19.09.2012 Aufrufe

HAKO Schnitt

HAKO Schnitt

HAKO Schnitt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HAKO</strong> <strong>Schnitt</strong>- und Funktionsmodelle<br />

Bestellnummer 1244<br />

Luftmassenmesser mit Heissfilm (mit Kompensation<br />

der Saugrohrschwingungen)<br />

Mit Hilfe eines Föhns mit 2 Kalt- und 2 Warmstufen kann die<br />

Funktion eines Luftmassenmessers mit Heissfilm<br />

demonstriert werden.<br />

Die Ausgangssignale können direkt am Voltmeter abgelesen<br />

werden. Ausserdem sind 2 Buchsen zum Anschluss eines<br />

zusätzlichen Messgerätes vorhanden.<br />

Bestellnummer 1123<br />

Funktionsmodell Lambdasonde mit elektrisch<br />

beheizter Sonde<br />

Anspringzeit der Sonde mit und ohne elektrischer Beheizung<br />

Die Lambdareglung kann mit Hilfe des mitgelieferten<br />

Gasbrenners und des Millivoltmeters demonstriert werden:<br />

- Fettes Gemisch : wenig Luft, gelbe Flamme ergibt eine<br />

hohe Lamdaspannung.<br />

- Mageres Gemisch : viel Luft, blaue Flamme ergibt eine<br />

niedrige Lambdaspannung.<br />

Modell in Edelstahlausführung.<br />

Dieser Heissfilm-Luftmassenmesser gehört der<br />

neuesten Generation an. Er kompensiert die<br />

Schwingungen im Saugrohr und misst nur die in<br />

einer Richtung strömende Luft. Dies kann<br />

demonstriert werden, indem man den<br />

Luftmassenmesser um 180 Grad dreht, das Gerät<br />

zeigt keinen Ausschlag an.<br />

, Rotherdweg 16, CH-5022 Rombach - Schweiz - www.technolab.org<br />

Tel: +41 62 827 11 11 - Fax: +41 62 827 11 70 - e-mail: info@technolab.org - skype: technolabsa<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!