br />

leistungsfähig. Durch Drehen des Rotors sieht man<br />

besonders gut die Vergrösserung und Verkleinerung des<br />

Arbeitsraumes, sowie das Anliegen der Gleitschuhe bei jeder<br />

Stellung des Flügels. Das Druck- und Saugventil sowie der<br />

Ölkanal sind aufgeschnitten.<br />

Mit Hilfe des Starthebels kann bei gezogener<br />

Kupplung die Kurbelwelle mit Pleuel und Kolben in<br />

Bewegung gesetzt werden.<br />

Bestellnummer 1010<br />

Auswuchtmodell für Kurbelwellen<br />

Durch Aufstecken, Abnehmen und Verschieben<br />

verschiedener Gewichte kann die statische und<br />

dynamische Unwucht von Kurbelwellen<br />

eindrucksvoll demonstriert werden. Durch richtige<br />

Auswahl und Positionierung der Gewichte entsteht<br />

ein ruhiger Rundlauf.<br />

, Rotherdweg 16, CH-5022 Rombach - Schweiz - www.technolab.org<br />

Tel: +41 62 827 11 11 - Fax: +41 62 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - skype: technolabsa<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!