03.05.2016 Aufrufe

Fiat_500_IG_Zeitung_2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine oder andere Auto kaufen können.<br />

Bei längerem Betrachten dieser<br />

Fahrzeuge sieht man wie gut<br />

das Design ist. Die Innenausstattungen,<br />

Felgen und Formen sind<br />

zum Teil sehr futuristisch. Ein<br />

Ande- rer hatte natürlich feinstes Holz, große<br />

breite Türen, kein Bücken sondern Hineingleiten, jetzt<br />

müsste der eigentlich nur noch alleine fahren können.<br />

Die Zukunft und die Vergangenheit so hautnah anschauen<br />

zu können war ein echtes Privileg, nicht mal<br />

1 2<br />

3 4<br />

bei einer Autoshow kommt man so nah dran. Zu guter<br />

Letzt hier noch ein paar Bilder von der Kleinwagenausstellung,<br />

the Bubble-Cars.<br />

Es war ein tolles Erlebnis, vielen Dank an das BMW<br />

Group Classic Team.<br />

5 6<br />

1) den diesjährigen Design Award für Concept Autos und Prototypen gewann ein Alfa Romeo 4C Zagato (2011), Coupé. 2) extra für den<br />

Concours d‘Eleganza entwickelte BMW und Zagato die Studie „BMW Zagato Coupé”; 3) Bertone-Studie Jaguar B 99, es ist ein 4-Türer, die<br />

hinteren gehen nach vorne auf; 4) BMW i8, kannte ich nur aus dem Film Mission Impossible; 5) ein Flügeltürer aus Italien, der Brivido, Gran<br />

Turismo; 6) ein Aston Martin V12 Zagato, 150 Stück werden davon produziert.<br />

Bie Bubble Car-Ausstellung in der Villa D‘Erba: Obere Reihe: Meine Wenigkeit vor meinem <strong>Fiat</strong> <strong>500</strong>. Ein Kabinenroller von BMW und Loretos <strong>Fiat</strong> <strong>500</strong> Kombi.<br />

Untere Reihe: Besonders ungewöhnlich: Der Brütsch ist das Modell „Zwerg“ und wurde im Jahr 1955 von Egon Brütsch vorgestellt. Die Karosserie besteht aus zwei aufeinander liegenden GFK-Schalen und wurde als<br />

ein- und zweisitzige Version gebaut. Insgesamt entstanden nur 5 Fahrzeuge von denen nur zwei heute noch erhalten sind. (75ccm DKW-Hobby Motor, 85km/h). Eine sehr schön restaurierte Isetta von BMW. Das rote<br />

Dreirad ist ein Kroboth Allwetterroller. Er wurde ab 1954 von Gustav Kroboth hergestellt. Das etwa 80 km/h schnelle Auto wurde immerhin ca. 50mal gebaut. (Motor Fichtel & Sachs, 9PS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!