18.04.2016 Aufrufe

2016-04-14_TN_Frühjahr_Lü-Wob

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Aus der Region<br />

Handel & Tourismus: erfolgreich im Netz.<br />

Kostenlose Veranstaltung am 18. Mai <strong>2016</strong> in <strong>Lü</strong>neburg<br />

18. Mai <strong>2016</strong>, 15:30 Uhr<br />

in der IHK <strong>Lü</strong>neburg-<br />

Wolfsburg<br />

Anmeldung unter<br />

www.ihk-lueneburg.de<br />

Dok.-Nr. 15186658<br />

Anmeldeschluss:<br />

6. Mai <strong>2016</strong><br />

Kontakt:<br />

Anica Gaarz<br />

Tel. <strong>04</strong>131 742-174<br />

Harald Kätker<br />

Tel. <strong>04</strong>131 742-<strong>14</strong>3<br />

E-Commerce, SEO, Social Media Marketing – im Handel und Tourismus sind<br />

das längst keine Fremdwörter mehr. Mehr als zwei Drittel aller Menschen sind in<br />

Deutschland im Internet unterwegs, gut die Hälfte nutzen soziale Online-<br />

Netzwerke, Tendenz steigend. Um im Netz auffindbar zu sein, ist Online-<br />

Marketing für jedes Unternehmen ein Muss.<br />

Doch wie wird das eigene Unternehmen auf Google sichtbar? Wie werden<br />

potenzielle Kunden auf Facebook-Posts aufmerksam? Was tun, wenn das<br />

eigene Unternehmen auf Onlineplattformen schlecht bewertet wird? Und lohnt<br />

sich der ganze Aufwand überhaupt? Unter dem Titel „Handel & Tourismus:<br />

erfolgreich im Netz“ werden diese Fragen diskutiert. Online-Experten und<br />

Branchenkenner aus Tourismus und Handel zeigen, welche Strategien erfolgreich<br />

sein können, wie Unternehmen agieren und reagieren können und warum es<br />

insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen wichtig ist, online sichtbar<br />

zu sein. Dazu lädt die IHK <strong>Lü</strong>neburg-Wolfsburg herzlich nach <strong>Lü</strong>neburg ein.<br />

Unternehmer-Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen<br />

gestartet<br />

www.unternehmenintegrieren-fluechtlinge.de<br />

Kontakt:<br />

Christina Mersch<br />

Tel. 030 203086550<br />

Betriebliches Engagement zur Integration von Flüchtlingen in den<br />

Arbeitsmarkt sichtbar machen und den Erfahrungsaustausch fördern: Das ist<br />

Ziel des neuen Netzwerks „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“. Initiatoren sind<br />

der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und das<br />

Bundeswirtschaftsministerium.<br />

„Viele Unternehmen aus unserem IHK-Bezirk engagieren sich bereits<br />

vorbildlich für die Integration von Flüchtlingen“, sagt IHK-Präsident Olaf Kahle.<br />

Die Feldbinder Spezialwerkzeuge GmbH, bei der ein junger Sudaner am Standort<br />

Winsen (Luhe) eine Einstiegsqualifizierung absolviert, sei dafür nur ein Beispiel.<br />

„An Offenheit und Bereitschaft mangelt es bei den Unternehmen nicht“, sagt<br />

Kahle. „Es mangelt aber oftmals noch an Wissen und Erfahrungen darüber, wie<br />

man Integration ganz praktisch und erfolgreich umsetzt. Und eben hier setzt das<br />

Netzwerk an.“<br />

Teilnehmende Unternehmen erhalten Informationen zu Rechtsfragen,<br />

Integrationsinitiativen und ehrenamtlichem Engagement ebenso wie Praxis-Tipps<br />

zu Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen. Die Mitgliedschaft ist<br />

kostenlos.<br />

Das Netzwerk soll außerdem Antworten liefern auf Fragen zur Einschätzung<br />

von Qualifikationen über Besonderheiten bei der Aus- und Weiterbildung bis hin<br />

zur Begleitung im Arbeitsalltag und die Vorbereitung der übrigen Mitarbeiter,<br />

damit auch diese den neuen Kollegen den Start erleichtern können. Die Plattform<br />

NIHK-Tourismusnachrichten – <strong>Frühjahr</strong> <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!